Vor einiger Zeit habe ich ein Kaufshirt mit einer tollen, hochgeprägten Schrift gesehen. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mir unbedingt überlegen musste, wie man das selbst machen kann. Und ich hab’s hingekommen, schaut mal hier:
Ich wollte schon immer mal den Mix and Match-Hoodie von Ki-ba-doo nähen und für dieses Projekt ist der Schnitt perfekt. So richtig schön lässig.
Ich habe mich für die lange Version mit Kapuze und Raglanärmeln entschieden. Den tollen petrolfarbenen Sweat habe ich von pepelinchen (ihr bekommt ihn hier) . Er eignet sich perfekt für den Schnitt und den 3D-Schriftzug.
Ich habe eine Weile hin und her überlegt, ob ich wirklich Pink als Kontrast zum Petrol einsetzen soll. Das ist natürlich schon ein krasses Statement. Aber jetzt bin ich froh, dass ich es gewagt habe. Das ist gerade im momentanen Wintergrau so ein schöner Farbflash, der die Laune hebt und defintiv Aufmerksamkeit erregt.
Die Kapuze hat ein Futter aus einem pinkfarbenen Jerseyrest bekommen, die Grobstickbündchen und das Satinband hatte ich auch noch in meinem Vorrat. Und habt ihr gesehen, die tolle Hüfttasche nach der gratis Anleitung von Milliblus, die ich euch neulich hier schon gezeigt habe, passt auch zu diesem Outfit perfekt.
Und so habe ich den 3D-Schriftzug gemacht:
Als Vorlage habe ich mir die Buchstaben auf ein kariertes Blatt gezeichnet. Dieses wird dann an der gewünschten Stelle mit Stecknadeln fixiert. Auf der Rückseite habe ich ein Rechteck aus Style-Vil deckungsgleich ebenfalls mit Stecknadeln fixiert. So entsteht eine Art Sandwich aus Vorlage, Stoff und Style-Vil. Gut stecken, die Schichten dürfen während des Nähens nicht verrutschen!
Dann habe ich den Füßchendruck auf ein Minimum eingestellt. Mit einer Microtexnadel und farbig genau passendem Garn habe ich dann die Buchstaben auf dem Papier mit einem kurzen Geradestich nachgenäht.
Sind die Konturen genäht, könnt ihr das Papier, das durch das Nähen perforiert wurde, ziemlich gut abziehen. Ein paar hartnäckige Papierstückchen habe ich mit einer Pinzette abgezogen.
Zum Schluss schneidet ihr das Style-Vil auf der Rückseite ganz vorsichtig weg, sodass es nur in den Innenflächen der Buchstaben bleibt. Dafür braucht ihr gute Nerven und eine ruhige Hand ;) Ich habe dafür eine Applikationsschere verwendet. Damit ist das Risiko minimiert, dass man in den Stoff schneidet.
So sieht das dann auf der Rückseite aus:
Euer so aufgemotztes Kleidungsstück solltet ihr bei 30 Grad im Schonwaschgang in einem Wäschesäckchen waschen, nur leicht schleudern und es nicht in den Trockner geben.

Während des Ausklügelns und des Nähens sind mir 1000 weitere Ideen eingefallen, was man mit dieser Technik noch so alles machen könnte…
Und weil meine jOne aus Wollbouclé, die ich euch in meinem letzten Blogbeitrag hier ausführlich vorgestellt habe, so schön über den Longhoodie passt, muss ich euch die Kombination zum Schluss auch noch zeigen.

Die Hamburger Jung Hat, die ich nach der Anleitung von feuerfangen schon im Herbst gestrickt habe, fügt sich hier auch noch perfekt ein.

Wie findet ihr den 3D-Effekt? Probiert ihr das auch mal aus?
gut zu wissen
+Beitrag enthält Werbung+
Stoffe:
Sweat von pepelinchen hier (wurde mir für dieses Projekt zur Verfügung gestellt)
Style-Vil von Freudenberg
Bündchen und Kapuzenfutter aus meinem Vorrat
Schnitte:
Mix and Match-Hoodie von Ki-ba-doo
Bauchtasche, gratis bei Milliblus
jOne von Prülla
Strickanleitung:
Verlinkt mit:
Sehr stylisch, Farbkombi, 3-D-Schrift, Bänder, Schnitt, Gesamtpaket, wirklich cool!!! Bin beeindruckt!
LG,
Antje von lelonuk
Oh ganz lieben Dank dir, das freut mich sehr! Liebe Grüße von Claudia
Oh ein sehr schöner Hoodie und die Farben spielen sehr schön zusammen, gefällt mir richtig gut, auch wenn ich kein Pink mag. ;-) LG Bitti
Liebe Bitti, vielen Dank dir! Pink mögen ja einige nicht, aber ich bin treuer Fan 😂 der Effekt sieht aber auch mit anderen Farben cool aus
Das sieht wirklich sehr cool aus, bei Gelegenheit würde ich das sehr gerne mal austesten. Ein gewisses Extra, ohne allzu aufdringlich zu sein, genial! Bei Dir knallt ja auch der Rest des Pullis, klasse!
Ganz lieben Dank dir! Das musst du mal probieren und ein bisschen rumexperimentieren
Der 3D Effekt ist echt mega cool geworden. Im ganzen sieht der Hoodie echt klasse aus.
Den Effekt muss ich direkt auf mal versuchen …ich hab schon das Bild im Kopf :)
Liebe Rebekka, Probier es aus, das macht Spaß! Liebe Grüße von Claudia
Diese 3D-Schrift hat es mir angetan ! Vielen Dank dafür, dass Du es so schön erklärt hast. Ich werde diese Idee bestimmt irgendwann abkupfern.
Das Hoody ist übrigens insgesamt sehr schön geworden. Die zwei knalligen Farben zusammen machen ein Mega Effekt.
Freut mich sehr, dass es dir gefällt. Und ich würde mich freuen, wenn du die Technik auch mal ausprobieren würdest.
Die Rückseite sollte doch spiegelverkehrt sein. Vielleicht kannst du das Foto noch in Photoshop bearbeiten und austauschen, bitte. Sonst ist das natürlich eine tolle Idee zum Nachmachen. LG Sunny S
ein ganz toller Hoodie- echt! Ich bin immer wieder auf deinem Blog unterwegs und total begeistert was du dir alles so schönes nähst. Ich weiß nicht- irgendwie trau ich mich an Kleidung für mich nicht wirklich ran, wenn dann nähe ich für die Jungs… aber du machst mich immer und immer wieder aufs neue Neugierig. Du siehst ganz ganz toll aus