Den Einstieg in meinen heutigen Blogbeitrag macht mein neuer, unglaublich schicker Kleiderständer von Ziito. Seitdem er bei mir eingezogen ist, darf er sich mit meinen frisch genähten Kleidungsstücken schmücken, sie für Fotos in Szene setzen und mich einfach mit seiner Anwesenheit und Schönheit erfreuen.
Auf ihm seht ihr meinen neuen Sweater Frau Luise, den ich heute vorstellen möchte. Weiter unten bekommt ihr alle Details und Informationen zum Kleiderständer.

Bewahrt ihr von euren Nähprojekten übrig gebliebene Stoffreste auch immer auf? Ja? Dann ist der neue Schnitt Frau Luise von Hedi näht bestimmt genau das Richtige für euch.

Denn Frau Luise besteht aus mehreren Schnittteilen im Vorderteil, für die ihr Sweat in verschiedenen Designs verwenden könnt.


Ich habe für das obere Teil den Sweat „Just Black and White“ von Cherry Picking bei Swafing verwendet. Den hatte ich noch von einer Jacke übrig, die ich, wie ich gerade zu meinem Erschrecken feststelle, nur auf Instagram und nicht hier auf dem Blog gezeigt habe, übrig.

Die anderen Sweatstoffe habe ich aus meinem Vorrat, woher ich sie habe, weiß ich leider nicht mehr. Das perfekt passende Bündchen habe ich hier bei Stoff und Stil gekauft.

Apropos Bündchen… Für den V-Einsatz könnt ihr auch Fertigbündchen verwenden. In der Nähanleitung wird genau erklärt, wie ihr das macht.
Wie auch immer ihr euch entscheidet, der lässige und gerade geschnittene Sweater sieht immer toll aus, ob ihr auffälliges Color Blocking einsetzt, ob ihr mit verschiedenen Mustern arbeitet oder eher ganz dezent Ton in Ton bleibt.
So, und nun noch die versprochenen Infos zum Kleiderständer von der dänischen Firma Ziito . Dort bekommt ihr Kleiderständer aus galvanisiertem Stahl in Industrial-Look in den verschiedensten Formen und Größen, einer schöner als der andere.

Ich habe mich für das kleinste Modell mit 50 cm Länge im dunklen Farbton entschieden. Schaut mal hier. Er ist auch noch in einem helleren Silberton erhältlich, der auch toll ist. Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen…

Mir war die kleine handliche Größe wichtig, da der Ständer mit mir durchs Haus „wandert“. Wenn ich etwas fertig genäht und noch nicht fotografiert habe, dann nimmt das Teil zuerst einmal auf dem Kleiderständer Platz. Um dann Fotos für den Blog zu machen, wird der Kleiderständer im Wohnzimmer, in der Diele, im Garten, vor dem Garagentor, im Badezimmer… platziert. Je nachdem, wo das Licht oder das Ambiente gerade passen.

Damit ich mit meinem Ständer mobil bin, habe ich mich für Rollen entschieden. Die laufen ganz leicht und rund und lassen sich bei Bedarf ganz einfach feststellen.
Der Ständer ist extrem stabil und standsicher. Wer mag, kann sich auch noch eine Ablegefläche aus Holz zum Beispiel für Schuhe oder Taschen mit dazu bestellen.

Ich bin total begeistert von dem guten Stück und möchte meinen Kleiderständer nicht mehr missen.
Wenn ich ihn jetzt nicht schon hätte, ich würde ihn mir zu Weihnachten wünschen. Wäre das nicht eine tolle Idee für euren Wunschzettel? Falls ihr einen bekommt oder euch selbst beschenkt, dann wundert euch beim Auspacken nicht. Das Material ist geölt, das müsst ihr vor der Montage mit einem alten Lappen erst einmal gut wegwischen.
Und, falls ihr euch gefragt habe, was da sonst noch so alles auf dem Ständer hängt ;) Das kommt dann in den nächsten Blogbeiträgen.
Gut zu wissen
*Beitrag enthält Werbung*
Schnitte:
Hoodie: Frau Luise von Hedi näht (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt)
Stoffe:
Schwarz/Weiß: Just Black and White von Cherry Picking bei Swafing
alle anderen aus meinem Vorrat
Bündchen: hier bei Stoff und Stil
Kleiderständer von Ziito (wurde mir zur Verfügung gestellt)
Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag