Herbstoutfit mit Anna und Erin aus der Fibre Mood 06

A864A7F9-6E9B-45FC-8AE9-361E7872B375

Es lässt sich nicht leugnen – der Herbst nähert sich mit großen Schritten. Wenn ihr euch ein paar schicke Teile für eure Herbstoutfits nähen möchtet, dann kann ich euch die neue Ausgabe (Nr.6) der Fibre Mood, die heute erscheint, wärmstens empfehlen.

Ich habe mir zwei Teile genäht, die super zusammenpassen: Den Rock Anna und den Sweater Erin.

583D16E4-859C-4B5D-B4CB-AE8C3A864E15

Anna ist ein figurbetonter, A-Linienförmiger Rock in Midi-Länge, den ihr aus den verschiedensten Stoffen nähen könnt. Ich habe mich für einen dunkelblauen Denim mit einem Elasthananteil von 3% aus meinem Vorrat entschieden. So passt der Rock zu extrem vielen Oberteilen und lässt sich vielseitig kombinieren. Zudem sitzt er dank des Stretches auch sehr bequem und engt nicht ein.

1997B881-11C7-4A7B-BDD6-1A2DC67F5246

Im ersten Moment fand ich die Länge etwas gewöhnungsbedürftig. Aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit bin ich jetzt restlos überzeugt.

DFD85200-BC52-4664-9E5C-88EEEC999B59

Wenn ihr euch für Anna entscheidet, solltet ihr etwas Zeit einplanen. Denn die vielen Details sind etwas aufwändiger.

So zum Beispiel der verdeckte Zipper:

9463D3A9-9A62-47E8-8780-4A998118F0AB

Oder die Gürtelschlaufen. Und besonders die Ziernähte. Diese wollte ich eigentlich mit einem ockerfarbenen Jeansgarn steppen. Aber da hat mir meine Maschine einen Strich durch die Rechnung gemacht. Und nach ewigen Experimenten mit der Fadenspannung habe ich entnervt aufgegeben und einfach mit normalem Nähgarn in Dunkelblau abesteppt.

367CEE9E-2F7A-479A-9EF8-862D217AC8C7

Ich mag auch die Rückansicht sehr gerne. Ein Sattel sorgt für guten Sitz und aufgesetzte Taschen sind hier natürlich ein Muss:

6361CB4F-1C3E-43EC-916F-FE170571C02E

Und der verdeckte Schlitz garantiert Bewegungsfreiheit:

D7838174-87D3-4B7A-8AEC-3F8F1FF108A7

Mit meinem Rock Anna habe ich übrigens zusammen mit ein paar anderen Sewistas bei einem tollen Film zum Sew Along zu diesem Modell mitgemacht.   Schaut mal hier  seht ihr uns alle in Aktion. Und hier meine beiden Kombinationen mit Anna. Das war ein tolles Erlebnis und ein wirklich spannender Tag im Nähcafe Jenefea. Wenn ihr Lust habt, den Rock in Gesellschaft zu nähen, dann findet ihr hier die Shops, die einen Sew Along anbieten.

Der Sweater Erin passt übrigens ganz super zum Rock. Er ist kurz geschnitten und hat besonders hübsche, bauschige Raglanärmel.

A8058B72-2AD0-4A17-997D-518E16743B1D

In die Bündchen wird ein Gummiband eingezogen, wodurch der schöne Bauscheffekt entsteht. Der wunderschöne Stoff ist aus der aktuellen Fibre Mood-Kollektion. Ich habe ihn beim Nähcafe Jenefea entdeckt. Er ist nickiartig und hat einen ganz tollen Glanz. Ich liebe diesen wunderschönen Farbton auch so sehr. Nur Vorsicht beim Zuschnitt! Das Material hat einen Strich und ihr müsst darauf achten, dass ihr alle Teile in die gleich Strichrichtung zuschneidet!

621D02E4-CA1F-4824-A975-0B47471A0A10

Mit meinen beiden neuen Lieblingsteilen mache ich mit der bei 10. Linkparty. Schaut euch unbedingt auch all die anderen tollen Beispiele an.


Gut zu wissen

Verlinkt mit:

Linkparty Fibre Mood 10

Schnitte: Anna und Erin aus der Fibre Mood 06

Die Schnitte wurden mir zur Verfügung gestellt

Frühlingskleid aus Ticino

In der Schweiz wird fleißig designed und gewerkelt. Die neue Eigenkollektion „Ticino“ produziert bei Albstoffe, ist seit heute online bei Hello Heidi Fabrics erhältlich.

Schaut mal, hier alle Designs. Sind die nicht alle wunderschön!? Und ratet mal, für welches ich mich entschieden habe…

Kollektion Ticino Hello Heidi

Ich habe länger zwischen „Bouquet Coral“ (zweiter von unten) und „Dotties Coral“ geschwankt, mich dann aber letztendlich für die Dotties entschieden.

ganzmeinding: Ticino Dotties Coral Hello Heidi 01 Frau Elly studio schnittreif

Aber wie ihr selbst sehen könnt, auch die anderen Designs sind absolut fantastisch. Ganz am Ende des Beitrags mehr zu zwei umwerfend schönen Kleider an zwei umwerfenden Ladies ;)

ganzmeinding liiviundliivi kathisnaehwelt Ticino Hello Heidi

Ich wollte einen schlichten Schnitt verwenden, bei dem das tolle Muster gut zur Geltung kommen kann. Und so ist es Frau Elly von studio schnittreif geworden.

ganzmeinding: Dotties Coral Hello Heidi fabrics Frau Elly studio schnittreif Albstoffe 02

Die lässige Passform mit überschnittenen Schultern und  schmalen Fledermausärmeln mag ich sehr gerne für mich.

ganzmeinding Ticino Dotties Coral Hello Heidi Frau Elly studio schnittreif 03

Ich habe mich für die  3/4-Ärmel entschieden und diesen einen Volant verpasst. So wirkt das Kleid einen Tick eleganter und festlicher.

ganzmeinding Ticino Dotties Coral Hello Heidi Frau Elly studio schnittreif 04

Damit sich der Volant schön legt, habe ich ihn mit den Dreifach-Elastikstich meiner Nähmaschine nochmals abgesteppt. Und bestimmt habt ihr schon meinen Taillengürtel entdeckt, der mein Kleid auf Figur bringt.

ganzmeinding Ticino Dotties Coral Hello Heidi Frau Elly studio schnittreif 05

Dafür habe ich einfach an die Enden einer perfekt passenden rosa Kordel ein Stück des Stoffes genäht und dieses dann noch mit hellgelbem Stickgarn umwickelt.

Wie ihr vielleicht auf Instagram gesehen habt, war ich auf der Sew and More, einem grandiosen Nähbloggertreffen, organisiert von Sandra Lilalotta-Design und Mira Mira Rostock . Das Treffen fand auf der Burg Blomberg statt. DIE  perfekte Location für ein Shooting! Und noch perfekter war es, dass Maarika von liiviundliivi und Kathi von Kathisnaehwelt auch mit dabei waren. So konnten wir wunderschöne Gruppenfotos von unseren Kleidern machen.

Schaut mal, wie toll wir zusammenpassen:

ganzmeinding liiviundliivi kathisnaehwelt Ticino Hello Heidi Fabrics 03

Maarika (links) hat „Bouquet Coral“ vernäht, Kathi das „Boquet Blue“. Wenn ihr wissen möchtet, welche Schnitte die beiden verwendet haben, dann klickt euch auf ihre Blogs. Beachtet bitte auch die Schuhe! Ohne uns abgesprochen zu haben, tragen wir alle die gleiche Art von Sandalen.

ganzmeinding liiviundliivi kathisnaehwelt Ticino Hello Heidi Fabrics 04

An dieser Stelle auch noch ein ganz dickes Dankeschön an unsere beiden Fotografinnen Anja von aennisews und Dominique von kreamino. Die beiden haben unsere hübschen Outfits und die tolle Stimmung, die das ganze Wochenende geprägt hat, so wunderbar eingefangen.

ganzmeinding liiviundliivi kathisnaehwelt Ticino Hello Heidi Fabrics 05

Ich freu mich jetzt auf besseres Wetter, damit ich mein Kleid endlich ausführen kann.

 


gut zu wissen

Beitrag enthält Werbung

Stoff: Dotties Coral aus der Kollektion Ticino von Hello Heidi fabrics (zur Verfügung gestellt)

Kordel: Rosa von Hello Heidi (zur Verfügung gestellt)

Schnitt: Frau Elly von Studio schnittreif (zur Verfügung gestellt)

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag

Taylor Dress aus der Fibre Mood 4/19

War das nicht ein herrliches Osterwetter? Man konnte wirklich meinen, der Sommer sei schon da. Perfekte Voraussetzungen, um mein neues Kleid Taylor Dress aus der heute erschienenen Fibre Mood 4/19 zu fotografieren und einzuweihen.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress01

Kennt ihr die Zeitschrift Fibre Mood schon? Das ist ein modernes Magazin aus Belgien, mit tollen Schnitt- und Strickmustern für Damen, Herr und Kinder. Das Konzept der Zeitschrift finde ich sehr innovativ und gelungen. In der Printausgabe gibt es zu jedem Modell eine Kurzanleitung, mit der erfahrene Näherinnen gut klarkommen. Wer es detaillierter möchte, schaut einfach auf der Homepage nach, dort gibt es zu jedem Modell eine ausführliche Anleitung.

Auf der Website gibt es noch viele weitere Informationen zu den Modellen mit Tipps, wie sich die Schnittmuster anpassen lassen, Stoff- und Stilempfehlungen usw. Zudem können sich alle „sewistas“ weltweit auf der Plattform austauschen, inspirieren und unterstützen.

Mit der sehr sympathischen Teresa, einer der Herausgeberinnen, bin ich auf der H & H in Köln ins Gespräch gekommen und sie hat mich zu den „Secret Sewistas“ eingeladen. Das ist ein Team internationaler Nähbloggerinnen, die die Schnitte schon vor Erscheinen der Zeitschrift zu sehen bekommen und sich einen zum Nähen eines Designbeispiels aussuchen dürfen.

Hier also mein Taylor Dress.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress02

Das Kleid ist recht einfach geschnitten, hat aber ein paar besondere Details. Das markanteste ist sicherlich der V-Ausschnitt mit Falte.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress03

Wie ihr ganz gut erkennen könnt, wir der Ausschnitt mit einem Schrägband versäubert. Vom Ausschnitt aus bis zur Taille zieht sich dann eine breite Falte.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress04

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress05

Die angeschnittenen Ärmel sind sehr luftig, sodass sich das Kleid auch bei hochsommerlichen Temperaturen sicher sehr angenehm trägt.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress06

Die Ärmel haben eine Manschette als Abschluss, was ich ein hübsches, liebevolles Detail finde. Viel dekorativer als einfach nur ein umgeschlagener Saum.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress08

Und Taschen hat das Taylor Dress auch. Die verschwinden in der weiten A-Linie wunderbar und tragen überhaupt nicht auf. Und sie sind so herrlich bequem und lässig.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress09

In der Taille wird ein Gummiband aufgenäht, das das locker geschnittene Kleid in Form bringt.

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress10

Um die Taille zusätzlich zu betonen, habe ich mir einen schnellen Gürtel aus einem dekorativen Band von Vostex genäht. Diese griechische Firma habe ich schon letztes Jahr auf der H & H in Köln entdeckt und mich mit einer Auswahl an Bändern eingedeckt, unter anderem mit diesem hier. Und auch dieses Jahr bin ich fündig geworden … Schaut unbedingt mal auf deren Seite und im Shop vorbei. Aber seid gewarnt, das ist ein wahres Bändereldorado, das zum Shoppen verführt.

 

ganzmeinding:FibreMoodTaylorDress11

Verwendet habe ich für mein Kleid übrigens eine gewebte Baumwolle mit Silberstreifen von Stoff und Stil, die es allerdings nicht mehr gibt. Da der Stoff ziemlich fest und steif ist, hat mein Kleid einen ziemlichen Stand. Das stört mich eigentlich nicht, denn so wirkt es auch festlich und elegant. Schade ist nur, dass es sich dadurch auch etwas nach oben schiebt, sodass der Ausschnitt auch noch oben gezogen wird und etwas absteht.

Wenn ihr Lust habt, dann schaut euch auch mal all die anderen tollen Designbeispiel zum Kleid an #fibremoodtaylordress , da sind so tolle Versionen entstanden.

Unten findet ihr den Link zur Linkparty mit all den Modellen zur neuen Ausgabe. Lasst euch inspirieren!

 


Gut zu wissen

*Beitrag enthält unbezahlte Werbung*

Schnitt: Taylor Dress aus der Fibre Mood 4/19 (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Stoff: gekauft bei Stoff und Stil, leider nicht mehr erhältlich

Band: von Vostex

Verlinkt mit der Linkparty von Fibre Mood

Frau Lori, der neue Mantelschnitt von Hedi näht

BF9EA827-FBB2-4693-B425-1BC2DD512898

Juhu, endlich Frühling! Zumindest fast. Am Morgen und Abend ist es noch immer ganz schön kühl und man merkt auch tagsüber, dass die Luft noch nicht aufgewärmt ist. Genau das perfekte Wetter für einen Übergangsmantel.

Wenn ihr auf der Suche nach einem Schnitt seid, dann kann ich euch Frau Lori von Hedi näht ans Herz legen. Miriam von Mecki macht und ich haben uns vor einiger Zeit getroffen und Partnerfotos von unseren Frau Loris gemacht. Mit Selbstauslöser und es wurde schon dunkel,  deshalb ist das eine oder andere Bild auch ein bisschen unscharf. Schaut bei Miriam vorbei, wenn ihr mehr über ihren Mantel wissen wollt.

7592A710-2B70-4B7B-A71F-0E31DDE395F0

Ich mag den lässigen Schnitt total gerne, weil er sich vielseitig kombinieren lässt. Der Mantel macht sich über Hosen genauso gut wie über Kleidern und Röcken.

2605FEE1-3473-4713-B1B6-07BFE311F823

Die charakteristische Besonderheit ist der Schalkragen, der gleichzeitig eine Kapuze ist. Oder eher die Kapuze, die ein Schalkragen ist? Egal, das sieht cool aus und außerdem totel schön kuschelig.

70D1FA32-4AE4-4FC5-B1F1-31342FFA12FE

Wenn ein kalter Wind bläst, dann könnt ihr euch die Kapuze überziehen und euch einkuscheln.

0A35A31B-3ACD-4EF4-9D04-7E5746EF800E

Wird es zu warm, einfach runter damit und mit einem Griff als Kragen drapieren. Als Farbakzent und weil es so noch gemütlicher wird, habe ich an den Ärmeln ein grobes Strickbündchen in Hellgrau angenäht.

84B6C133-4B3F-4D99-878B-F8D90F7C039D

Super ist auch, dass der Mantel schnell genäht ist, weil er offenkantig verarbeitet wird. Da müsst ihr natürlich schauen, dass ihr einen geeigneten Stoff verwendet. Scuba oder Walkloden bzw. Wollwalk sind perfekt. Sie müssen nicht versäubert werden und haben einen schönen Stand. Letzteres ist wichtig, damit sich der Kragen gut legt.

Ich habe einen Walkloden von Snaply in der Farbe Altrosa verwendet. Ihr bekommt ihn in vielen weiteren wunderschönen Farben hier. Ich könnte mir glatt auch noch einen nähen. Grau und Dusty Mint wären meine beiden weiteren Favoriten…

92317332-66C0-45F1-AED8-6A4D0B6D1FA4

Ich habe meine Taschen übrigens festgenäht, damit sie schön an Ort und Stelle bleiben. Dazu habe ich sie einfach mit Stecknadeln gut fixiert und dann gesteppt. Und ich habe die Länge um ca. 4 cm gekürzt, weil ich nur 1,65 m groß bin.

Miriam und ich, wir sind happy mit unseren Kuschelmänteln und hoffen, dass sich bald mal wieder die Gelegenheit für ein gemeinsames Shooting ergibt.

Ich trage zu meinem Outfit eine tolle Kette von Baba Jewellery. Barbara, die Designerin hinter dem Label, bietet Silberketten mit Kugeln zum Wechseln an. Die Kugeln bekommt ihr in ganz vielen verschiedenen Farben und Größen aus Glas oder Halbedelsteinen. So könnt ihr euch zu jedem selbstgenähten Outfit die passende Kette zusammenstellen. So etwas liebe ich total!

D24C04EF-EA82-4942-8C90-42F775F0BB0C


Gut zu wissen

Schnitt: Frau Lori von Hedi näht

Stoff: Walkloden in Altrosa von Snaply 

Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, sewlala

Schmuck: von Baba Jewellery

Schnitt und Stoff wurden mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Meine Herbst-/Winterkollektion aus Designs von Lila-Lotta für Swafing

Unverkennbar, der Herbst kündigt sich an. Man merkt es an den plötzlich wieder so kurzen Tagen, den kühlen Nächten, dem Licht, dem Geruch der Luft….

… und an der Lust auf kuschelige Kleidungsstücke!

So nach und nach möchte ich euch hier meine Teile zeigen, die ich mir aus den tollen Stoffen aus der Herbst-/Winterkollektion 18/19 „Winterline“ von Lila-Lotta für Swafing genäht habe.

Hier zum Einstieg ein Gesamtüberblick (dieses Foto kam übrigens auf Instagram unglaublich gut an, schaut mal hier :

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 01

Los geht es heute mit einem Kleid nach dem Schnitt Kleid Nr. 1 von rosa p. Das Kleid hat eine ganz schlichte Linienführung, ein bisschen A-Linie. Eine Naht im Rücken sorgt für guten Sitz.

567ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 02325D6-8E07-4483-B60A-8F5E49F49B14

Ich trage es mit einem Gürtel, weil ich meine Taille gerne betone. Das sieht bei mir einfach besser aus.

Der wunderschöne Hauptstoff mit den großen Blättern ist Margee Claire von Lila-Lotta. Für Details wie die Nahttaschen, das Halsbündchen und die Ärmelaufschläge (die ich mir selbst gebastelt habe, sind nicht im Schnitt enthalten) habe ich Margee Glory verwendet.

0A996447-3DF2-4CDF-89ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 03DC-4CEDBDC5475D

BD58B14E-A1BE-43C0-8361-6FDAAB2AFA8Aganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 04ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 05

Weil mir das Detail so gut gefällt, hier nochmal die Aufschläge:

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 06

Wenn es kühler wird, dann schlüpfe ich in meinen Mantel mit Schalkragen (Schnitt von die Komplizin).

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 07

Genäht habe ich ihn aus dem genialen Double Face Strickstoff „Steffen“  in Erika. Diesen Stoff finde ich so genial, weil man mit beiden Stoffseiten arbeiten kann. Wie ihr seht, ist die eine Seite Pink, die andere Burgund.

5B7A022A-0748-4150-A027-C1E2433545DDganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 08

Ich mag die Kombination aus diesen beiden Teilen total gerne. Demnächst kommen noch mehr Kombinationen mit dem Mantel…

5A44527F-B9CA-4767-A7FE-A7D5AEganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 09DADF70


Gut zu wissen

Stoffe:

große Blumen: Margee Claire

Schneeflocken: Margee Glory

Double Face Strick: Steffen

Schnitte:

Kleid Nr. 1 von rosa p. und Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

*Stoffe und Schnitt wurden mir zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt*

 

verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Neuer Schnitt: Frau Lene von Hedi näht, mit Verlosung

Nina hat sich mal wieder einen tollen neuen Schnitt einfallen lassen: Frau Lene! Der Pullover kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, jetzt, wo es etwas kühler wird. Lasst euch inspirieren und, ein kleiner Tipp, lest den Beitrag bis zum Ende, da wartet noch eine Überraschung auf euch ;)

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 01

Frau Lene ist, wie wir es von Ninas Schnitten gewöhnt sind, ganz schnell genäht. Und trotzdem hat der Pulli eine Besonderheit:

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 02

Die Schulternaht ist weit nach vorne versetzt, so wirken die Ärmel wie Raglanärmel. Besonders toll sieht es aus, wenn man diese Naht mit einer Paspel betont. Meine graue passt perfekt zum tollen Sweat „Melly“ von Lila-Lotta für Swafing. Aus diesem habe ich neulich ein Hoodiekleid genäht (schaut mal hier) und die Reste haben genau für die Ärmel und den Halsausschnitt gereicht. Der pinkfarbene Sweat ist auch ein Rest aus meinem Bestand.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 03

Lene eignet sich also perfekt zur Verwertung größerer Reste und zum Kombinieren verschiedener Stoffdesigns. Mir spuken noch eine Menge weiterer Zusammenstellungen im Kopf herum…

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 04

Lene ist recht schmal geschnitten und ihr solltet sie am besten aus Jacquard oder Sommersweat nähen. Und wenn ihr verschiedene Stoffe miteinander kombiniert, dann müsst ihr unbedingt darauf achten, dass sie einen möglichst gleichen Fall und ein ähnliches Gewicht haben. Sonst wirkt der Materialmix nicht gut und der Pullover sitzt nicht schön.  Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 05

Frau Lene gibt es in den Größen S-XXXL (54/56). Was ich übrigens auch sehr praktisch finde: Das Schnittmuster enthält Linien mit und ohne Nahtzugabe.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 06

Und für alle, die bis hierher durchgehalten habe, gibt es jetzt noch eine Überraschung: Ich darf eine Frau Lene als Ebook für euch verlosen. Alle, die hier auf dem Blog und auf Instagram bis heute, 23.08.2018 um 24 Uhr, kommentieren und mir sagen, wie sie sich ihre Lieblingslene vorstellen, hüpfen in den Lostopf. Ich drücke auch die Daumen!

Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Damit ihr das Ebook bekommt, brauchen Nina und ich dann auch noch eure Email-Adresse. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr. Ich drücke euch die Daumen!

 

DIE VERLOSUNG IST BEENDET, DIE GEWINNERIN WURDE BENACHRICHTIGT


Gut zu wissen

*Beitrag enthält Werbung*

Schnitt: Frau Lene von Hedi näht (wurde mir zum Probenähen zur Verfügung gestellt)

Stoffe: mit Blümchen: Design Melly aus der Kollektion „Melly und Mattes“ von Lila-Lotta für Swafing (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt).

Uni Pink: aus meinem Bestand

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, Sew La La, WOF

 

Herr Bela von fritzischnittreif, neuer Schnitt für Männer

Endlich sind mal wieder unsere Männer an der Reihe!

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 01

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist. Wenn ich meinem Mann vorschlage, sich doch mal wieder ein neues Kleidungsstück zu kaufen oder sich von mir nähen zu lassen, bekomme ich meistens zu hören: „Ich brauche nichts…“. Grrr, als ob man sich nur etwas Schönes gönnt, weil man es unbedingt braucht. Aber beim neuen Schnitt Herr Bela von fritzi schnittreif war er gleich mit dabei. Zum Glück, ich brauchte ihn ja als Model …

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 02

Herr Bela ist ein schlichtes Basicshirt, das aber eine Besonderheit hat: Die Seitennaht verläuft schräg. Bei meiner Variante ist das aufgrund des gestreiften Stoffes leider schlecht zu erkennen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 03

Das Shirt sitzt locker und lässig, ist also der perfekte Teil für die Freizeit. Der Halsausschnitt ist leicht vertieft. In der finalen Version weniger als bei meinem Beispiel, da das nach dem Probenähen noch leicht geändert wurde.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 04

Ich habe mich für die Variante mit langen Ärmeln entschieden. Im Schnitt sind aber auch kurze Ärmel enthalten. Perfekt, so könnt ihr Herrn Bela für jede Jahreszeit nähen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 05

Ich freue mich jedenfalls sehr, das Shirt gefällt dem Mann gut und er wünscht sich sogar noch ein zweites. Der Stoff liegt schon parat.


Gut zu wissen

Beitrag enthält Werbung

Schnitt: Herr Bela von fritzi schnittreif (wurde mir fürs Probenähen zur Verfügung gestellt)

verlinkt mit: Dienstagsdinge und Handmade on Tuesday

 

Schwanenbluse nach einem Schnitt von Burda

Ganz ehrlich, aus einer Burda Style habe ich mir schon ewig nichts mehr genäht. Mir sind die Designs meist zu üppig, zu sehr Madame, zu elegant. Aber beim Durchblättern der Ausgabe 02/2018 war ich von einigen Modelle sehr angetan.  Ganz besonders gefallen hat mir das Blusentop 108 A.

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 01

 

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 02

Einen passenden Stoff mit Schwänen habe ich mir schon vor einiger Zeit bei Stoff und Stil gekauft (leider ist er nicht mehr lieferbar).

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 03

Die weich fallende Viskose eignet sich jedenfalls perfekt für diesen Schnitt. Falls ihr die Bluse auch nähen wollt, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Stoff schön fällt.

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 04

Die hübsche Bluse hat ein paar besondere Details:

Der geraffte Halsausschnitt fällt natürlich gleich auf.

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 05

Hier wird aber nicht, wie man vermuten könnte, ein Gummiband eingezogen. Der Beleg wird sozusagen doppelt gearbeitet, die obere Lage wird gekräuselt auf die untere Lage genäht. Wie es in der Burda üblich ist, wird dies alles ziemlich knapp und ohne Illus oder Fotos erklärt. Da ist mir mal wieder aufgefallen, wie komfortabel doch Einzelschnitte mit extrem ausführlicher Anleitung sind.

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 06

Vom Prinzip her habe ich das Prinzip dann aber doch schnell durchschaut (glaube ich zumindest). Was mir allerdings Probleme gemacht hat, war die Größe des zu kräuselnden oberen Teiles. Das war viel breiter als das untere Teil und so passten die beiden Teile nicht aufeinander. Letztendlich habe ich beherzt zur Schere gegriffen und das Kräuselteil einfach passend gemacht… Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob das Schnittteil nicht stimmt. Vielleicht hat es von euch auch eine genäht und hat des Rätsels Lösung? Wenn ja, dann bitte kommentiert.

Übrigens, man kann den Ausschnitt auch ungekräuselt nähen. Das geht bestimmt viel schneller und sieht auch gut aus.

Die Ärmelabschlüsse waren, nachdem die Halsausschnitthürde geschafft war, ein Kinderspiel. Hier werden einfach Gummibänder eingezogen und schon hat man die Raffung.

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 07

Besonders gerne mag ich auch, dass die Bluse hinten länger als vorne ist. Das wirkt so schön lässig.

 

ganzmeinding Bluse Burda 02/18 08

Mein Schwanenblüschen trage ich wirklich sehr, sehr gerne und werde oft darauf angesprochen. Sie passt gut zu used-Jeans, aber auch zu einem Rock sieht sie super aus. Kombibeispiele zeige ich euch bestimmt mal auf Instagram. Dort gebe ich sowieso immer wieder Einblicke in meinen Alltag, zeige euch meine neuesten Stoff-Errungenschaften, Outfitinspirationen und, und, und….

Mal schauen, ob ich meinen Vorsatz, mir nach diesem Schnittmuster noch ein zweites Blüschen zu nähen, in die Tat umsetze. Ich halte euch auf dem Laufenden.

 


Gut zu wissen

Schnitt: Blusentopp aus Burda Style 02/18

verlinkt mit: RUMS

Beitrag enthält Werbung (Markennennung)

Hoodie im Animallook

Wie findet ihr Hoodies? Ich mag die lässigen Kapuzenpullis total gerne und habe mich sehr gefreut, als Dana aka die Komplizin uns Designnäherinnen ihren neuen Schnitt für einen Hoodie angekündigt hat.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 01

Ich bin vom Schnitt total begeistert und habe mir gleich zwei Hoodies genäht. Heute hier mein erster, aus dem megacoolen Jacquard „into the wild“ von Albstoffe, designed von Hamburger Liebe.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 02

Der Hoodie sitzt eher lässig. Eigentlich ist seine Besonderheit eine Rüsche am unteren Abschluss. Das fand ich für meine Figur aber nicht so vorteilhaft, weshalb ich mich für die im Schnitt ebenfalls enthaltene Variante mit Bündchen entschieden habe.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 03

Die Schultern sind überschritten, das sorgt für einen leichten Oversize-Look. Anders als im Schnitt angegeben, habe ich die Kapuze mit einem schwarzen Jersey gedoppelt. Das hatte zwei Gründe: Erstens hatte ich nicht genügend Stoff (ich habe diesen hier als Reststück bei einem Händler vor Ort gefunden). Zweitens wollte ich das Schwarz der Bündchen aufgreifen und durch eine recht große, einfarbige Fläche etwas Ruhe in das auffällige Design bringen.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 04

Wenn ihr euch dazu entscheidet, sie nicht zu doppeln, dann müsst ihr beim Kauf des Stoffes darauf achten, dass er durchgefärbt ist bzw. eine vorzeigbare Rückseite hat.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 05

Beim Doppeln der Kapuze habe ich einen Rest Ripsband, der genau den passenden Farbton hat, als kleinen Eyecatcher in die hintere Mitte genäht. Statt einer Hoodiekordel habe ich ein breites Satinband verwendet, wie es gerade ja total angesagt ist. Mir gefällt das gut, weil so der sportliche Look etwas gebrochen wird.

 

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 06

Ein zweites Stück Ripsband habe ich zwischen Bündchen und Hauptstoff genäht.

 

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 07

Und dann muss ich euch unbedingt auch noch meine gestickten Knopflöcher zeigen:

 

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 08

Ich habe sie mit der Lochstickeinrichtung von Bernina gemacht. Zur Verfügung gestellt wurde mir diese zum Testen vom Nähpark, hier bekommt ihr sie. Ich finde dieses Gadget wirklich total praktisch. Man braucht keinen Vorrat an Ösen in verschiedenen Größen und Farben und erspart sich den Nervenkitzel beim Einschlagen. Außerdem muss man sich nicht ärgern, wenn Ösen ausreißen oder abfallen. Und noch ein Vorteil: Man kann Ösen in allen erdenklichen Farben und Größen sticken, immer perfekt passend.

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 09

Man muss sich zwar etwas an dieses Tool gewöhnen und etwas rumprobieren, aber sobald man den Dreh raus hat, klappt es wunderbar. Ich teste noch etwas weiter und gebe euch dann einen ausführlichen Bericht und noch ein paar weitere Beispiele. Interesse?

Hoodie Dana Lübke Albstoffe into the wild Hamburger Liebe ganzmeinding 10

Demnächst zeige ich euch hier auch noch meinen zweiten Hoodie, der ist eher schick und romantisch. Gerade wegen der Vielseitigkeit mag ich Hoodies total gerne. Man kann sie sich total lässig oder edel nähen und vielseitig kombinieren. Zur Jeans, zu Midiröcken, zu schicken Hosen….

Wer mir auf Instagram folgt hat mitbekommen, dass ich mich dazu entschieden habe, dort immer wieder zu zeigen, wie ich meine selbstgenähten Teile kombiniere. Viele meiner Follower finden es total spannend zu sehen, wie ich meine Outfits zusammenstelle und was ich so zusammen trage. Wenn ihr also mögt, dann huscht mal rüber zu Insta.

 

 


Gut zu wissen

Dieser Beitrag enthält Werbung

Stoff: Jacquard „into the wild“ von Albstoffe, designed von Hamburger Liebe

Schnitt: Hoodie von Dana Lübke, die Komplizin, zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Lochstickeinrichtung von Bernina, wurde mir vom Nähpark zum Testen zur Verfügung gestellt

Verlinkt mit RUMS

Midirock aus Double Gauze von Lila-Lotta

Ich bin ganz verliebt in die aktuelle und angesagte  Midi-Länge von Röcken. Ich war mir nur nicht so sicher, ob mir das steht. Als ichaber den tollen Double Gauze „Brush geo“ aus der aktuellen Sommerkollektion Summerline von Lila-Lotta designed für Swafing letzten Sommer zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt bekommen habe wusste ich gleich, dass ich den Versuch wagen und mir daraus einen Midirock machen würde.

Und ich bin zum Glück zufrieden mit dem Ergebnis.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 01

Ich habe mich für den Rock Rachel aus der La Maison Victor 01/02 2016 entschieden. Dieser Schnitt steht schon lange auf meiner Nähliste. Allerdings ist der Rock eigentlich als Mini angelegt, ich habe ihn mir auf Wadenlänge verlängert.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 02

Vom Fall und der Anmutung her passt der Stoff super. Der Zuschnitt war allerdings ziemlich fies, weil sich das Material sehr leicht verzieht. Auch das Legen der Kellerfalten war etwas tricky,  hat dann aber doch geklappt.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 03

Dazu zu trage ich mein Shirt Crystal, das kennt ihr schon von diesem Beitrag.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 04

Den Schal und das Jäckchen, das ich euch neulich hier schon gezeigt habe, kann ich ebenso perfekt zum Rock kombinieren.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 05

Ich mag es so sehr, dass sich all die Designs aus der Sommerkollektion so toll miteinander kombinieren lassen. Und es macht mir auch so Spaß, immer wieder neue Kombinationen zusammenzustellen.

Brush Geo Rachel La Maison Victor Swafing Lila-Lotta ganzmeinding 06

Demnächst kommt noch mehr aus der neuen Sommerkollektion, die der Fachhandel jetzt schon für euch bereithält.

 


Gut zu wissen

Stoff:

Double gauze: Brush geo von Lila-Lotta für Swafing

wurde mir von Swafing zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt

Schnittmuster:

Top Crystal, La Maison Victor Januar/Febuar 2016

Rock Rachel, La Maison Victor März/April 2017

Verlinkt mit: RUMS