Große Petrolliebe

Ihr Lieben, seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? Ich wünsche euch ein ganz tolles, gesundes, kreatives, zufriedenes 2019, mit ganz viel Zeit für Kreativität und all die schönen Dinge, die wirklich Spaß machen!!!

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 01

Ich hatte auch eine Weile frei und hab die Zeit natürlich genutzt, um fleißig zu nähen. Wie ihr ja bestimmt gemerkt habt, liebe ich  Rosa und Pink ;) Aber eine neue, alte Liebe ist wieder aufgeflammt: Petrol. Plötzlich stehe ich wieder auf diesen Farbton.

Bei Petra von pepelinchen bin ich auf der Suche nach schönen Stoffen in Petrol fündig geworden. Dieser wahnsinnig schöne Wollbouclé musste unbedingt eine jOne von Prülla werden. Der Bouclé ist leider schon ausverkauft, es gibt aber einen ähnlichen Wollstoff bei Petra, schaut mal hier.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 02

Die Jacke ist so gemütlich und kuschelig und der besondere Kragen mit der typischen Falte ist ein toller Hingucker. (Sorry übrigens für die schummerigen Fotos, das ist kein Filter… Bei diesem fiesen Winterlicht wollten sie einfach nicht besser gelingen. )

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 03

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 04

An sich ist der Cardigan schnell genäht. Nur der handgenähte Saum erfordert etwas Zeit und Geduld. Das lässt sich aber super auf dem Sofa während nebenher eine gute Serie läuft, erledigen.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 05

Die großen Taschen werden ganz raffiniert genäht und man kann sich wunderbar die Hände in ihnen wärmen.

Bestimmt habt ihr schon mein Kleid unter dem Cardigan herausblitzen sehen. Die Frau Smilla von Hedi näht ist der perfekte Kombipartner. Ich habe sie aus der wahnsinnig schönen Viskose „Stiched Folk“ von Milliblus genäht, die ich bei pepelinchen gefunden habe. Leider ist der Stoff auch schon ausverkauft.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 06

Meine Smilla habe ich ohne die Flügelchen an den Ärmeln genäht,  das wollte ich schon länger mal ausprobieren. Und so schlicht mag ich es auch sehr gerne. Wenn ihr mögt, dann schaut mal hier, da seht ihr meine Variante mit Flügeln.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 07

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 08

Um das Outfit komplett zu machen, habe ich mir dann noch die coole Bauchtasche aus Stoffresten genäht. Den Schnitt bekommt ihr hier gratis bei Milliblus.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 09

Die Tasche ist ziemlich groß und lässt sich auch ganz toll schräg über die Brust oder den Rücken tragen. Habt ihr übrigens gewusst, dass man diese Art von Taschen auch „Funny Pack“ nennt?

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 10

Gefüttert habe ich sie mit einem rosafarbenen Satin.

ganzmeinding: jOne von Prülla, Frau Smilla von Hedi näht, Milliblus, Pepelinchen 11

Genau dieses Outfit habe ich an Weihnachten getragen und mich absolut wohl gefühlt. Schick, aber nicht eingeengt, es blieb genug Platz für Plätzchen und andere Leckereien;)

Die Tasche hat mich jetzt auch schon öfter begleitet und ich werde total oft auf sie angesprochen. So viele Leute wollen gar nicht glauben, dass man so etwas selbst nähen kann. Immer wieder erstaunlich, finde ich.




Gut zu wissen

+Werbung, da mir Stoffe und Schnitte zur Verfügung gestellt wurden+

Schnitt: Kleid Frau Smilla von Hedi näht, Cardigan jOne von Prülla, Bauchtasche gratis Schnittmuster von Milliblus

Stoff: Wollbouclé und Viskose von pepelinchen

Verlinkt mit: du für dich am Donnerstag

 

Meine Herbst–/Wintergarderobe aus Designs von Lilalotta Teil 3

So, jetzt ist der Herbst doch tatsächlich angekommen. Fast hat man ja nicht mehr dran geglaubt… Aber umso besser, jetzt macht es mir noch mehr Spaß, euch weitere Designbeispiele, die ich aus „Winterline“, der aktuellen HW18/19-Kollektion von Lila-Lotta und Swafing genäht habe, zu zeigen.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 01

Für den Rock Kitti_B von B-Patterns eignet sich der Köper Margee Yuri super! Er hat 3% Elasthananteil und ist daher perfekt für den schlichten Rock in A-Linienform.

Die aufgesetzten Taschen machen den Rock total gemütlich und lässig.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 02

Hinten wird er mit einem nahtfeinen Reißverschluss geschlossen – perfekt, um diese Technik auch mal wieder zu üben…

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 03

Der breite Bund ist schön schmeichelhaft und macht eine gute Figur.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 04

Die stilisierten Blümchen setzen sich aus vielen Farben zusammen, so kann man ganz viel dazu kombinieren.

Ich habe mir drei passende Oberteile zum Rock genäht, die ich euch demnächst noch zeigen möchte. Den Anfang macht der Rolli MaJuna von Ki-ba-doo aus Jersey Gitte in Weinrot.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 05

Die schmale Passform passt super zum Rock. Und der Rolli gibt so richtig kuschelig warm. Die Schulternähte habe ich mit meinem Dreifach-Stretchstich abgesteppt, das setzt einen schönen Akzent.

ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 06

Und mein kuscheliger Mantel mit Schalkragen, den ich euch hier und hier schon gezeigt habe, passt zu diesem Outfit auch perfekt. ganzmeinding: Winterline Lila-Lotta, Swafing, HW18/19, 07

Demnächst kommen meine restlichen Kombiteile.

Leider mangelt es mir gerade etwas an Zeit. Wenn ihr mir auf Instagram folgt, dann habt ihr bestimmt mitbekommen, dass wir unser Badezimmer gerade renovieren. Und das schon seit 3 Wochen… Aber jetzt ist Endspurt angesagt und ich freue mich schon auf mein erstes Bad in der neuen Wanne!


Gut zu wissen

Stoffe, alle von Swafing

Köper: Margee Yuri in Grau

Jersey: Gitte in Weinrot

Double Face-Strick: Steffen

Schnitte

Rock: Kitti_B von B patterns

Rolli: MaJuna von Ki-ba-doo

Mantel: Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

Verlikt mit: Sew la la und Du für dich am Donnerstag

 

Werbung, Stoffe und Schnitte wurden mir zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt.

 

Meine Herbst-/Wintergarderobe aus Designs von Lila-Lotta für Swafing / Teil 2

Heute geht es weiter mit meinen Designbeispielen aus der tollen Kollektion „Winter Line“ von Lila-Lotta bei Swafing. Inzwischen passt das Wetter ja auch wunderbar. Sogar bei uns im Südwesten hat der Herbst Einzug gehalten. Und wisst ihr was? Ich freue mich direkt, dass es so langsam an der Zeit ist, die warmen Sachen wieder auszupacken…

Hier kommt mein nächstes Kleid. Dieses Mal eine Frau Vilma von Studio Schnittreif (ehemals fritzi schnittreif).

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 01

Der Baumwoll-Jersey Margee Glory in Beere eignet sich super für diesen Schnitt. Er fällt schön, hat dabei aber auch etwas Stand.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 02

Den Schnitt mag ich total gerne. Obenrum ist das Kleid eher figurbetont und schmal, ab der Taille sitzt es dank eines Gummizuges locker und lässig. Die langen Ärmel sind perfekt, wenn es kühl wird.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 03

Vorne am Überschlag habe ich das Oberteil mit ein paar kleinen Handstichen geschlossen. Eigentlich kann nichts passieren, aber ich hab dieses sichere Gefühl lieber…

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 04

Besonders gerne mag ich auch die seitlichen Eingriffstaschen. Die sind gemütlich, lässig und praktisch.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 05

Wenn ich es noch kühler wird, dann kann ich meinen Mantel mit Schalkragen nach dem Schnitt von die Komplizin, den ich euch hier schon gezeigt habe, perfekt dazu kombinieren.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 06

Einen Rest, der von diesem  Kleid übriggeblieben ist, habe ich übrigens für dieses Kleid verwendet. Da seht ihr auch, wie toll all die Stoffe aus dieser Kollektion miteinander harmonieren. Und er hat außerdem für die Taschen des Mantels Verwendung gefunden.

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, Mantel mit Schalkragen die Komplizin, studio schnittreif Frau Vilma 01

Demnächst geht es weiter, es gibt noch ein paar weitere Teile aus der aktuellen Herbst-/Winterkollektion von Lila-Lotta

ganzmeinding: Lila-Lotta Swafing Winterline Margee Glory, studio schnittreif Frau Vilma 08

 

 


gut zu wissen

*Beitrag  enthält Werbung. Stoff und Schnitt wurden mir zur Verfügung gestellt*

Schnitt Kleid: Frau Vilma von Studio Schnittreif

Schnitt Mantel: Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

Stoffe: Jersey: Margee Glory designed von Lila-Lotta und  Double Face Strick: Steffen, beide von Swafing 

Verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Einmal Prinzessin sein mit Stoffen von Lotte Martens

Als vor einiger Zeit die Anfrage von Lotte Martens kam, ob ich nicht Lust hätte, einen Rock aus einem ihrer Stoffe und ihrem neuen Gummiband zu nähen, war ich sofort begeistert. Lottes Stoffe sind so unglaublich schön! Besonders die handbedruckten liebe ich.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 01

Mir war sofort klar, das ich ein schickes Outfit nähen würde. Eben so richtig Prinzessin. So wurde aus dem bedruckten puderrosa Stoff mit roségoldenem Print namens Loxia 08 , dem dazu passenden uni Stoff Basic uni 08 sowie dem handbedruckten Gummiband ein Rock mit passendem Shirt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 02

Den Rock habe ich mal wieder nach dem Schnitt Rock Lilia von Hedi näht genäht. Allerdings habe ich ihn ziemlich verlängert und statt des festen Bundes das wahnsinnig schöne, ebenfalls handbedruckte Gummibund angenäht.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 03

Das Gummiband ist von einer ganz tollen Qualität: weich und doch mit einem guten Zug. Und schaut mal, hier seht ihr den wunderschönen Metallicdruck.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 04

Das Oberteil ist die Sommerbluse von Leni pepunkt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 05

Die nach vorne versetzte Schulternaht habe ich besonders betont. Da die Webkante des Stoffes so dekorativ ist, habe ich sie einfach wie eine Paspel angenäht. Für den zusätzlichen Bling-Bling-Effekt habe ich die Naht dann noch mit farblich passendem Metallicgarn und dem Dreifach-Stretchstich abgesteppt.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 06

Den Halsausschnitt habe ich mit einem Doppelfalzgummit eingefasst. Das geht schnell und sieht toll aus, wie ich finde.

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 07

Jetzt fehlt nur noch das passende Event, zu dem ich mein Prinzessinnen-Outfit ausführen kann…

ganzmeinding: Lotte Martens Lilia Hedi näht Sommerbluse Leni pepunkt 08


gut zu wissen

*Stoffe und Gummiband wurden mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Schnitte: Rock Lilia von Hedi näht, Bluse Sommerbluse von Leni pepunkt

Stoffe: bedruckt Loxia 08 und uni Basic uni 08 

 

verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Meine Herbst-/Winterkollektion aus Designs von Lila-Lotta für Swafing

Unverkennbar, der Herbst kündigt sich an. Man merkt es an den plötzlich wieder so kurzen Tagen, den kühlen Nächten, dem Licht, dem Geruch der Luft….

… und an der Lust auf kuschelige Kleidungsstücke!

So nach und nach möchte ich euch hier meine Teile zeigen, die ich mir aus den tollen Stoffen aus der Herbst-/Winterkollektion 18/19 „Winterline“ von Lila-Lotta für Swafing genäht habe.

Hier zum Einstieg ein Gesamtüberblick (dieses Foto kam übrigens auf Instagram unglaublich gut an, schaut mal hier :

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 01

Los geht es heute mit einem Kleid nach dem Schnitt Kleid Nr. 1 von rosa p. Das Kleid hat eine ganz schlichte Linienführung, ein bisschen A-Linie. Eine Naht im Rücken sorgt für guten Sitz.

567ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 02325D6-8E07-4483-B60A-8F5E49F49B14

Ich trage es mit einem Gürtel, weil ich meine Taille gerne betone. Das sieht bei mir einfach besser aus.

Der wunderschöne Hauptstoff mit den großen Blättern ist Margee Claire von Lila-Lotta. Für Details wie die Nahttaschen, das Halsbündchen und die Ärmelaufschläge (die ich mir selbst gebastelt habe, sind nicht im Schnitt enthalten) habe ich Margee Glory verwendet.

0A996447-3DF2-4CDF-89ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 03DC-4CEDBDC5475D

BD58B14E-A1BE-43C0-8361-6FDAAB2AFA8Aganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 04ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 05

Weil mir das Detail so gut gefällt, hier nochmal die Aufschläge:

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 06

Wenn es kühler wird, dann schlüpfe ich in meinen Mantel mit Schalkragen (Schnitt von die Komplizin).

ganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 07

Genäht habe ich ihn aus dem genialen Double Face Strickstoff „Steffen“  in Erika. Diesen Stoff finde ich so genial, weil man mit beiden Stoffseiten arbeiten kann. Wie ihr seht, ist die eine Seite Pink, die andere Burgund.

5B7A022A-0748-4150-A027-C1E2433545DDganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 08

Ich mag die Kombination aus diesen beiden Teilen total gerne. Demnächst kommen noch mehr Kombinationen mit dem Mantel…

5A44527F-B9CA-4767-A7FE-A7D5AEganzmeinding: Lila-Lotta/Swafing HW 18/19 09DADF70


Gut zu wissen

Stoffe:

große Blumen: Margee Claire

Schneeflocken: Margee Glory

Double Face Strick: Steffen

Schnitte:

Kleid Nr. 1 von rosa p. und Mantel mit Schalkragen von die Komplizin

*Stoffe und Schnitt wurden mir zum Nähen von Designbeispielen zur Verfügung gestellt*

 

verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew La La

Neuer Schnitt: Frau Lene von Hedi näht, mit Verlosung

Nina hat sich mal wieder einen tollen neuen Schnitt einfallen lassen: Frau Lene! Der Pullover kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, jetzt, wo es etwas kühler wird. Lasst euch inspirieren und, ein kleiner Tipp, lest den Beitrag bis zum Ende, da wartet noch eine Überraschung auf euch ;)

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 01

Frau Lene ist, wie wir es von Ninas Schnitten gewöhnt sind, ganz schnell genäht. Und trotzdem hat der Pulli eine Besonderheit:

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 02

Die Schulternaht ist weit nach vorne versetzt, so wirken die Ärmel wie Raglanärmel. Besonders toll sieht es aus, wenn man diese Naht mit einer Paspel betont. Meine graue passt perfekt zum tollen Sweat „Melly“ von Lila-Lotta für Swafing. Aus diesem habe ich neulich ein Hoodiekleid genäht (schaut mal hier) und die Reste haben genau für die Ärmel und den Halsausschnitt gereicht. Der pinkfarbene Sweat ist auch ein Rest aus meinem Bestand.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 03

Lene eignet sich also perfekt zur Verwertung größerer Reste und zum Kombinieren verschiedener Stoffdesigns. Mir spuken noch eine Menge weiterer Zusammenstellungen im Kopf herum…

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 04

Lene ist recht schmal geschnitten und ihr solltet sie am besten aus Jacquard oder Sommersweat nähen. Und wenn ihr verschiedene Stoffe miteinander kombiniert, dann müsst ihr unbedingt darauf achten, dass sie einen möglichst gleichen Fall und ein ähnliches Gewicht haben. Sonst wirkt der Materialmix nicht gut und der Pullover sitzt nicht schön.  Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 05

Frau Lene gibt es in den Größen S-XXXL (54/56). Was ich übrigens auch sehr praktisch finde: Das Schnittmuster enthält Linien mit und ohne Nahtzugabe.

Frau Lene, Hedi näht, genäht von ganzmeinding 06

Und für alle, die bis hierher durchgehalten habe, gibt es jetzt noch eine Überraschung: Ich darf eine Frau Lene als Ebook für euch verlosen. Alle, die hier auf dem Blog und auf Instagram bis heute, 23.08.2018 um 24 Uhr, kommentieren und mir sagen, wie sie sich ihre Lieblingslene vorstellen, hüpfen in den Lostopf. Ich drücke auch die Daumen!

Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Damit ihr das Ebook bekommt, brauchen Nina und ich dann auch noch eure Email-Adresse. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr. Ich drücke euch die Daumen!

 

DIE VERLOSUNG IST BEENDET, DIE GEWINNERIN WURDE BENACHRICHTIGT


Gut zu wissen

*Beitrag enthält Werbung*

Schnitt: Frau Lene von Hedi näht (wurde mir zum Probenähen zur Verfügung gestellt)

Stoffe: mit Blümchen: Design Melly aus der Kollektion „Melly und Mattes“ von Lila-Lotta für Swafing (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt).

Uni Pink: aus meinem Bestand

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, Sew La La, WOF

 

Herr Bela von fritzischnittreif, neuer Schnitt für Männer

Endlich sind mal wieder unsere Männer an der Reihe!

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 01

Ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist. Wenn ich meinem Mann vorschlage, sich doch mal wieder ein neues Kleidungsstück zu kaufen oder sich von mir nähen zu lassen, bekomme ich meistens zu hören: „Ich brauche nichts…“. Grrr, als ob man sich nur etwas Schönes gönnt, weil man es unbedingt braucht. Aber beim neuen Schnitt Herr Bela von fritzi schnittreif war er gleich mit dabei. Zum Glück, ich brauchte ihn ja als Model …

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 02

Herr Bela ist ein schlichtes Basicshirt, das aber eine Besonderheit hat: Die Seitennaht verläuft schräg. Bei meiner Variante ist das aufgrund des gestreiften Stoffes leider schlecht zu erkennen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 03

Das Shirt sitzt locker und lässig, ist also der perfekte Teil für die Freizeit. Der Halsausschnitt ist leicht vertieft. In der finalen Version weniger als bei meinem Beispiel, da das nach dem Probenähen noch leicht geändert wurde.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 04

Ich habe mich für die Variante mit langen Ärmeln entschieden. Im Schnitt sind aber auch kurze Ärmel enthalten. Perfekt, so könnt ihr Herrn Bela für jede Jahreszeit nähen.

Herr Bela fritzi schnittreif genäht von ganzmeinding 05

Ich freue mich jedenfalls sehr, das Shirt gefällt dem Mann gut und er wünscht sich sogar noch ein zweites. Der Stoff liegt schon parat.


Gut zu wissen

Beitrag enthält Werbung

Schnitt: Herr Bela von fritzi schnittreif (wurde mir fürs Probenähen zur Verfügung gestellt)

verlinkt mit: Dienstagsdinge und Handmade on Tuesday

 

Tutorial: Wie funktioniert eigentlich ein Ruffler?

Habt ihr schon mal etwas von einem Ruffler oder Kräuselfuß gehört? Das ist das perfekte Gadget für den momentan angesagten Rüschen- und Volanttrend. Denn mit diesem Näfuß entfällt das lästige Einkräuseln mit der Maschine und ihr könnt ganz einfach direkt Falten nähen.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 01

Am Beispiel des Rüschenkleides (bekommt ihr hier ) von die Komplizin zeige ich euch, wie der Ruffler #86 für die Bernina funktioniert (gibt es auch für andere Maschinen, habe ich aber nicht getestet). Das Kleid eignet sich perfekt, weil es sowohl am Rocksaum als auch an den Ärmelsäumen dekorative Volants hat.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 02

So sieht das Zauberteil aus:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 03

Ziemlich futuristisch und respekteinflößend, oder? Bei seinem Anblick hab ich auch erstmal weiche Knie bekommen… Aber egal, mit der beiliegenden Anleitung habe ich beherzt losgelegt.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 04

Bringt die Nähfußhalterung und die Nadelstange in die oberste Position.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 05

Dann wird der Ruffler eingesetzt, indem ihr ihn von rechts unten anbringt. Dabei wird seine Antriebsgabel um die Nadelbefestigungsschraube (die große schwarze Schraube hier im Bild) gelegt. Mit dem Befestigungshebel wie gewohnt fixieren. So sieht es von rechts aus:

 

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 06

Und so von links:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 07

Wenn ihr euch den Ruffler genauer anseht, dann seht ihr vorne den Stichwahlhebel. Mit diesem könnt ihr die Faltendichte auswählen.

  1. jeder Stich wird zur Falte gelegt:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 08

2.   jeder sechste Stich wird zur Falte gelegt:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 09

3. jeder zwölfte Stich wird zur Falte gelegt:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 10

4. kein Stich wird zur Falte gelegt (ohne Foto)

So sehen die Ergebnisse aus:

oben:  jeder Stich

Mitte: jeder sechste Stich

unten: jeder zwölfte Stich

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 11

Außerdem lässt sich auch noch die Faltentiefe variieren.

Ihr habt nun die Möglichkeit, den Stoff separat zu kräuseln. So habe ich es in den Beispielen oben gemacht. Dazu zieht ihr die rechte Stoffkante zwischen Kräuselblatt und Trennzunge und legt sie parallel zur Stoffführung. Ich fand es hilfreich, den Stoff dazu etwas zu spannen. Den Stoff so weit nach hinten ziehen, dass die Nadel einstechen kann und los geht’s! Aber mit langsamer Geschwindigkeit bitte. Auf Instagram habe ich zwei Videos eingestellt, da könnt ihr den Ruffler hier und hier in Aktion sehen.

 

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 12

Der Ruffler zieht sich nun den Stoff zum Legen der Falten richtiggehend ran, das ist zu Beginn ein sehr komisches Gefühl. Aber daran gewöhnt man sich schnell.

Besonders toll finde ich es allerdings, dass man eine Lage Stoff kräuseln und gleichzeitig auf eine glatte Lage Stoff aufnähen kann. Und das geht so:

Legt den Stoff, der glatt bleiben soll, unter den Nähfuß, die rechte Seite zeigt nach oben. Ich habe ihn mit einem kleinen Stück Masking Tape fixiert, damit er nicht verrutscht, wenn ihr die nächste Stofflage auflegt.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 12

Die zweite Lage Stoff, die gekräuselt werden soll, legt ihr jetzt wie oben beschrieben ein, mit der rechten Seite nach unten (die Stoffe müssen rechts auf rechts liegen). Durch das Tape kann die untere Lage dabei nicht verrutschen.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 14

Jetzt könnt ihr wie oben beschrieben mit der gewünschten Einstellung nähen. Nach dem ersten Stich das Tape natürlich abziehen…

Ich zeige euch das am Beispiel eines Ärmels meines Kleides:

Das Stück Stoff für den Volant habe ich vor dem Kräuseln schon gesäumt.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 15

Wie beschrieben habe ich es dann direkt an den noch nicht geschlossenen Ärmel genäht (Einstellung 6).

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 16

Dann habe ich die beiden Teile zusammen mit der Overlock versäubert und die Nahtzugabe nach oben in den Ärmel gebügelt:

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 17

Für den Volant am Rock habe ich eine Seitennaht geschlossen und dann den Volantstreifen ebenfalls mit der Einstellung 6 angenäht.

In beiden Fällen waren die im Schnitt angegebenen Streifen ausreichend bzw. sogar zu lang. Den Überstand habe ich einfach abgeschnitten.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, wie man denn die Länge des einzukräuselnden Stoffes bestimmt, oder? Ganz einfach, wenn man in der Schule in Mathe gut aufgepasst hat ;) Dazu braucht ihr den Dreisatz und ein Stück Probestoff.

Schneidet einen 100 cm langen und ca. 10 cm breiten Streifen eures Stoffes zu (A) und kräuselt diesen mit der gewünschten Einstellung. Dies ergibt die Länge B. Wenn ihr die Länge D (Länge des ungekräuselten Stoffes), der gekräuselt die Länge C haben soll, geht ihr so vor:

zum Beispiel:

A=100 cm

B=40 cm

C=80 cm

D=A : B x C  also 100 cm : 40 cm x 80 cm = 200 cm

 

Mein Fazit: Der Ruffler eignet sich wunderbar, um Stoffstreifen zu rüschen. Die Falten werden absolut gleichmäßig und sind extrem schnell genäht. Perfekt für Volants an Kleidungsstücken, Kissen, Vorhängen usw. Sobald man allerdings Schnittteile, die schon eine vorgegebene Form mitbringen, auf eine festgelegte Länge kräuseln muss, wird es schwierig. Da müsste man dann rumprobieren und rechnen. Ich schätze, da seid ihr auf dem herkömmlichen Weg schneller.

Wichtig: Langsam nähen und ein bisschen üben, bis ihr ein Gefühl für die Bewegungen des Rufflers entwickelt habt.

Und jetzt noch zum Rüschenkleid, dem neusten Schnitt von Dana aka die Komplizin. Ich habe es im Rahmen des Probenähens genäht und mag es unheimlich gerne. Verwendet habe ich eine wunderschöne schwarz/weiß gemusterte Viskose von Tante Hilde (die immer eine so geniale Auswahl an tollen Stoffen hat, ich könnte kaufen und kaufen …)

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 20

Das Kleid hat an den Ärmeln und am Rocksaum Volants, ist ansonsten ganz schlicht geschnitten. Ich trage es gerne mit Gürtel, da es bei mir offen nicht so gut aussieht. Das müsst ihr für euch einfach ausprobieren.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 22

Für den Halsausschnitt, der laut Schnitt mit einem Beleg verarbeitet wird, habe ich einen schwarzen Falzgummi verwendet. Das geht ganz schnell und sieht super aus, finde ich.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 22

Vorteil eines Falzgummis ist auch, dass man mit ihm einen Farbakzent setzen kann. Hier ganz dezent, das geht natürlich aber auch auffällig in einer Kontrastfarbe.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 23

Mein Textillabel habe von Ikastetiket ich dieses Mal in der hinteren Mitte angebracht, mit dem Sternchen nach außen.

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 24

Wenn ihr kein Fan von Volants seid, dann könnt ihr sie an diesem Kleid auch weglassen. In diesem Fall macht der Ruffler dann nicht viel Sinn ;)

Kleid mit Rüschen, Dana Lübke, Tutorial Ruffler Bernina, ganzmeinding 25

 

 


Gut zu wissen:

BEITRAG ENTHÄLT WERBUNG

 

Ruffler: #86 von Bernina, (wurde mir vom Nähpark zum Testen zur Verfügung gestellt)

Stoff: von See you at Six über Tante Hilde, hier und hier (wurde mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt)

Schnittmuster: Kleid mit Rüschen (wurde mir im Rahmen des Probenähens zur Verfügung gestellt)

Label: Ikast Etikett   (wurde mir zum Testen zur Verfügung gestellt)

Verlinkt mit:

Du für dich am Donnerstag

Sew la la

Woman on fire

Raglanelse im Blümchenlook

Ein Hoodiekleid steht schon ganz lange auf meiner Wunschliste. Ich habe mir doch tatsächlich noch nie eines genäht. Bis jetzt…

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 01

Der Aufruf von Sandra aka Lila – Lotta zum Nähen eines Designbeispiels aus „Melly“, einem French Terry aus ihrer neuesten Kollektion Melly und Mattes, kam genau richtig. Der perfekte Stoff, um meinen Plan endlich in die Tat umzusetzen.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 02

Ich finde das Blümchendesign total niedlich. Und damit es nicht zu niedlich wirkt, habe ich es als cooles Hoodiekleid nach dem Schnitt Raglanelse von schneidernmeistern genäht.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 03

Damit es noch etwas cooler wird, trage ich eine schmale used-Jeans unterm Kleid. Den Kontrast zwischen cool und süß finde ich so richtig toll.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 04

Die Raglaelse hat, wie der Name schon sagt, Raglanärmel. Sie ist schön schmal geschnitten, sitzt aber gleichzeitig lässig.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 05

Ihre tolle Passform an den Schultern verdankt sie den Schulterabnähern.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 06

Für die Nähte habe ich übrigens auch mal wieder meine Covermaschine aktiviert und die sie in einem Pinkton gecovert. Das passt super zur sportlichen Optik, finde ich.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 07

Die schmale Kapuze finde ich sehr dekorativ und auch praktisch. Wenn es kühl ist und ich zum Beispiel meine Jeansjacke über dem Kleid trage, dann ziehe ich sie mir gerne über.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 08

Gefüttert habe ich sie übrigens mit einem Rest pinkfarbenemJersey.

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 09

Raglanelse aus Melly von Lila-Lotta für Swafing, genäht von ganzmeinding 10

Wie gefällt euch meine Raglanelse? Ich trage sie wahnsinnig gerne, weil sie so gemütlich ist. Wenn es wärmer ist, natürlich auch ohne Jeans drunter oder auch mal mit Leggings.

Ihr solltet euch die Stöffchen aus der „Melly und Mattes“-Kollektion unbedingt mal anschauen. Da gibt es so viele wunderschöne Designs für Groß und Klein, alle zum Verlieben schön.


Gut zu wissen:

Beitrag enthält Werbung

 

Stoff: Melly aus der Kollektion „Melly und Mattes“ von Lila-Lotta für Swafing (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt).

Schnitt: Raglanelse von Schneidernmeistern (wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt). Bekommt ihr hier oder hier

Verlinkt mit:

Creadienstag

Handmadeontuesday

Dienstagsdinge

 

Colorado cooler Cardigan von WAK meets Frau Paula von Hedi näht

So ein Urlaub in den Bergen in Südtirol ist nicht nur zum Erholen wunderbar. Nein, als DIY-Modebloggerin nutzt man solche Gelegenheiten natürlich auch, um Fotos an besonderen Locations zu machen. Ist ja logisch… Deshalb musste mein Mann auf einer unserer mehrstündigen Wanderungen auch mein komplettes Outfit mittragen, damit wir es bei einer passenden Gelegenheit fotografieren konnten (dass er das Outfit im Rucksack transportiert hat, muss ich erwähnen. Er war ja etwas pikiert, als ich auf Instagram geschrieben hatte, ich hätte es getragen. Das ist hiermit richtiggestellt).

 

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 01

Nach ein paar Stunden Laufen sind wir auf eine wunderbar verfallene Almhütte mit einem so schönen shabby chic – Ambiente gestoßen (der Schäfer würde sich bestimmt an den Kopf fassen, was ich über seine Kate so schreibe).

 

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 02

Perfekt, um mein komplett selbstgemachtes Outfit in Szene zu setzen, oder? Schnell noch die Wanderschuhe ausgezogen und los ging das Posen….

 

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 03

Ich trage meinen heißgeliebten Colorado cooler Cardigan von We are Knitters in der Farbe Bubblegum. Gestrickt habe ich ihn in der Größe L. Normalerweise trage ich obenrum M, bei We are Knitters wähle ich aber immer L.

IMG_6944

Der Cardigan ist ganz einfach zu stricken, nur die Blende ist vielleicht nicht für absolute Anfänger geeignet. Übrigens habe ich mir einen Pin von Hedi näht bzw. zwei Pins (ich hab einfach zwei Farben miteinander kombiniert) angesteckt. Das passt farblich einfach so perfekt dazu.

 

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 04

Das Strickset für den Cardigan könnt ihr euch in den verschiedensten Farben aussuchen. Da sind so tolle Töne mit dabei, ich brauche immer ewig, um mich zu entscheiden. Im Set enthalten sind eine ausführliche Anleitung, Stricknadeln, eine Nadel zum Vernähen und ein schickes Label. Ihr könnt also sofort loslegen. Nur schnell die Maschenprobe machen und dann glühen die Nadeln.

 

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 05

Wenn es mal kühler wird, dann schließe ich meinen Cardigan mit dem passend dazu gestrickten Gürtel. So wird es richtig kuschelig.

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 06

Cooler Colorado Cardigan We are Knitters, Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 07

Und jetzt zur Hose: Das ist der neue Schnitt von Nina aka Hedi näht, den ich zur Probe genäht habe: eine Frau Paula.

Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 01

Frau Paula ist eine lässige Hose, die ihr aus Sweat oder aus Jersey nähen könnt. Meine ist aus einem Jersey, den ich mir mal auf dem Holländischen Stoffmarkt mitgenommen habe.

Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 02

Im Schnitt sind an der Wade Einsätze vorgesehen, die habe ich aber weggelassen. Der Fake-Hosenschlitz ist ziemlich einfach zu nähen und macht richtig was her, irgendwie sieht die Hose damit schicker aus, als eine reine Joggpant.  Ich mag es auch sehr gerne, dass die Beine schön schmal sind und die Paula etwas tiefer sitzt. Das ist so bequem und cool.

Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 03

Das Shirt ist mal wieder eine Odette aus der La maison Victor 3/2107. Davon hab ich mir schon richtig viele genäht, schaut mal zum Beispiel hier .

Und meine neuen Etiketten muss ich euch auch noch unbedingt zeigen. Ich habe mir bei Ikast Etikett tolle Label mit Mittelfalz machen lassen. Auf der einen Seite mit GMD, auf der anderen Seite mit einen Stern. Die werden nun in die meisten meiner selbstgenähten Kleidungsstücke genäht, um sie aufzuwerten und mich stolz zu machen ;)

 

Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 04

 

Frau Paula von Hedi näht, Shirt Odette la Maison Victor, genäht von ganzmeinding 05


Gut zu wissen

 

Beitrag enthält Werbung

 

Strickset Cardigan: Colorado Cardigan von We are Knitters (wurde mir zur Verfügung gestellt)

Schnittmuster Hose: Frau Paula von Hedi näht (wurde mir fürs Probenähen zur Verfügung gestellt)

Schnittmuster Shirt: Odette, La maison Victor

Pin: hier von Hedi näht

Label: hier von Ikast Etikett (wurden mir zum Testen zur Verfügung gestellt)

 

Verlinkt mit den neuen Linkparties:

Du für dich am Donnerstag

Sew la la

Woman on fire