Kuschelpulli für die letzten kalten Tage

AEB0A213-440F-4447-BFED-11C3F41B93BD

Ich hab mal wieder gestrickt. Einen kuschelweichen, dicken Pullover für eisige Tage in einem tollen hellen Grau, das zu allem passt (leider ist der Farbton momentan ausverkauft). Das Set für den Arts Sweater bekommt ihr in vielen wunderschönen Farben bei We are Knitters. 

57F409E4-2128-49EE-958B-C31DCD7AC809

Der Pullover ist ganz einfach zu stricken, er eignet sich auch wunderbar für Anfängerinnen. Man muss lediglich rechte und linke Maschen können, damit man glatt rechts und Perlmuster arbeiten kann.

A98AEE14-337C-4C79-8A0A-5F7A963DEB69

Das Perlmuster braucht man für den Halsausschnitt und für die Bündchen.

E9C0C685-F2B3-40AC-B530-87C18178644E

Da man die tolle Schafwolle The petite Wool mit 8er-Nadeln strickt, ist der Pulli auch ziemlich schnell fertig.

9B46186A-754E-45D4-AAFF-2BC807C146C4

Im Grunde genommen besteht der Pulli auch nur aus Rechtecken. Ihr strickt je eines für das Vorder- und Rückenteil sowie je eines für die Ärmel.

Die Ärmel habe ich etwas variiert und Abnahmen gearbeitet, damit sie nicht ganz so weit sind, wie eigentlich vorgesehen.

735EE1B0-A462-49EB-BEE0-4D7CC43C705B

Ich trage den Pullover sehr gerne mit einem Langarmshirt darunter. Ich mag es, wenn es oben und unten etwas herausblitzt.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange ich meinen Kuschelpulli noch tragen kann, bevor der Frühling Einzug hält.



Gut zu wissen

Strickset Arts Sweater von We are knitters (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

Cooler Cord

Als Barbara und Bettina von Hello Heidi Fabrics uns Designnäherinnen neulich fragten ob wir Lust hätten, Designbeispiele für eine Cord-Aktion zu nähen, war ich im ersten Moment ehrlich gesagt sehr, sehr zurückhaltend. Ich musste an meine Jugend denken, an unbequeme Breitcordhosen, Latzkleider aus Cord (das habe ich bei meiner Einschulung getragen) und Lehrer-Cordsakkos mit Lederflicken auf den Ellenbogen …

Aber nachdem ich die Fotos der Stoffe gesehen hatte, war ich überzeugt und das Kopfkino ging los. Es sollte eine kurze, schlichte Jacke werden, die sich vielseitig kombinieren lässt. Und voilà, hier ist das Ergebnis:

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 01

Ich habe mich für den tollen Feincord in der Farbe Charcoal, den Hello Heidi Fabrics neu ins Programm aufgenommen haben (schaut mal hier), entschieden. Der wunderschöne Grauton passt zu vielen verschiedenen Farben und fügt sich perfekt in meine Garderobe ein.

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 02

 

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 03

Auf der Suche nach einem passenden Schnitt bin ich in der La Maison Victor 02/2015 fündig geworden. Die Jacke „Mona“ eignet sich gut für den Cord.

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 04

Ich mag die Teilungsnähte, die die Jacke im Vorderteil auf Figur bringen, sehr gerne. Sie werden mit einer Ziernaht abgesteppt, was sie nochmals besonders betont.

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 05

Auch in der hinteren Mitte wird eine abgesteppte Naht gearbeitet (auf dem Foto leider nicht ganz so gut zu erkennen).

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 06

Das Originalmodell in der Zeitschrift ist aus einem Bouclé mit offenen Kanten gearbeitet. Leider wird das erst im letzten Anleitungsschnitt erwähnt. So hatte ich natürlich keine Nahtzugabe am unteren Saum angeschnitten. Aber zum Glück bin ich nicht die allergrößte, sodass die Länge gerade so noch geht.

ganzmeinding: Mona LMV, Cord Robert Kaufmann, Timpe Tee, Frau Paula Hedi näht 07

Man kann das Jäckchen auch schick kombinieren, ich finde es aber mit lässigen Teilen noch schöner. Hier trage ich ein Timpe Tee von schneidernmeistern aus einem rosa-weißen Ringeljersey und eine Frau Paula von Hedi näht aus einem grauen Romanit dazu.

Habt ihr jetzt auch Lust auf Cord und Flanell bekommen? Dann hüpft mal schnell rüber in die Schweiz zu Hello Heidi Fabrics ! Da bekommt ihr noch bis zum 03.03.2019 20 % Rabatt auf alle Cord- und Flanellstoffe von Robert Kaufmann. Ihr bekommt eine richtig große Auswahl an tollen Farben und Qualitäten!



Gut zu wissen

+Beitrag enthält Werbung+

Stoff

Jäckchen: Feincord hier von Hello Heidi Fabrics (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt)

Shirt: Ringeljersey aus meinem Bestand

Hose: Romanit aus meinem Bestand

 

Schnitte

Jäckchen: „Mona“ aus der La Maison Victor 02/2015

Shirt: Timpe tee von schneidernmeistern (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Hose: Frau Paula von Hedi nähte (wurde mir zur Verfügung gestellt)

 

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

 

Hoodie mit coolem 3D-Schriftzug

Vor einiger Zeit habe ich ein Kaufshirt mit einer tollen, hochgeprägten Schrift gesehen. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir unbedingt überlegen musste, wie man das selbst machen kann. Und ich hab’s hingekommen, schaut mal hier:

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 01

Ich wollte schon immer mal den Mix and Match-Hoodie von Ki-ba-doo nähen und für dieses Projekt ist der Schnitt perfekt. So richtig schön lässig.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 02

Ich habe mich für die lange Version mit Kapuze und Raglanärmeln entschieden. Den tollen petrolfarbenen Sweat habe ich von pepelinchen (ihr bekommt ihn hier) . Er eignet sich perfekt für den Schnitt und den 3D-Schriftzug.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 03

Ich habe eine Weile hin und her überlegt, ob ich wirklich Pink als Kontrast zum Petrol einsetzen soll. Das ist natürlich schon ein krasses Statement. Aber jetzt bin ich froh, dass ich es gewagt habe. Das ist gerade im momentanen Wintergrau so ein schöner Farbflash, der die Laune hebt und defintiv Aufmerksamkeit erregt.

Die Kapuze hat ein Futter aus einem pinkfarbenen Jerseyrest bekommen, die Grobstickbündchen und das Satinband hatte ich auch noch in meinem Vorrat. Und habt ihr gesehen, die tolle Hüfttasche nach der gratis Anleitung von Milliblus, die ich euch neulich hier schon gezeigt habe, passt auch zu diesem Outfit perfekt.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 04

Und so habe ich den 3D-Schriftzug gemacht:

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 05

Als Vorlage habe ich mir die Buchstaben auf ein kariertes Blatt gezeichnet. Dieses wird dann an der gewünschten Stelle mit Stecknadeln fixiert. Auf der Rückseite habe ich ein Rechteck aus Style-Vil deckungsgleich ebenfalls mit Stecknadeln fixiert. So entsteht eine Art Sandwich aus Vorlage, Stoff und Style-Vil. Gut stecken, die Schichten dürfen während des Nähens nicht verrutschen!

Dann habe ich den Füßchendruck auf ein Minimum eingestellt. Mit einer Microtexnadel und farbig genau passendem Garn habe ich dann die Buchstaben auf dem Papier mit einem kurzen Geradestich nachgenäht.

Sind die Konturen genäht, könnt ihr das Papier, das durch das Nähen perforiert wurde, ziemlich gut abziehen. Ein paar hartnäckige Papierstückchen habe ich mit einer Pinzette abgezogen.

Zum Schluss schneidet ihr das Style-Vil auf der Rückseite ganz vorsichtig weg, sodass es nur in den Innenflächen der Buchstaben bleibt. Dafür braucht ihr gute Nerven und eine ruhige Hand ;)  Ich habe   dafür eine Applikationsschere verwendet. Damit ist das Risiko minimiert, dass man in den Stoff schneidet.

So sieht das dann auf der Rückseite aus:

Enlight506.jpg

Euer so aufgemotztes Kleidungsstück solltet ihr bei 30 Grad im Schonwaschgang in einem Wäschesäckchen waschen, nur leicht schleudern und es nicht in den Trockner geben.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 06

Während des Ausklügelns und des Nähens sind mir 1000 weitere Ideen eingefallen, was man mit dieser Technik noch so alles machen könnte… 

Und weil meine jOne aus Wollbouclé, die ich euch in meinem letzten Blogbeitrag hier ausführlich vorgestellt habe,  so schön über den Longhoodie passt, muss ich euch die Kombination zum Schluss auch noch zeigen.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 07

Die Hamburger Jung Hat, die ich nach der Anleitung von feuerfangen schon im Herbst gestrickt habe, fügt sich hier auch noch perfekt ein.

ganzmeinding: Hoodie mit 3D-Schriftzug Mix and Match Ki-ba-doo 08

Wie findet ihr den 3D-Effekt? Probiert ihr das auch mal aus?


gut zu wissen

+Beitrag enthält Werbung+

Stoffe:

Sweat von pepelinchen hier (wurde mir für dieses Projekt zur Verfügung gestellt)

Style-Vil von Freudenberg

Bündchen und Kapuzenfutter aus meinem Vorrat

Schnitte:

Mix and Match-Hoodie von Ki-ba-doo

Bauchtasche, gratis bei Milliblus

jOne von Prülla

Strickanleitung:

Mütze Hamburger Jung Hat

Verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Frau Luise und meine neuer Kleiderständer

Den Einstieg in meinen heutigen Blogbeitrag macht mein neuer, unglaublich schicker Kleiderständer von Ziito. Seitdem er bei mir eingezogen ist, darf er sich mit meinen frisch genähten Kleidungsstücken schmücken, sie für Fotos in Szene setzen und mich  einfach mit seiner Anwesenheit und Schönheit erfreuen.

Auf ihm seht ihr meinen neuen Sweater Frau Luise, den ich heute vorstellen möchte.  Weiter unten bekommt ihr alle Details und Informationen zum Kleiderständer.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 01

Bewahrt ihr von euren Nähprojekten übrig gebliebene Stoffreste auch immer auf? Ja? Dann ist der neue Schnitt Frau Luise von Hedi näht bestimmt genau das Richtige für euch.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 02

Denn Frau Luise besteht aus mehreren Schnittteilen im Vorderteil, für die ihr Sweat in verschiedenen Designs verwenden könnt.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 03

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 04

Ich habe für das obere Teil den Sweat „Just Black and White“ von Cherry Picking bei Swafing verwendet. Den hatte ich noch von einer Jacke übrig, die ich, wie ich gerade zu meinem Erschrecken feststelle, nur auf Instagram und nicht hier auf dem Blog gezeigt habe, übrig.

30DB4CBB-5741-4FD0-B41A-2CC16ABB396B

Die anderen Sweatstoffe habe ich aus meinem Vorrat, woher ich sie habe, weiß ich leider nicht mehr. Das perfekt passende Bündchen habe ich  hier bei Stoff und Stil gekauft.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 05

Apropos Bündchen… Für den V-Einsatz könnt ihr auch Fertigbündchen verwenden. In der Nähanleitung wird genau erklärt, wie ihr das macht.

Wie auch immer ihr euch entscheidet, der lässige und  gerade geschnittene Sweater sieht immer toll aus, ob ihr auffälliges Color Blocking einsetzt, ob ihr mit verschiedenen Mustern arbeitet oder eher ganz dezent Ton in Ton bleibt.

So, und nun noch die versprochenen Infos zum Kleiderständer von der dänischen Firma Ziito . Dort bekommt ihr Kleiderständer aus galvanisiertem Stahl in Industrial-Look in den verschiedensten Formen und Größen, einer schöner als der andere.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 06

Ich habe mich für das kleinste Modell mit 50 cm Länge im dunklen Farbton entschieden. Schaut mal hier. Er ist auch noch in einem helleren Silberton erhältlich, der auch toll ist. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen…

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 07

Mir war die kleine handliche Größe wichtig, da der Ständer mit mir durchs Haus „wandert“. Wenn ich etwas fertig genäht und noch nicht fotografiert habe, dann nimmt das Teil zuerst einmal auf dem Kleiderständer Platz. Um dann Fotos für den Blog zu machen, wird der Kleiderständer im Wohnzimmer, in der Diele, im Garten, vor dem Garagentor, im Badezimmer… platziert. Je nachdem, wo das Licht oder das Ambiente gerade passen.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 08

Damit ich mit meinem Ständer mobil bin, habe ich mich für Rollen entschieden. Die laufen ganz leicht und rund und lassen sich bei Bedarf ganz einfach feststellen.

Der Ständer ist extrem stabil und standsicher. Wer mag, kann sich auch noch eine Ablegefläche aus Holz zum Beispiel für Schuhe oder Taschen mit dazu bestellen.

ganzmeinding: Frau Luise Hedi näht, Kleiderständer von Ziito 09

Ich bin total begeistert von dem guten Stück und möchte meinen Kleiderständer nicht mehr missen.

Wenn ich ihn jetzt nicht schon hätte, ich würde ihn mir zu Weihnachten wünschen. Wäre das nicht eine tolle Idee für euren Wunschzettel? Falls ihr einen bekommt oder euch selbst beschenkt, dann wundert euch beim Auspacken nicht. Das Material ist geölt, das müsst ihr vor der Montage mit einem alten Lappen erst einmal gut wegwischen.

Und, falls ihr euch gefragt habe, was da sonst noch so alles auf dem Ständer hängt ;) Das kommt dann in den nächsten Blogbeiträgen.

 


Gut zu wissen

*Beitrag enthält Werbung*

Schnitte:

Hoodie: Frau Luise von Hedi näht (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt)

Stoffe:

Schwarz/Weiß: Just Black and White von Cherry Picking bei Swafing

alle anderen aus meinem Vorrat

Bündchen: hier bei Stoff und Stil

Kleiderständer von Ziito (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

 

Meine Herbst–/Wintergarderobe aus Designs von Lilalotta Teil 3

So, jetzt ist der Herbst doch tatsächlich angekommen. Fast hat man ja nicht mehr dran geglaubt… Aber umso besser, jetzt macht es mir noch mehr Spaß, euch weitere Designbeispiele, die ich aus „Winterline“, der aktuellen HW18/19-Kollektion von Lila-Lotta und Swafing genäht habe, zu zeigen.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 01

Für den Rock Kitti_B von B-Patterns eignet sich der Köper Margee Yuri super! Er hat 3% Elasthananteil und ist daher perfekt für den schlichten Rock in A-Linienform.

Die aufgesetzten Taschen machen den Rock total gemütlich und lässig.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 02

Hinten wird er mit einem nahtfeinen Reißverschluss geschlossen – perfekt, um diese Technik auch mal wieder zu üben…

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 03

Der breite Bund ist schön schmeichelhaft und macht eine gute Figur.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 04

Die stilisierten Blümchen setzen sich aus vielen Farben zusammen, so kann man ganz viel dazu kombinieren.

Ich habe mir drei passende Oberteile zum Rock genäht, die ich euch demnächst noch zeigen möchte. Den Anfang macht der Rolli MaJuna von Ki-ba-doo aus Jersey Gitte in Weinrot.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 05

Die schmale Passform passt super zum Rock. Und der Rolli gibt so richtig kuschelig warm. Die Schulternähte habe ich mit meinem Dreifach-Stretchstich abgesteppt, das setzt einen schönen Akzent.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 06

Und mein kuscheliger Mantel mit Schalkragen, den ich euch hier und hier schon gezeigt habe, passt zu diesem Outfit auch perfekt. ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 07

Demnächst kommen meine restlichen Kombiteile.

Leider mangelt es mir gerade etwas an Zeit. Wenn ihr mir auf Instagram folgt, dann habt ihr bestimmt mitbekommen, dass wir unser Badezimmer gerade renovieren. Und das schon seit 3 Wochen… Aber jetzt ist Endspurt angesagt und ich freue mich schon auf mein erstes Bad in der neuen Wanne!


Gut zu wissen

Stoffe, alle von Swafing

Köper: Margee Yuri in Grau

Jersey: Gitte in Weinrot

Double Face-Strick: Steffen

Schnitte

Rock: Kitti_B von B patterns

Rolli: MaJuna von Ki-ba-doo

Mantel: Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

Verlikt mit: Sew la la und Du für dich am Donnerstag

 

Werbung, Stoffe und Schnitte wurden mir zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt.

 

Meine Herbst-/Wintergarderobe aus Designs von Lila-Lotta für Swafing / Teil 2

Heute geht es weiter mit meinen Designbeispielen aus der tollen Kollektion „Winter Line“ von Lila-Lotta bei Swafing. Inzwischen passt das Wetter ja auch wunderbar. Sogar bei uns im Südwesten hat der Herbst Einzug gehalten. Und wisst ihr was? Ich freue mich direkt, dass es so langsam an der Zeit ist, die warmen Sachen wieder auszupacken…

Hier kommt mein nächstes Kleid. Dieses Mal eine Frau Vilma von Studio Schnittreif (ehemals fritzi schnittreif).

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 01

Der Baumwoll-Jersey Margee Glory in Beere eignet sich super für diesen Schnitt. Er fällt schön, hat dabei aber auch etwas Stand.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 02

Den Schnitt mag ich total gerne. Obenrum ist das Kleid eher figurbetont und schmal, ab der Taille sitzt es dank eines Gummizuges locker und lässig. Die langen Ärmel sind perfekt, wenn es kühl wird.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 03

Vorne am Überschlag habe ich das Oberteil mit ein paar kleinen Handstichen geschlossen. Eigentlich kann nichts passieren, aber ich hab dieses sichere Gefühl lieber…

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 04

Besonders gerne mag ich auch die seitlichen Eingriffstaschen. Die sind gemütlich, lässig und praktisch.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 05

Wenn ich es noch kühler wird, dann kann ich meinen Mantel mit Schalkragen nach dem Schnitt von die Komplizin, den ich euch hier schon gezeigt habe, perfekt dazu kombinieren.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 06

Einen Rest, der von diesem  Kleid übriggeblieben ist, habe ich übrigens für dieses Kleid verwendet. Da seht ihr auch, wie toll all die Stoffe aus dieser Kollektion miteinander harmonieren. Und er hat außerdem für die Taschen des Mantels Verwendung gefunden.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, Mantel mit Schalkragen die Komplizin, studio schnittreif Frau Vilma 01

Demnächst geht es weiter, es gibt noch ein paar weitere Teile aus der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von Lila-Lotta

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 08

 

 


gut zu wissen

*Beitrag  enthält Werbung. Stoff und Schnitt wurden mir zur Verfügung gestellt*

Schnitt Kleid: Frau Vilma von Studio Schnittreif

Schnitt Mantel: Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

Stoffe: Jersey: Margee Glory designed von Lila-Lotta und  Double Face Strick: Steffen, beide von Swafing 

Verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Einmal Prinzessin sein mit Stoffen von Lotte Martens

Als vor einiger Zeit die Anfrage von Lotte Martens kam, ob ich nicht Lust hätte, einen Rock aus einem ihrer Stoffe und ihrem neuen Gummiband zu nähen, war ich sofort begeistert. Lottes Stoffe sind so unglaublich schön! Besonders die handbedruckten liebe ich.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 01

Mir war sofort klar, das ich ein schickes Outfit nähen würde. Eben so richtig Prinzessin. So wurde aus dem bedruckten puderrosa Stoff mit roségoldenem Print namens Loxia 08 , dem dazu passenden uni Stoff Basic uni 08 sowie dem handbedruckten Gummiband ein Rock mit passendem Shirt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 02

Den Rock habe ich mal wieder nach dem Schnitt Rock Lilia von Hedi näht genäht. Allerdings habe ich ihn ziemlich verlängert und statt des festen Bundes das wahnsinnig schöne, ebenfalls handbedruckte Gummibund angenäht.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 03

Das Gummiband ist von einer ganz tollen Qualität: weich und doch mit einem guten Zug. Und schaut mal, hier seht ihr den wunderschönen Metallicdruck.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 04

Das Oberteil ist die Sommerbluse von Leni pepunkt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 05

Die nach vorne versetzte Schulternaht habe ich besonders betont. Da die Webkante des Stoffes so dekorativ ist, habe ich sie einfach wie eine Paspel angenäht. Für den zusätzlichen Bling-Bling-Effekt habe ich die Naht dann noch mit farblich passendem Metallicgarn und dem Dreifach-Stretchstich abgesteppt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 06

Den Halsausschnitt habe ich mit einem Doppelfalzgummit eingefasst. Das geht schnell und sieht toll aus, wie ich finde.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 07

Jetzt fehlt nur noch das passende Event, zu dem ich mein Prinzessinnen-Outfit ausführen kann…

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 08


gut zu wissen

*Stoffe und Gummiband wurden mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Schnitte: Rock Lilia von Hedi näht, Bluse Sommerbluse von Leni pepunkt

Stoffe: bedruckt Loxia 08 und uni Basic uni 08 

 

verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Meine Herbst-/Winterkollektion aus Designs von Lila-Lotta für Swafing

Unverkennbar, der Herbst kündigt sich an. Man merkt es an den plötzlich wieder so kurzen Tagen, den kühlen Nächten, dem Licht, dem Geruch der Luft….

… und an der Lust auf kuschelige Kleidungsstücke!

So nach und nach möchte ich euch hier meine Teile zeigen, die ich mir aus den tollen Stoffen aus der Herbst-/Winterkollektion 18/19 „Winterline“ von Lila-Lotta für Swafing genäht habe.

Hier zum Einstieg ein Gesamtüberblick (dieses Foto kam übrigens auf Instagram unglaublich gut an, schaut mal hier :

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 01

Los geht es heute mit einem Kleid nach dem Schnitt Kleid Nr. 1 von rosa p. Das Kleid hat eine ganz schlichte Linienführung, ein bisschen A-Linie. Eine Naht im Rücken sorgt für guten Sitz.

567ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 02325D6-8E07-4483-B60A-8F5E49F49B14

Ich trage es mit einem Gürtel, weil ich meine Taille gerne betone. Das sieht bei mir einfach besser aus.

Der wunderschöne Hauptstoff mit den großen Blättern ist Margee Claire von Lila-Lotta. Für Details wie die Nahttaschen, das Halsbündchen und die Ärmelaufschläge (die ich mir selbst gebastelt habe, sind nicht im Schnitt enthalten) habe ich Margee Glory verwendet.

0A996447-3DF2-4CDF-89ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 03DC-4CEDBDC5475D

BD58B14E-A1BE-43C0-8361-6FDAAB2AFA8Aganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 04ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 05

Weil mir das Detail so gut gefällt, hier nochmal die Aufschläge:

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 06

Wenn es kühler wird, dann schlüpfe ich in meinen Mantel mit Schalkragen (Schnitt von die Komplizin).

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 07

Genäht habe ich ihn aus dem genialen Double Face Strickstoff „Steffen“  in Erika. Diesen Stoff finde ich so genial, weil man mit beiden Stoffseiten arbeiten kann. Wie ihr seht, ist die eine Seite Pink, die andere Burgund.

5B7A022A-0748-4150-A027-C1E2433545DDganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 08

Ich mag die Kombination aus diesen beiden Teilen total gerne. Demnächst kommen noch mehr Kombinationen mit dem Mantel…

5A44527F-B9CA-4767-A7FE-A7D5AEganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 09DADF70


Gut zu wissen

Stoffe:

große Blumen: Margee Claire

Schneeflocken: Margee Glory

Double Face Strick: Steffen

Schnitte:

Kleid Nr. 1 von rosa p. und Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

*Stoffe und Schnitt wurden mir zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt*

 

verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Neuer Schnitt: Frau Lene von Hedi näht, mit Verlosung

Nina hat sich mal wieder einen tollen neuen Schnitt einfallen lassen: Frau Lene! Der Pullover kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, jetzt, wo es etwas kühler wird. Lasst euch inspirieren und, ein kleiner Tipp, lest den Beitrag bis zum Ende, da wartet noch eine Überraschung auf euch ;)

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 01

Frau Lene ist, wie wir es von Ninas Schnitten gewöhnt sind, ganz schnell genäht. Und trotzdem hat der Pulli eine Besonderheit:

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 02

Die Schulternaht ist weit nach vorne versetzt, so wirken die Ärmel wie Raglanärmel. Besonders toll sieht es aus, wenn man diese Naht mit einer Paspel betont. Meine graue passt perfekt zum tollen Sweat „Melly“ von Lila-Lotta für Swafing. Aus diesem habe ich neulich ein Hoodiekleid genäht (schaut mal hier) und die Reste haben genau für die Ärmel und den Halsausschnitt gereicht. Der pinkfarbene Sweat ist auch ein Rest aus meinem Bestand.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 03

Lene eignet sich also perfekt zur Verwertung größerer Reste und zum Kombinieren verschiedener Stoffdesigns. Mir spuken noch eine Menge weiterer Zusammenstellungen im Kopf herum…

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 04

Lene ist recht schmal geschnitten und ihr solltet sie am besten aus Jacquard oder Sommersweat nähen. Und wenn ihr verschiedene Stoffe miteinander kombiniert, dann müsst ihr unbedingt darauf achten, dass sie einen möglichst gleichen Fall und ein ähnliches Gewicht haben. Sonst wirkt der Materialmix nicht gut und der Pullover sitzt nicht schön.  Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 05

Frau Lene gibt es in den Größen S-XXXL (54/56). Was ich übrigens auch sehr praktisch finde: Das Schnittmuster enthält Linien mit und ohne Nahtzugabe.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 06

Und für alle, die bis hierher durchgehalten habe, gibt es jetzt noch eine Überraschung: Ich darf eine Frau Lene als Ebook für euch verlosen. Alle, die hier auf dem Blog und auf Instagram bis heute, 23.08.2018 um 24 Uhr, kommentieren und mir sagen, wie sie sich ihre Lieblingslene vorstellen, hüpfen in den Lostopf. Ich drücke auch die Daumen!

Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Damit ihr das Ebook bekommt, brauchen Nina und ich dann auch noch eure Email-Adresse. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr. Ich drücke euch die Daumen!

 

DIE VERLOSUNG IST BEENDET, DIE GEWINNERIN WURDE BENACHRICHTIGT


Gut zu wissen

*Beitrag enthält Werbung*

Schnitt: Frau Lene von Hedi näht (wurde mir zum Probenähen zur Verfügung gestellt)

Stoffe: mit Blümchen: Design Melly aus der Kollektion „Melly und Mattes“ von Lila-Lotta für Swafing (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt).

Uni Pink: aus meinem Bestand

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, Sew La La, WOF

 

Herr Bela von fritzischnittreif, neuer Schnitt für Männer

Endlich sind mal wieder unsere Männer an der Reihe!

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 01

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist. Wenn ich meinem Mann vorschlage, sich doch mal wieder ein neues Kleidungsstück zu kaufen oder sich von mir nähen zu lassen, bekomme ich meistens zu hören: „Ich brauche nichts…“. Grrr, als ob man sich nur etwas Schönes gönnt, weil man es unbedingt braucht. Aber beim neuen Schnitt Herr Bela von fritzi schnittreif war er gleich mit dabei. Zum Glück, ich brauchte ihn ja als Model …

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 02

Herr Bela ist ein schlichtes Basicshirt, das aber eine Besonderheit hat: Die Seitennaht verläuft schräg. Bei meiner Variante ist das aufgrund des gestreiften Stoffes leider schlecht zu erkennen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 03

Das Shirt sitzt locker und lässig, ist also der perfekte Teil für die Freizeit. Der Halsausschnitt ist leicht vertieft. In der finalen Version weniger als bei meinem Beispiel, da das nach dem Probenähen noch leicht geändert wurde.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 04

Ich habe mich für die Variante mit langen Ärmeln entschieden. Im Schnitt sind aber auch kurze Ärmel enthalten. Perfekt, so könnt ihr Herrn Bela für jede Jahreszeit nähen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 05

Ich freue mich jedenfalls sehr, das Shirt gefällt dem Mann gut und er wünscht sich sogar noch ein zweites. Der Stoff liegt schon parat.


Gut zu wissen

Beitrag enthält Werbung

Schnitt: Herr Bela von fritzi schnittreif (wurde mir fürs Probenähen zur Verfügung gestellt)

verlinkt mit: Dienstagsdinge und Handmade on Tuesday