Meine Herbst-/Wintergarderobe aus Designs von Lila-Lotta für Swafing / Teil 2

Heute geht es weiter mit meinen Designbeispielen aus der tollen Kollektion „Winter Line“ von Lila-Lotta bei Swafing. Inzwischen passt das Wetter ja auch wunderbar. Sogar bei uns im Südwesten hat der Herbst Einzug gehalten. Und wisst ihr was? Ich freue mich direkt, dass es so langsam an der Zeit ist, die warmen Sachen wieder auszupacken…

Hier kommt mein nächstes Kleid. Dieses Mal eine Frau Vilma von Studio Schnittreif (ehemals fritzi schnittreif).

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 01

Der Baumwoll-Jersey Margee Glory in Beere eignet sich super für diesen Schnitt. Er fällt schön, hat dabei aber auch etwas Stand.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 02

Den Schnitt mag ich total gerne. Obenrum ist das Kleid eher figurbetont und schmal, ab der Taille sitzt es dank eines Gummizuges locker und lässig. Die langen Ärmel sind perfekt, wenn es kühl wird.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 03

Vorne am Überschlag habe ich das Oberteil mit ein paar kleinen Handstichen geschlossen. Eigentlich kann nichts passieren, aber ich hab dieses sichere Gefühl lieber…

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 04

Besonders gerne mag ich auch die seitlichen Eingriffstaschen. Die sind gemütlich, lässig und praktisch.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 05

Wenn ich es noch kühler wird, dann kann ich meinen Mantel mit Schalkragen nach dem Schnitt von die Komplizin, den ich euch hier schon gezeigt habe, perfekt dazu kombinieren.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 06

Einen Rest, der von diesem  Kleid übriggeblieben ist, habe ich übrigens für dieses Kleid verwendet. Da seht ihr auch, wie toll all die Stoffe aus dieser Kollektion miteinander harmonieren. Und er hat außerdem für die Taschen des Mantels Verwendung gefunden.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, Mantel mit Schalkragen die Komplizin, studio schnittreif Frau Vilma 01

Demnächst geht es weiter, es gibt noch ein paar weitere Teile aus der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von Lila-Lotta

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 08

 

 


gut zu wissen

*Beitrag  enthält Werbung. Stoff und Schnitt wurden mir zur Verfügung gestellt*

Schnitt Kleid: Frau Vilma von Studio Schnittreif

Schnitt Mantel: Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

Stoffe: Jersey: Margee Glory designed von Lila-Lotta und  Double Face Strick: Steffen, beide von Swafing 

Verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Samt+Plissee+Grobstrick, ein Dreamteam

Wie haltet ihr es so mit Modetrends? Alles mitmachen oder ignorieren? Ich gehe den Mittelweg. Es gibt immer wieder Trends, die ich ganz schrecklich finde, zumindest für mich. Und dann gibt es Trends, auf die ich sofort anspringe. Aktuell ist das bei mir bei Samt, Plissee und Grobstrick der Fall. Als diese Themen aufkamen wusste ich sofort, dass ich mit dabei sein würde. Aber natürlich nicht kaufen, sondern selbermachen.

Und voilà, hier mein neuer Plisseerock in Kombination mit Samt:

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 01

Und in Kombination mit Grobstrick:

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 01

Beide Stoffe habe ich gekauft, als ich mit Nicole von bellepairie im Sommer bei Stoff und Stil in Berlin war. Dort war gerade die neue Kollektion für Herbst/Winter ausgepackt worden und ich war hin und weg. Ich wusste zwar noch nicht genau, was aus den Stoffen entstehen sollte, aber egal, sie mussten mit.

Klar war nur, dass aus dem Plissee ein Rock werden musste. Und das geht ganz einfach, für den Rock braucht ihr nicht einmal einen Schnitt. Ich habe einfach 1,30 m Plissee mittig gelegt und mit der Overlock zusammengenäht.

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 03

Oben habe ich dann ein passendes Glitzerbündchen in Rosa angenäht. Leider finde ich es bei Stoff und Stil online nur in Marine. Dieses hier könnte aber auch funktionieren.

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 04

Dazu einfach das Gummiband auf die gewünschte Länge zuschneiden und an der schmalen Seite zusammennähen. Dann habe ich den Stoff  mit Stecknadeln an das gedehnte Band gesteckt und ihn mit einem ganz kleinen Zickzackstich festgenäht.

Unten ist der Rock nicht einmal gesäumt. Da das Material überhaupt nicht ausfranst, habe ich den Rock einfach mit dem Rollschneider auf die gewünschte Länge gekürzt. Das ging wunderbar.

Ein fantastischer Kombipartner zu meinem Rock ist der Dalston Sweater von We are knitters. Ich habe ihn in der Farbe Malve marmoriert gestrickt. Die Merinowolle ist unglaublich leicht, weich und warm. Ein Traum beim Stricken und beim Tragen.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 02

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 03

Sind die beiden nicht ein traumhaftes Team? Ich mag den Kontrast zwischen den groben Maschen und dem feinen, leichten Rock  unheimlich gerne. Wenn es mal alltagstaublicher sein soll, dann lässt sich der Sweater natürlich auch wunderbar zu Jeans kombinieren.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 0

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 05

Zu stricken ist der Pullover ganz einfach. Bis auf die Bündchen wird nur mit rechten Maschen gearbeitet. Den Halsausschnitt habe ich etwas variiert. Eigentlich wird ein Bündchen angestrickt, das habe ich aber lieber weggelassen, da ich die U-Bootform sehr gerne mag.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 06

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 07

Ich finde ja, dass es sich lohnt, immer mal wieder Experimente zu wagen und sich an ungewöhnliche Kombinationen von Mustern, Materialien und Strukturen zu trauen. Macht doch einfach mal, ihr werdet sehen, das macht Spaß und eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 08

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 09

Habt ihr Lust, euch euren eigenen Dalston Sweater oder vielleicht ein anderes Modell aus dem tollen Angebot von We are knitters zu stricken? Mit dem Code  IN_CLAUDIA4WAK bekommt ihr bis zum 23.12.2017 15% Rabatt.

Ich habe aber noch ein zweites Kombiteil zu meinem Rock zu bieten:

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 06

Hier kommt meine Frau Karla von fritzi schnittreif. Ich habe den Schnitt leicht abgewandelt und den hinteren Saum begradigt.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 07

Das Material ist ein elastischer Samt, Stretchvelours, genannt Nicki, in Puder. Es gibt ihn auch noch in anderen tollen Farben. Aber für mich musste es dieses wunderschöne Puderrosa sein.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 08

Die Verarbeitung kostet etwas Nerven und Geduld, da die beiden Stofflagen unter der Maschine ein wahres Eigenleben entwickeln und sich total verschieben. Ich habe unglaublich viele Stecknadeln gesteckt. Eigentlich wäre heften die bessere Lösung gewesen, aber dazu hatte ich keine Lust.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 09

Wie auch immer, die Mühe hat sich gelohnt und ich bin mal wieder total begeistert, wie kreativ unser tolles Hobby ist. So ein lässiger, eher sportlicher Schnitt lässt sich alleine durch die Materialwahl komplett anders gestalten.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 10

Dass Samt nicht nur schick kann, wollte ich euch auch noch schnell zeigen. Hier die samtige Frau Karla zu eine zerschlissenen Jeans. Auch toll, oder?

Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 01

Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 02

So, nun danke ich euch, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt. So einen ewig langen Post habe ich ja schon lange nicht mehr geschrieben. Ich bin gespannt, was ihr von meinen Kombinationen haltet.


Gut zu wissen:

Sweater: Dalston Sweater von We are knitters (zur Verfügung gestellt)

Stoffe und Bündchen: Stoff und Stil

Verlinkt mit: RUMS

Schuhe: Tamaris

Jeans: Mavi

Kette: H&M, schon zwei Jahre alt

Eine weite Hose, zwei Stylings

Unglaublich, wie produktiv Dana, die Komplizin, ist! Ganz neu ist ihr Schnitt „Weite gerade Hose„, für den ich ein Designbeispiel genäht habe.

Ich gebe es zu, zuerst war ich ziemlich skeptisch. Weite Hosen trage ich nie. Warum, weiß ich eigentlich nicht genau. Ich glaube, ich war immer der Meinung, das sei bei meiner Figur nicht vorteilhaft. Aber dann habe ich mich doch auf die neue Form eingelassen. Zum Glück, ich bin total zufrieden.

Schaut mal hier: Weite Hose und Frau Yoko, die Komplizin, fritzi schnittreif, genäht von ganzmeinding 01

Ich habe die Hose etwas gekürzt, sodass sie über den Fesseln endet. Eigentlich ist der Schnitt für Webware ausgelegt, aber ich habe einen genialen Denim Sweat von Nosh  verwendet, der leider in Schwarz momentan nicht verfügbar ist. Es gibt ihn aber in vielen anderen schönen Farben. Der Stoff eignet sich perfekt für diese Hose, er gibt nach, behält aber die Form und leiert gar nicht aus.

 

Hier seht ihr die Kombination mit meiner neuen Bluse Frau Yoko von fritzi-schnittreif. Den Schnitt bekommt ihr zum Beispiel hier.

Weite Hose und Frau Yoko, die Komplizin, fritzi schnittreif, genäht von ganzmeinding 02

Die Kette und das Armband habe ich mir mit Perlen von Sadingo noch schnell passend dazu gemacht.

IMG_8484

 

Ich fühle mich in diesem Outfit wirklich total wohl – es ist schick, aber trotzdem lässig und bequem.

Weite Hose und Frau Yoko, die Komplizin, fritzi schnittreif, genäht von ganzmeinding 03

Die Ärmel der Bluse habe ich übrigens verlängert. Eigentlich sieht der Schnitt 3/4-Ärmel vor, das ist mir aber im Winter zu kalt. Und ich trage gerne Lagenlook und mag es, wenn die Ärmel z. B. unter einem Cardigan hervorblitzen.

Weite Hose und Frau Yoko, die Komplizin, fritzi schnittreif, genäht von ganzmeinding 04
Und hier noch ein Blick auf die hübsche Rückseite der Bluse. Die Kellerfalte ist das Highlight:

Weite Hose und Frau Yoko, die Komplizin, fritzi schnittreif, genäht von ganzmeinding 05

Meine zweite Kombination ist etwas schicker. Hier trage ich das „Shirt mit Bindebändern„, ebenfalls von Dana, zur Hose.

Weite Hose und Shirt mit Bindebändern,  die Komplizin, genäht von ganzmeinding 01

Das Shirt habe ich aus einem ganz leichten Jersey mit feinen silberfarbenen Glitzerstreifen genäht.

Weite Hose und Shirt mit Bindebändern,  die Komplizin, genäht von ganzmeinding 02

Diese Kombination mag ich auch sehr gerne. Etwas eleganter, gut zum Ausgehen.

Weite Hose und Shirt mit Bindebändern,  die Komplizin, genäht von ganzmeinding 03

Das Shirt hat übrigens neben den Bindebändern ebenfalls ein besonderes Rückendetail, hier ist es ein Schlitz.

Weite Hose und Shirt mit Bindebändern,  die Komplizin, genäht von ganzmeinding 04


Gut zu wissen
Schnitt Hose: Weite gerade geschnittene Hose

Schnitt Bluse: Frau Yoko

Schnitt Shirt: Shirt mit Bindebändern

Verlinkt mit: RUMS

Liebster Award – ich bin nominiert

Hallo meine Lieben,

ich falle gleich mit der Türe ins Haus: Letzte Woche hat mich Bine von Echt knorke für den Liebster Award nominiert!  Wow! Ich freue mich!

Jetzt ist es meine erste Aufgabe, Bines 11 Fragen zu beantworten. Dann wollen wir mal:

1. Welches war dein umfangreichstes oder kompliziertestes Projekt?

Das ist schon einige Jahre her. Während meines Studiums habe ich mir tatsächlich einen Trenchcoat genäht, so richtig mit Futter, Schulterklappen, aufgesetzten Taschen und allem Drumherum. Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf die Idee gekommen bin und wie lange ich an dem Teil saß. Jedenfalls habe ich ihn dann ganz selten getragen, weil ich gemerkt hatte, dass ich Trenchcoats an mir gar nicht mag. Heute kann ich mir so etwas Aufwändiges gar nicht mehr vorstellen.

2. Wie oft in der Woche rattert deine Nähmaschine?

Am Wochenende immer, unter der Woche auch ab und zu. Je nachdem, wieviel im Job und mit meinen Jungs gerade ansteht. Ich könnte ja noch viel häufiger…

3. Wie läuft für dich der perfekte Tag?

Unbedingt ausschlafen, ohne Wecker. Dann ein gemütliches Frühstück mit der ganzen Familie, mit frischen Brötchen und viel Kaffee. Anschließend eine Runde Tennis in der Sonne. Zum Mittagessen dann gerne zum Japaner oder Thailänder. Am Nachmittag zuerst ein Mittagschläfchen im Garten, später dann wäre ein Treffen mit Freundinnen im Café nett. Vielleicht ein paar Macarons, ein Gläschen Sekt und eine Latte… Später kann ich mir dann noch ein Rendez-vous mit meiner Nähmaschine vorstellen. Am Abend dann wäre Entspannung angesagt, mit einem guten Wein und viel Ruhe.

4. Hast du einen Ratschlag von Blogger für Blogger?

Hmm, schwere Frage. Gerade als Anfänger sollte man sich von den vielen tollen, perfekt gestylten Blogs nicht zu sehr beeindrucken lassen. Auch die haben mal klein angefangen. Und ich finde es wichtig, sich selbst treu zu bleiben. Man muss nicht jeden Schnitt oder jeden Stoff toll finden, nur weil alle davon begeistert sind. Lasst euch gerne anregen, aber verbiegt euch nicht und bleibt bei eurem Stil.

5. Zeige uns ein Foto deines kreativen Chaoses!

Also gut, wenn es sein muss. Das ist momentan noch sehr chaotisch und gequetscht. Aaaaber, über Ostern renoviert mein Mann mein kleines „Atelier“, das hat er mir zu Weihnachten geschenkt. Und dann sieht alles viel besser aus. Bilder folgen…

Arbeitszimmer

6. Was gibt es bei dir zum Frühstück oder womit startet dein Tag?

Unter der Woche esse ich meist zwei Scheiben Brot mit Honig oder selbst gemachter Marmelade. Manchmal auch Müsli oder Porridge. Dazu gibt es einen Kaffee mit geschäumter Milch. Wir frühstücken alle gemeinsam, bevor die Jungs dann zur Schule und wir Erwachsenen zur Arbeit flitzen.

7. Was wirfst du dir vor und änderst es doch nicht?

Ich bin ziemlich unorganisiert und chaotisch. Das will ich schon immer ändern, schaffe es aber beim besten Willen nicht. Und natürlich will ich ein paar Kilo weniger wiegen und mehr Sport machen. Na ja, das gelingt mir in Ansätzen.

8. Mit wem würdest du gern einen Tag lang tauschen?

Da fällt mir niemand ein. Auch nicht bei intensivem und längerem Nachdenken. Aber doch, einen Tag lang mal irgendein Mann sein, das wäre schon eine Erfahrung. Dann wüsste ich besser, wie die so ticken.

9. Gibt es einen Lieblingsstoff-Designer?

Eigentlich nicht. Aber ich kaufe auch nicht nach Designern, sondern ganz spontan, was mir gefällt. Ich mag gerne schlichte Stoffe, in Pink, Grau, Schwarz, Rosa, Weiß, Gelb. Figürchen auf Stoffen finde ich sowohl für Kinder als auch, noch mehr für Erwachsene, schrecklich.

10. Worauf bist du stolz?

Dass ich auch mit Kindern meinen Job, den ich sehr gerne mache, nicht ausgesetzt habe. Dass ich mein eigenes Geld verdiene, unabhängig bin und eine gleichberechtigte Ehe führe. Und ich denke, ich habe einen  guten Geschmack und bin ziemlich stilsicher. Und es freut mich, dass ich meine kreativen Ideen an der Nähmaschine oder am Basteltisch auch noch umsetzen kann und viele Techniken beherrsche. Jetzt aber Schluss mit Eigenlob.

11. Verrate uns noch dein Lieblingslied!

Smells like teen spirit von Nirvana.

 

Jetzt kommt der zweite Teil meiner Aufgabe. Ich nominiere folgende Blogs für den Liebster Award:

ganzich-nadelstich.de

Wedelblog

 craftalicious

KÖNIGkind

froelein-tilia

 

und stelle diese Fragen:

1. Was hat dich dazu veranlasst, mit dem Bloggen zu beginnen?

2. Was magst du an der Bloggerwelt, was nicht?

3. Welche Leidenschaft hast du neben dem Bloggen?

4. Wann hast du die besten Ideen?

5. Hast du ein großes Vorbild?

6. Was hast du immer dabei, wenn du aus dem Haus gehst?

7. Wie entspannst du nach einem anstrengenden Tag?

8. Was ist für dich ein modische No-go?

9. Du hast drei Wünsche frei. Welche wären das?

10. Welche Eigenschaft an Menschen magst du, welche findest du ganz schrecklich?

11. Wie beschreibst du dich selbst mit fünf Worten?

 

 

Die Regeln für die nominierten Blogs:

  • Danke der Person, die dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke den Blog in deinem Artikel.
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt.
  • Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den Liebster Award.
  • Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.
  • Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blog-Artikel.
  • Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel.
  • Das Beitragsbild kannst du dir übrigens hier downloaden.

 

Ich hoffe, ihr hattet Spaß beim Lesen und schaut gleich euch die nominierten Blogs an!