Handtaschen sind Rudeltiere? Stimmt! Ich hab wirklich einige, in den verschiedensten Farben. Allerdings sind die meisten davon gekauft und nicht selbst genäht.
Erst seitdem es die Cambag Tessa von crearesa gibt, hat sich das geändert. Das kleine Format habe ich mir schon vor einiger Zeit genäht (schaut mal hier). Als Theresia dann die große Cambag angekündigt hat, habe ich mich gleich zum Nähen eines Designbeispiels bereit erklärt. Denn das größere Format ist perfekt als Begleiter für den Alltag. Alles, was Frau so braucht, lässt sich unterbringen. Hier also meine Cambag XLarge:
Ich mag den Bohostil so gerne, deshalb sollte es dieses Mal eine Flower-Power-Tasche werden. So richtig schön farbenfroh, bunt, blumig und verspielt.
Das tolle weiche Kunstleder ist von Snaply. Für die Front- und die Rückseite habe ich dieses Kunstleder in Fuchsia verwendet. Die Seitenteile sind aus diesem Kunstleder in Used-Wildlederoptik in Pink. Beide Materialien sind sehr weich und lassen sich gut verarbeiten. Nur beim Annähen der Aufhängeösen für den Gurt hatte ich etwas Schwierigkeiten. Da wollte meine Maschine nicht so, wie ich. Sie hat Stiche ausgelassen und sich wie eine echte Diva aufgeführt. Aber mir Geduld und dem langsamen Drehen des Handrades hat es dann doch noch geklappt.
Die Stickerei kennt ihr vielleicht schon. Mit den hübschen Blumenranken „Bouquet“ von Lila-Lotta , die ihr bei Huups hier bekommt, habe ich auch schon mein Kleid Polly von fritzi schnittreif verziert. Hier findet ihr den Beitrag dazu.
Ein bisschen hat sich das Kunstleder durch das Sticken verzogen. Vielleicht hat mir jemand einen Tipp, wie sich das vermeiden lässt?
Praktisch finde ich das Reißverschlussfach auf der Rückseite. In diesem verstaue ich immer mein Handy, damit es schnell griffbereit ist. Wie ihr seht, habe ich auch hier in der unteren Ecke eine kleine Stickerei angebracht.
Den silber metallisierten Reißverschluss und das Gurtband in Pink, die Karabiner und dem D-Ring mit Steg bekommt ihr bei Snaply.
Als besonderes Highlight habe ich noch zwei Quasten gewickelt. Praktisch dafür ist das tasselinchen von Cherry Picking. Das kleine Werkzeug hilft beim Wickeln von Tasseln in verschiedenen Größen.
Die überstehenden Wollenden der beiden Quasten habe ich einfach miteinander verflochten und dann den Strang an den Schieber des Reißverschlusses geknotet.
Besonders praktisch finde ich, dass die Cambag XL auch eine Innentasche mit Reißverschluss sowie ein Steckfach hat. Das Steckfach könnt ihr euch so unterteilen, wie es euch gefällt. Meines habe ich in drei Abschnitte unterteilt.
Die Stoffe für das Futter sind übrigens Reste aus meinem Bestand. Ich kann euch leider die Hersteller nicht nennen.
Toll ist, dass ihr die Cambag, egal in welcher Größe, so nähen könnt, wie es auch gefällt. Ihr könnt alle möglichen Materialien miteinander kombinieren, Leder, Kunstleder, Stoff, Kork ..und so die Tasche ganz nach eurem persönlichen Geschmack gestalten. Ihr braucht Ideen zur Inspiration? Dann schaut euch hier viele tolle Beispiele an.
Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob ihr euch an das Nähen der Tasche wagen sollt, dann kann ich euch beruhigen. Das Vorgehen ist ganz ausführlich Schritt für Schritt beschrieben, mit vielen Fotos und Tipps. Da kann nichts schiefgehen. Und ihr lernt wirklich viel dazu. Wissen, das ihr auch bei anderen Projekten anwenden könnt.
Bald zeige ich euch noch meine Cambag L, die ist auch noch rechtzeitig vor Weihnachten fertig geworden. Wenn ich micht trennen kann, dann verschenke ich eine der beiden. Wobei mir das ehrlich gesagt ziemlich schwer fällt.
Gut zu wissen
Schnitt: Cambag Tessa L und XL
Kunstleder und alles Zubehör von snaply
verlinkt mit Cambag Linkparty und RUMS