Meine Boho-Cambag Tessa XL mit Stickerei von Lila-Lotta

Handtaschen sind Rudeltiere? Stimmt!  Ich hab wirklich einige, in den verschiedensten Farben. Allerdings sind die meisten davon gekauft und nicht selbst genäht.

Erst seitdem es die Cambag Tessa von crearesa gibt, hat sich das geändert. Das kleine Format habe ich mir schon vor einiger Zeit genäht (schaut mal hier). Als Theresia dann die große Cambag angekündigt hat, habe ich mich gleich zum Nähen eines Designbeispiels bereit erklärt. Denn das größere Format ist perfekt als Begleiter für den Alltag. Alles, was Frau so braucht, lässt sich unterbringen. Hier also meine Cambag XLarge:

 

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 01

 

Ich mag den Bohostil so gerne, deshalb sollte es dieses Mal eine Flower-Power-Tasche werden. So richtig schön farbenfroh, bunt, blumig und verspielt.

 

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 02

Das tolle weiche Kunstleder ist von Snaply. Für die Front- und die Rückseite habe ich dieses Kunstleder in Fuchsia verwendet. Die Seitenteile sind aus diesem Kunstleder in Used-Wildlederoptik in Pink. Beide Materialien sind sehr weich und lassen sich gut verarbeiten. Nur beim Annähen der Aufhängeösen für den Gurt hatte ich etwas Schwierigkeiten. Da wollte meine Maschine nicht so, wie ich. Sie hat Stiche ausgelassen und sich wie eine echte Diva aufgeführt. Aber mir Geduld und dem langsamen Drehen des Handrades hat es dann doch noch geklappt.

 

Cambag Tessa XL und Polly fritzi schnittreif kleid genäht von ganzmeinding 03

Die Stickerei kennt ihr vielleicht schon. Mit den hübschen Blumenranken „Bouquet“ von Lila-Lotta , die ihr bei Huups hier bekommt,  habe ich auch schon mein Kleid Polly von fritzi schnittreif verziert. Hier findet ihr den Beitrag dazu.

Cambag Tessa XL und Kleid Polly fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 02

Ein bisschen hat sich das Kunstleder durch das Sticken verzogen. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp, wie sich das vermeiden lässt?

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 04

 

Praktisch finde ich das Reißverschlussfach auf der Rückseite. In diesem verstaue ich immer mein Handy, damit es schnell griffbereit ist. Wie ihr seht, habe ich auch hier in der unteren Ecke eine kleine Stickerei angebracht.

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 05

Den silber metallisierten Reißverschluss und das Gurtband in Pink, die Karabiner und dem D-Ring mit Steg  bekommt ihr bei Snaply.

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 06

Als besonderes Highlight habe ich noch zwei Quasten gewickelt. Praktisch dafür ist das tasselinchen von Cherry Picking. Das kleine Werkzeug hilft beim Wickeln von Tasseln in verschiedenen Größen.

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 07

Die überstehenden Wollenden der beiden Quasten habe ich einfach miteinander verflochten und dann den Strang an den Schieber des Reißverschlusses geknotet.

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 08

Besonders praktisch finde ich, dass die Cambag XL auch eine Innentasche mit Reißverschluss sowie ein Steckfach hat. Das Steckfach könnt ihr euch so unterteilen, wie es euch gefällt. Meines habe ich in drei Abschnitte unterteilt.

Die Stoffe für das Futter sind übrigens Reste aus meinem Bestand. Ich kann euch leider die Hersteller nicht nennen.

 

Cambag Tessa XL genäht von ganzmeinding 09

Toll ist, dass ihr die Cambag, egal in welcher Größe, so nähen könnt, wie es auch gefällt. Ihr könnt alle möglichen Materialien miteinander kombinieren, Leder, Kunstleder, Stoff, Kork ..und so die Tasche ganz nach eurem persönlichen Geschmack gestalten. Ihr braucht Ideen zur Inspiration? Dann schaut euch hier viele tolle Beispiele an.

Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob ihr euch an das  Nähen der Tasche wagen sollt, dann kann ich euch beruhigen. Das Vorgehen ist ganz ausführlich Schritt für Schritt beschrieben, mit vielen Fotos und Tipps.  Da kann nichts schiefgehen. Und ihr lernt wirklich viel dazu. Wissen, das ihr auch bei anderen Projekten anwenden könnt.

Bald zeige ich euch noch meine Cambag L, die ist auch noch rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden. Wenn ich micht trennen kann, dann verschenke ich eine der beiden. Wobei mir das ehrlich gesagt ziemlich schwer fällt.


 

Gut zu wissen

Schnitt: Cambag Tessa L und XL

Kunstleder und alles Zubehör von snaply

verlinkt mit Cambag Linkparty und RUMS

 

Happy FLOWERS

Endlich ist es warm! Und endlich kann ich euch mein Happy Flowers-Outfit zeigen! Und ihr könnt euch schon mal freuen! Bald gibt es wieder neue Stoffe von Lila Lotta-Design bei Swafing. Happy Flowers heißt Sandras neue Kollektion für Frühling/Sommer 2017. Die wunderschönen Blumen- und Blätterdesigns bekommt ihr in den Farbwelten Gelb, Blau, Rot und Türkis. Alle Stoffe aus dieser Kollektion sind Webware aus Baumwolle, die sich vielseitig verwenden lässt.

Ich hab mir mal wieder eine Frau Aiko von schnittreif und eine dazu passende Tasche genäht. Ich weiß, Frau Aiko  ist altbekannt, aber ich mag den Schnitt einfach total gerne, weil die Aiko immer toll aussieht.

Passen die Pfingstrosen nicht perfekt zu meinem Outfit?! Die sollte ich eigentlich immer mit dabei haben, wenn ich mit der Frau Aiko unterwegs bin.

Ich liebe Pfingstrosen total, sie sind meine absoluten Lieblingsblumen. Und das hat sich mein Mann doch tatsächlich gemerkt und mir einen schönen Strauß mitgebracht. Ohne zu ahnen, dass uns die Blumen für dieses Shooting gute Dienste leisten würden…

Da kann man schon Mal romantisch schauen, oder?

Verwendet habe ich das Design Foxglove Leaves in Burgund. Die Farbkombination aus Burgund und Pink finde ich total genial. Meine schon vor zwei Jahren selbstgemachte Kette harmoniert perfekt, wie für dieses Outfit gemacht.

Die Ärmel- und Bundkanten habe ich mit  Samt-Paspelband in Pink von farbenmix und einem Zierstich meiner Nähmaschine verziert.

Als ich die Fotos gemacht habe, war es leider noch ziemlich kühl, wie ihr vielleicht an meiner Gänsehaut erkennen könnt. Statt einer schwarzen Jeans werde ich mein Shirt bei der aktuellen Wetterlage mit einer 3/4 langen, hellen Jeans oder einem Jeansrock tragen.

Passend zum Outfit hab ich mir eine Tasche gemacht. Eigentlich bin ich kein großer Fan der Taschennäherei. Da fehlt mir die Geduld und das räumliche Vorstellungsvermögen. Aber egal, ich habe mich aufgerafft (ihr wisst ja, mein Vorsatz, mich nähtechnisch weiterzuentwickeln, wird nicht aus den Augen gelassen) und es hat richtig gut geklappt.

Ich habe den gleichen Stoff wie für mein Shirt verwendet und dazu ein bordeauxfarbenes Kunstleder kombiniert. Den Anhänger habe ich aus verschiedenen Perlen und einer Quaste, die sich in meinem Vorrat gefunden haben, zusammengestellt. Er lässt sich mit einem Karabiner einhängen.

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich stolz auf die Tasche, die echt viel kann. Denn eigentlich ist das nicht nur eine Tasche, das sind gleich vier auf einmal. Anke Müller, bekannt als cherrypicking, hat den Schnitt für die Wendetasche für die Aktion MachDeinDing2017 für die Initiative Handarbeit entworfen. Bei dieser Aktion kann jeder mitmachen und tolle Preise gewinnen. Vielleicht hab ich ja Glück.

Da auf zwei Levels Ösen angebracht werden, lässt sich die Tasche groß und klein tragen. Oben die Variante in Groß, hier die in Klein:

Und die Tasche lässt sich auch gewendet groß  und klein tragen, wenn man auch hier die Ösen anbringt. Das habe ich aber nicht gemacht. Für die Innenseite habe ich die Mini Flowers und Double Glover verwendet und unterschiedlich große Fächer genäht. In denen finden Schlüssel, Handy, Geldbeutel und viel Kleinkram Platz. Viele Innen- und Außentaschen finde ich total wichtig, damit ich meine Sachen schnell finde. Für mich gibt es nichts Schlimmeres als Taschen, in die man alles reinwirft und dann ewig kramen muss.

Hier seht ihr die Innenseite:     

Und hier noch ein Blick von oben:

 

Schaut euch unbedingt all die anderen tollen Beispiele der Designnäherinnen an. Hier bei Lila Lotta – Design und bei Swafing könnt ihr euch demnächst durch die Lookbooks klicken und euch inspirieren lassen.

Gut zu wissen

alle Stoffe von Lila Lotta-Design für Swafing

Shirt: Frau Aiko

Tasche: Machdeinding2017

verlinkt mit RUMS

Mein It-Piece: die Chobe Bag

Bei Taschen bin ich pingelig. Sie müssen die richtige Größe haben, möglichst edel und doch besonders aussehen, sie brauchen einige Innenfächer und eine Reißverschlusstasche, ich muss sie quer über die Schulter und auch nur auf einer Schulter tragen können… Alles kein Problem mit der tollen Chobe von ellepuls.

Schaut selbst:

Ich habe einen kurzen Riemen genäht, mit dem lässt sie sich prima auf einer Schulter tragen:

imageUnd mit dem langen Riemen, der zudem noch verstellbar ist, kann ich sie bequem quer über die Schulter tragen:

image

image

Als ich all die tollen Beispiele auf Instagram gesehen habe, habe ich mir gleich den Schnitt gekauft. Und als dann noch eine gute Freundin meinte, meine graue Jeans wäre nicht so vorteilhaft (den Verdacht hatte ich auch immer, ich bin ihr also wirklich dankbar für die ehrlichen Worte) hatte ich einen Grund mehr, sofort mit der Chobe loszulegen.  Denn die Chobe ist ein toller Schnitt zum Upcycling alter Jeans. Für die Vorderseite wird der Stoff in viele schmale Streifen geschnitten, die man dann zu einer Fläche zusammennäht. Besonders gut sieht es aus, wenn ihr abgewetzte oder löchrige Stellen integriert.

image

Ich habe zudem noch einen Streifen des Stoffes der Rückseite eingearbeitet. Außerdem habe ich mich mit den Zierstichen meiner Nähmaschine ausgetobt und ein paar Streifen bestickt. Und ein hübsches Band, das ich vor einiger Zeit auf einer Messe geschenkt bekommen habe, habe ich auch noch aufgenäht.

image

Besonderes Highlight ist mein“Label“, GMD auf SnapPap gestickt. Ganz cool, oder? Jedenfalls eine schnelle und günstige Lösung für ein eigenes Label.

image

Den großen Reißverschluss musste ich kaufen, alle anderen Dinge wie D-Ringe, Karabiner, Gurt, Quaste usw. hatte ich in meinem Fundus bzw. teilweise von einer abgelegten Tasche abmontiert. In meinem Bestand hatte ich auch den passenden Stoff für die Innentasche und die Rückseite der Außentasche.

image

Auf der Taschenrückseite ist eine Reißverschlusstasche vorgesehen. Praktisch für Dinge, die man schnell braucht. Hier seht ihr den leuchtenden Korallton, den ich auch für die Innentasche verwendet habe.

image

image

image

image

Und hier ein Blick in die korallfarbene Innentasche. Sie hat drei Stecktaschen bekommen, alles Taschen der ursprünglichen Jeans. So kann ich mir den Inhalt meiner Handtasche gut organisieren und muss nicht ewig nach Kleinkram suchen.

image

image

image

Die Innentasche hat mich allerdings ziemlich Nerven gekostet. Ich bin nämlich nicht besonders erfahren im Taschennähen und habe die Innentasche also erstmal falsch, nämlich an der schmalen, und nicht an der breiten Seite, zusammengenäht. Das habe ich erst gemerkt, als alle Stecktaschen schon angebracht waren und sich Innen- und Außentasche partout nicht zusammenfügen lassen wollten. Da hätte ich am liebsten alles in die Ecke geschmissen. Nach einem Tag Auszeit ging es dann aber wieder…

Im Ebook wird ein ganz toller Trageriemen aus Leder erklärt, dafür war ich aber ehrlich gesagt zu faul. Ich hab mir lieber zwei Tragegurte gemacht, einen kurzen und einen langen. Den kurzen habe ich auch bestickt, auf den langen Webband aufgenäht. Die Öse, die die zwei Lagen des langen Gurtes zusammenhält, ist aus besticktem SnapPap gemacht.

image

SnapPap habe ich auch für den Taschenboden und für die Aufhängung der Träger verwendet. Ich hoffe sehr, dass das Material die Belastung auf Dauer aushält. Daumen drücken!

image

Ich bin sehr happy mit meiner neuen Tasche und habe sie schon seit ein paar Tagen im Dauereinsatz. Sie hat sich bewährt und ich wurde schon ein paarmal auf sie angesprochen. Diesen Frühling und Sommer wird sie mich bestimmt ständig begleiten.

imageVerlinkt mit RUMS

Koralle!

Hallo meine Lieben!

ich freu mich so, dass ich mit meiner Lieblingsfarbe Koralle bei der Farbensause von zwirnguin mit dabei sein darf. Dagmar hat die tolle Aktion organisiert und es sind so viele schöne Beiträge zu den verschiedensten Farben entstanden. Und als sie mich und Koralle dann noch als Überraschungsgast eingeladen hat, musste ich nicht lange überlegen. Klar, wir machen mit! Und zwar sehr gerne!

image

Denn Koralle ist ein genialer Farbton. Irgendwas zwischen Rosa, Pink und Orange, herrlich frisch, dabei aber gar nicht aufdringlich und schrill. Und Koralle lässt sich vielseitig kombinieren. Die Farbe passt zu Grau, zu Weiß, zu Schwarz, zu Jeans, zu Rosatönen… Und ich würde behaupten, sie steht den meisten Frauen.

Ich habe für diesen Beitrag in meinen Schränken gestöbert und geschaut, was ich alles in Koralle habe. Tja, das ist nicht wenig. Mit vollen Händen ging es ab zum Shooting in den Garten. Jetzt kommen viele Bilder und ich zeige meine Lieblingsstücke.

image

Mein wichtigstes, korallfarbenes Teil ist mein Moneta-Kleid von Colette Patterns. Es hat heute für euch hier Premiere. Ich liebe es und habe es im Sommer oft getragen. Es ist ganz schlicht und unspektakulär und lässt sich gerade deshalb vielseitig stylen und kombinieren. Für den Sommer habe ich mich für die Variante mit kurzen Armen entschieden. Im Schnitt sind noch 3/4 lange Arme und eine ärmellose Variante enthalten. Außerdem gibt es noch ein ergänzendes pdf mit fünf weiteren Kragenlösungen.

Das Kleid ist einfach zu nähen. Nur das Kräuseln in der Taille fand ich nicht so leicht. Mein Jersey war so „flutschig“ und die Falten sind unter der Maschine immer vom Füßchen weggeschoben worden. Dann habe ich den Tipp bekommen, drei Nähte zum Kräuseln zu setzen, und das hat in der Tat geholfen.

image

image

Den Schnitt mag ich sehr. Vielleicht erinnert ihr euch noch an meine Variante im Batiklook, die ich hier gezeigt habe. Aber so in einem unifarbenen Jersey finde ich sie auch sehr hübsch. Besonders angetan haben es mir die Taschen. Die machen das Kleid  so lässig und gemütlich und praktisch.

image

Und auch der große Ausschnitt ist so schön. Perfekt, um große Ketten zu inszenieren. Dass ich das gerne mache, ist euch wahrscheinlich auch schon aufgefallen… Die tolle Blumen hat mir übrigens einen Tag vor dem Shooting eine liebe Freundin geschenkt. Ein perfektes Accessoire für die Fotos!

image

image

Sogar die Blumen in meinem Garten passen zum Outfit! Und meine Tasse auch! Nur Schuhe in Koralle habe ich nicht. Danach habe ich diesen Sommer gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

image

Und hier meine Kollektion an selbstgenähten Sachen. Taschen und T-Shirts, mit langen und kurzen Armen, teilweise auch mit geplotteten Motiven verziert. Alles habe ich in letzter Zeit hier gezeigt und beschrieben. Hier seht ihr übrigens auch ganz schön, dass Koralle viele Schattierungen haben kann, von ganz hell bis fast Orange.

image

Nochmal von der Nähe alle meine Shirts aus diesem Frühling und Sommer. Manche sind ganz einfach, andere mit Plottermotiven oder mit schablonierten Motiven verziert. Getragen haben ich sie alle viel und gerne.

image

Und meine Strandtasche und meine Hüfttasche, die ich schon letztes Jahr genäht habe:

image

Weil es so schön ist, muss ich euch auch noch schnell meine Accessoires zeigen: ganz viele Nagellacke und ein paar Ketten und Armbänder.

image

Ich finde es immer gut, wenn man sich auf ein paar Lieblingsfarben beschränkt (ich habe neben Koralle auch noch ein paar weitere Favoriten, wie beispielsweise Grau, Schwarz, Gelb, Weinrot), und auf diesen dann seine Garderobe aufbaut. So kann man immer perfekt und ohne langes Hin und Her kombinieren. Dieses Jahr bin ich so mit meiner Lieblingsfarbe perfekt durch den Sommer gekommen.

Nun ist aber gut, jetzt packe ich meine vielen Teile wieder ein. Hoffentlich konnte ich euch meine Lieblingsfarbe näherbringen. Ich schaue jetzt mal, wieviel Koralle ich noch in den Herbst und Winter retten kann. Und ein Moneta-Dress aus einem dickeren Stoff steht auf jeden Fall auf meiner ewig langen To-do-Liste…

image

Meine Espadrilles für den Prymcontest

Hallo meine Lieben,

tadaa, nun ist es so weit: Meine Espadrilles für den Prymcontest sind endlich fertig.  Und hier ist mein Modell:

image

Eigentlich ist es nicht nur ein Modell, sondern mehrere, denn die Schuhe lassen sich variieren. Die Bänder sind nämlich zum Austauschen. So kann man sich die Schuhe immer passend zum Outfit gestalten.

Oben die Variante besteht ausschließlich aus Materialien, die im Materialpaket enthalten waren. Unten dann Varianten mit pinkfarbenen und schwarzen Schnürsenkeln.

Und ist es euch aufgefallen? Man kann nicht nur die Bänder verändern, sondern auch die Bindeart. Wie ihr seht, ist das ein durch und durch kreativer Schuh :)

Prymcontest 2015 Espadrilles

Und jetzt noch zur Entstehungsgeschichte meiner Schühchen, die nicht immer nur rosig war (auf Instagram gab es immer wieder Zwischenberichte). Ich habe euch ja schon neulich berichtet, dass ich unter den 50 ausgelosten Teilnehmerinnen war. Als ich die Mail bekam, dass ich mitmachen darf, habe ich mich schrecklich gefreut. Damit hatte ich gar nicht gerechnet.

Prym_KreativWettbewerb_Espadrilles_Sticker_v01Das riesige Materialpaket, gesponsert von Farbenmix, Handmadekultur, Prym und Swafing, hat mich begeistert. So viele schöne Stoffe, Bänder und Garne, die für eine ganze Kollektion an Sommerschuhen reichen würden. Und dann noch die praktischen Helferlein, die das Nähen der Schuhe sehr vereinfacht haben.  Vielen Dank nochmals dafür!

image

Dann ging es ans Überlegen, Planen, Kombinieren. Meine Stoffwahl stand recht schnell fest: Schwarz-Weiß. Das ist schön schlicht und passt perfekt zu meiner Garderobe.

Und mir war auch klar, dass es keine klassischen Espadrilles werden sollten. Mir schwebte etwas Leichtes, Offenes, Zierliches vor. Und dass die Schuhe zum Verändern sein sollten, war auch schnell entschieden. So entstand dann meine Skizze. Dabei habe ich auch gleich gemerkt, dass Zeichnen nicht so meine Stärke ist. Daran sollte ich noch arbeiten… Egal, ich zeige sie trotzdem:

image

Die nächste Herausforderung ließ nicht auf sich warten. Denn das Umsetzen einer Zeichnung in die Realität ist gar nicht so einfach… Aber man wächst ja bekanntermaßen an seinen Aufgaben.

Wie ihr seht, sieht die Skizze auch ein bisschen anders aus als das fertige Modell. Zuerst hab ich mir meine Teile aus Papier ausgeschnitten und an die Sohle geheftet. Als ich damit zufrieden war, habe ich alle Einzelteile aus einem Probestoff zugeschnitten und aufgesteckt. Nach ein paar Versuchen und einigem Verbessern, Verwerfen, Umplanen ging es los mit dem eigentlichen Nähen aus den ausgewählten Stoffen.

Zuerst hatte ich die Stoffe noch mit einem aufbügelbaren Stoff, der auch mit im Paket war, verstärkt. Dadurch wurden die Lagen aber zu dick. Das hat meine Maschine an einer Stelle nicht gepackt. Schwups, war die Nadel verbogen und nun schleift irgendetwas ganz grässlich. Ich glaube, das ist die Nadelstange. Mist! Nähen geht zwar, aber das Geräusch macht mich ganz kirre. Sie muss dann wohl mal zur Reparatur. Aber es musste weitergemacht werden.

So sahen alle Einzelteile vor dem Zusammennähen aus:

Prymcontesthallo Espadrilles 2015

Und hier alles zusammengefügt:

 

image

Beim Zusammennähen und beim Fixieren das Webbandes war das Stylefix sehr hilfreich. Das ist ein sehr stark haftendes, doppelseitiges Klebeband speziell fürs Nähen und ist immer da praktisch, wo Nadeln nicht einzusetzen sind. Hier seht ihr das aufgeklebte Band, die beigefarbene Schutzfolie ist noch nicht entfernt:

image

Im nächsten Schritt habe ich dann, wie in der beiliegenden Anleitung und auch auf der Homepage von Prym beschrieben, das Fersenteil angenäht. Zuerst steckt man alles mit Stecknadeln auf der Sohle fest, dann wird genäht. Hierbei muss man den Faden immer anziehen und darauf achten, dass die Naht gleichmäßig liegt und die Stiche regelmäßig sind. Gar nicht so einfach. Beim zweiten Schuh ist es mir deutlich besser gelungen. Zum Glück lagen dem Paket ein Fingerhut und ein Nadelgreifer bei. Diese beiden Helferlein machen das Annähen des mehrlagigen Stoffes an die Sohle einfacher.

image

image

imageDann werden nach und nach die restlichen Teile nach dem gleichen Prinzip aufgenäht.

image

image

Wenn man mal in Schwung ist, geht das Nähen recht zügig voran und macht richtig Spaß. Der zweite Schuh war dann auch viel schneller fertig als der erste.

Die Mühe und der Aufwand haben sich gelohnt. Zwischendurch habe ich manchmal nicht mehr dran geglaubt, dass die Espadrilles tatsächlich einmal fertig sein würden. Umso toller war der Moment, als ich die fertigen Schühchen angezogen habe und voller Stolz sagen konnte: Sie passen! Und sie sind auch tragbar, man hat Halt und verliert sie nicht.

Hier sind sie noch einmal aus verschiedenen Perspektiven:

image

 

image

image

Und hier auch noch eimmal die Tragevarianten. Einmal mit einem dünnen schwarzen Schnürsenkel, der hinten gebunden wird:

image

Und die Variante mit einem neonpinkfarbenen Schnürsenkel, der wie das Modell mit Webband wieder nach vorne geführt und dann seitlich gebunden wird.  Allerdings habe ich hier den Schnürsenkel nach dem Mittelteil nicht über Kreuz, sondern direkt nach hinten in die Schlaufe am Fersenteil geführt. Schon sieht der Schuh wieder anders aus!

image

Ich bin sehr auf die Modelle der anderen Teilnehmerinnen gespannt. Auf Instagram gab es schon viele tolle Beispiele und Teaser. Genial, was sich alle haben einfallen lassen! Da möchte ich wirklich nicht in der Jury sitzen, das wird nicht einfach.

Es war toll, mit dabei zu sein! Das Tüfteln und Nähen hat großen Spaß gemacht. Ganz bestimmt waren das nicht meine letzten Espadrilles. Ich muss mir dringend noch weitere Sohlen bestellen und die tollen Stoffe, die noch übrig sind, verarbeiten. Berichte folgen…

Und nun geht es auf mit diesem Beitrag zur neuen Linkparty HOT (Handmade on Tuesday). Die feiert heute nämlich Premiere und da bin ich doch gerne mit dabei! Toi, toi, toi und Danke an die Gastgeberinnen Katharina von greenfietsen und Kati von malamü. Außerdem bin ich auch zum ersten Mal bei DienstagsDinge mit dabei, ebenfalls eine neue Linkparty.

Ich bin ausgehfertig!

Hallo meine Lieben,

man sollte mal wieder fein ausgehen: hübsch angezogen, schön geschminkt, mit lackierten Nägeln und netter Begleitung. Und – natürlich einer eleganten Clutch. Da ich so eine noch nicht besitze und eine wollte, die genau zu mir passt, war Selbermachen angesagt.

Und jetzt ist das schicke Teil fertig. Fehlt nur noch die Einladung!

Clutch porträt

 

Ich habe ein edles, weiches, metallisch schimmerndes, perlmuttfarbenes Kunstleder verwendet, das ich mir schon vor einer ganzen Weile bei Stoff & Stil gekauft habe. Auch die zarten kreisförmigen Applikationen sind von dort. Sie halten durch Aufbügeln, was ich natürlich nur ganz, ganz vorsichtig gemacht habe. Aber mit Einstellung 2 halten sie super und das Kunstleder hat keinen Schaden genommen.

clutch in  Hand

 

Für das Innenfutter habe ich pinkfarbenen Baumwollstoff verwendet. Da der am Rand herausblitzt, wirkt das Täschchen schick und trotzdem nicht brav. Hier unten sieht man auch ganz gut die Verschlussschlaufe, die aus einem Haargummi besteht.

Clutch einblick

 

Auf der Rückseite ist eine kleine Reißverschlusstasche. Die habe ich mit einem Zick-Zack-Webband in Schwarz-Creme verziert. Aus dem gleichen Webband sind auch die seitlich angebrachten Schlaufen für den Trageriemen.

Clutch in Hand rückseite

 

Da ich leider nicht mehr so viel Zick-Zack-Band hatte, ist der Gurt mit einem uni anthrazitfarbenen Satinband verziert. Aber so im Nachhinein finde ich das ganz gut so.Clutch liegend rückseite

 

So sieht die Clutch aufgeklappt aus. Da der Gurt mit Karabinern angebracht wird, kann man ihn auch abnehmen. Streng genommen hat eine Clutch ja keinen Trageriemen, aber ich finde das so schrecklich unpraktisch. Da kann man ja kein Sektglas halten und gleichzeitig vielleicht ein Häppchen essen. Ich brauche die Hände frei!Ctutch liegend gesamt

 

Ganz happy bin ich auch, dass ich in einem kleinen Handarbeitsladen den perfekt passenden Knopf gefunden habe. Farbe, Muster und Größe sind wie für die Tasche gemacht.Clutch liegend vorderseite

 

Der Schnitt ist übrigens aus dem Taschenspieler 2 von Farbenmix. Ich bin prima klargekommen, aber das ist ja auch ein ganz einfaches Modell. Auch das Nähen von Kunstleder hat nach einigen Anfangsschwierigkeiten ganz gut geklappt.

Zuerst hatte ich eine zu feine Nadel genommen, da ging gar nichts, die Maschine hat überhaupt nicht genäht. Ich habe alle Einstellungen überprüft, neu eingefädelt, gejammert und geflucht, bis ich auf die Idee kam, die Nadel zu tauschen. Und schwupp, hat es funktioniert.

Fehler zwei war, dass ich dachte, ich könnte die Lagen zum Zusammennähen innen mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Keine gute Idee, denn der Kleber ist an der Nadel hängengeblieben und sie hat dann nicht mehr gewollt, weil sie im Stoff steckengeblieben ist. Da hat nur geholfen, sie immer wieder mit Nagellackentferner zu reinigen…

Und man darf sich nicht vernähen, denn die Löcher, die die Nadel ins Leder sticht, bleiben zu sehen…

Aber jetzt ist das gute Stück fertig und ich warte ab, wie lange ich auf eine Einladung warten muss. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Meine neue Tasche und ich machen uns jetzt erstmal auf zu unserem Date auf RUMS.

 

 

 

Feines Täschchen für mein ipad

Tasche für mein ipad

Geschafft! Nach einem missglückten ersten  Anlauf ist meine ipad- Tasche nun doch noch fertig geworden.
Ich hatte mich vermessen und erst, als die komplette Tasche fertig war gemerkt, dass sie viel zu klein geraten ist. Fast hätte ich sie völlig entnervt entsorgt. Aber dann erst mal tief atmen und Plan B aufstellen…

Also habe ich einfach die gestreifte Vorderseite in eine Aufsatztasche für meinen zweiten Versuch verwandelt. Aus Kunstleder und einem Stoffrest, der einen Aufbügelbuchstaben bekommen hat, habe ich eine Applikation gemacht. Mit einem C, damit auch ganz klar ist, wem das gute Stück gehört. Und meine neuen KAM Snaps, die ich mir gegönnt habe, sind auch zum Einsatz gekommen.  Als Verschluss der Haupttasche dienen ein Haargummi und ein Knopf. Ich habe mich am Freebook von Farbenmix orientiert und den Schnitt etwas abgewandelt. So haben jetzt auch meine Kopfhörer ein eigenes Plätzchen bekommen.Ipad-Tasche genähtUnd jetzt so im Nachhinein gefällt mir mein Plan B sogar noch besser. Das Anthrazit sieht doch schicker aus als ein kompletter Streifenlook. Und hier seht ihr meine verwendeten Materialien und einen Zwischenstand. Materialien für Pad- Tasche

Was habt ihr heute bei der Hitze gemacht? Nachdem ich meinen Garten in Ordnung gebracht habe und die Temperaturen immer weiter gestiegen sind,  habe ich mir überlegt, was man so mit den schmalen Jerseystreifen, die beim Nähen mit der Overlockmaschine en masse anfallen, anstellen könnte. Ergebnisse, sofern ich Erfolg habe, demnächst. Euch allen noch einen schönen Sonntag!

Lässige und praktische Hip-Bag

Hip Bag Sew Along schnabelina

Geschafft! Die Hip-Bag von Schnabelinas Sew-Along ist gestern fertig geworden. Zwischendurch hab ich ja nicht mehr dran geglaubt. Dummerweise hatte ich mich für die kniffligste der Aufsatztaschenvariationen entschieden – eine rechteckige Reißverschlusstasche. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil… Ich wollte ja nicht aufgeben und habe ziemlich geflucht und ewig rumgefummelt. Hat alles nichts geholfen, jetzt hat meine Bauchtasche eben eine runde Aufsatztasche. Ist auch schick, finde ich.  Und sie passt übrigens perfekt zur Strandtasche.

Als Highlight habe ich ein Stofflabel aufgenäht: „Besonderheit“. Das und noch ein paar andere hübsche Kleinigkeiten habe ich mir neulich bei Alles für Selbermacher gekauft.  So zum Beispiel die witzigen Knöpfe zum Besticken. Die finde ich besonders genial. Und ich weiß auch schon, wo so ein Knopf zum ersten Mal zum Einsatz kommen wird: Für mein neues ipad steht eine Tasche auf der To-do- Liste. Ich hab schon im Kopf wie sie aussehen soll, fehlt nur noch der passende Stoff.

So, das Wochenende ist auch schon wieder vorbei. Euch allen Morgen einen guten Start in die neue Woche!

Alles für selbermacher

Meine neue Strandtasche von Farbenmix

Ganzmeinding Markttasche Farbenmix Taschenspieler 2

Wie angekündigt ein weiteres Teil, das ich mir für den Urlaub genäht habe: Hier kommt meine neue Strandtasche. Sie ist nach dem Schnitt der Markttasche auf der CD Taschenspieler 2 von Farbenmix entstanden. Für innen und eine der Aufsatztaschen habe ich ein gepunktetes Wachstuch verwendet. Der zweiten Aufsatztasche aus gestreiftem Canvas habe ich sogar einen Reißverschluss verpasst, ich habe mich rangetraut und es hat zum Glück super geklappt. Zwei verschiedene Webbänder kamen auch zum Einsatz, einmal mit Streifen, einmal mit Rauten. Und in meinem Fundus hatte ich noch ein Stück hübsche Borte, die farblich genau passt.

Die Tasche ist richtig schön groß, perfekt geeignet, um das Wichtigste für einen Strandtag zu transportieren.  Im Reißverschlussfach habe ich Handy und Sonnenbrille vor Sand geschützt gut verstauen können. Einziger Wermutstropfen: Ich glaube, die Qualität des Wachstuches ist nicht so dolle, nach dem Waschen sind ein paar Falten entstanden, in denen die Farbe wie ausgewaschen aussieht. Beim nächstes Mal achte ich auf bessere Qualität. Aber wie beurteilt man die Qualität von Wachstuch?

Ganz spontan habe ich mich Anfang dieser Woche dann noch entschieden, beim Sew Along von Schnabelina mitzunähen. Mein erstes Sew Along – es war aufregend und ganz schön anstrengend, da ich den Aufwand doch ziemlich unterschätzt habe. Aber die Hip Bag ist dann doch noch richtig gut geworden. Und das Beste ist, dass sie perfekt zur Strandtasche passt. Morgen mache ich ein Foto, dann kann ich sie euch zeigen.

zum mitmachen!