Frau Lori, der neue Mantelschnitt von Hedi näht

BF9EA827-FBB2-4693-B425-1BC2DD512898

Juhu, endlich Frühling! Zumindest fast. Am Morgen und Abend ist es noch immer ganz schön kühl und man merkt auch tagsüber, dass die Luft noch nicht aufgewärmt ist. Genau das perfekte Wetter für einen Übergangsmantel.

Wenn ihr auf der Suche nach einem Schnitt seid, dann kann ich euch Frau Lori von Hedi näht ans Herz legen. Miriam von Mecki macht und ich haben uns vor einiger Zeit getroffen und Partnerfotos von unseren Frau Loris gemacht. Mit Selbstauslöser und es wurde schon dunkel,  deshalb ist das eine oder andere Bild auch ein bisschen unscharf. Schaut bei Miriam vorbei, wenn ihr mehr über ihren Mantel wissen wollt.

7592A710-2B70-4B7B-A71F-0E31DDE395F0

Ich mag den lässigen Schnitt total gerne, weil er sich vielseitig kombinieren lässt. Der Mantel macht sich über Hosen genauso gut wie über Kleidern und Röcken.

2605FEE1-3473-4713-B1B6-07BFE311F823

Die charakteristische Besonderheit ist der Schalkragen, der gleichzeitig eine Kapuze ist. Oder eher die Kapuze, die ein Schalkragen ist? Egal, das sieht cool aus und außerdem totel schön kuschelig.

70D1FA32-4AE4-4FC5-B1F1-31342FFA12FE

Wenn ein kalter Wind bläst, dann könnt ihr euch die Kapuze überziehen und euch einkuscheln.

0A35A31B-3ACD-4EF4-9D04-7E5746EF800E

Wird es zu warm, einfach runter damit und mit einem Griff als Kragen drapieren. Als Farbakzent und weil es so noch gemütlicher wird, habe ich an den Ärmeln ein grobes Strickbündchen in Hellgrau angenäht.

84B6C133-4B3F-4D99-878B-F8D90F7C039D

Super ist auch, dass der Mantel schnell genäht ist, weil er offenkantig verarbeitet wird. Da müsst ihr natürlich schauen, dass ihr einen geeigneten Stoff verwendet. Scuba oder Walkloden bzw. Wollwalk sind perfekt. Sie müssen nicht versäubert werden und haben einen schönen Stand. Letzteres ist wichtig, damit sich der Kragen gut legt.

Ich habe einen Walkloden von Snaply in der Farbe Altrosa verwendet. Ihr bekommt ihn in vielen weiteren wunderschönen Farben hier. Ich könnte mir glatt auch noch einen nähen. Grau und Dusty Mint wären meine beiden weiteren Favoriten…

92317332-66C0-45F1-AED8-6A4D0B6D1FA4

Ich habe meine Taschen übrigens festgenäht, damit sie schön an Ort und Stelle bleiben. Dazu habe ich sie einfach mit Stecknadeln gut fixiert und dann gesteppt. Und ich habe die Länge um ca. 4 cm gekürzt, weil ich nur 1,65 m groß bin.

Miriam und ich, wir sind happy mit unseren Kuschelmänteln und hoffen, dass sich bald mal wieder die Gelegenheit für ein gemeinsames Shooting ergibt.

Ich trage zu meinem Outfit eine tolle Kette von Baba Jewellery. Barbara, die Designerin hinter dem Label, bietet Silberketten mit Kugeln zum Wechseln an. Die Kugeln bekommt ihr in ganz vielen verschiedenen Farben und Größen aus Glas oder Halbedelsteinen. So könnt ihr euch zu jedem selbstgenähten Outfit die passende Kette zusammenstellen. So etwas liebe ich total!

D24C04EF-EA82-4942-8C90-42F775F0BB0C


Gut zu wissen

Schnitt: Frau Lori von Hedi näht

Stoff: Walkloden in Altrosa von Snaply 

Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, sewlala

Schmuck: von Baba Jewellery

Schnitt und Stoff wurden mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Ich will endlich Frühling

Ist es nicht toll, nähen zu können?! Da hab ich mir überlegt, dass ich ein neues Ringelshirt und einen Jeansrock brauchen könnte. Statt wie andere zu einem Stadt- oder Onlineeinkaufsbummel aufzubrechen, hab ich mich einfach an die Nähmaschine gesetzt.

Entstanden sind eine Else von schneidernmeistern, gekürzt als Shirt, und eine Frau Lilia von Hedi näht.

Ich hab mir schon zwei Kleider nach dem Schnitt genäht (hier und hier) und wollte schon länger die Shirtvariante probieren. Das hat super geklappt. Auf dem Foto unten seht ihr ganz gut die Länge. Ich habe es etwas länger als meine Hüfthöhe zugeschnitten. So eignet es sich auch ganz gut für den Lagenlook. Die Ärmel sind 3/4 lang.

Den U-Bootausschnitt der Else mag ich total gern. Der Beleg am Ausschnitt ist so schön. Er liegt perfekt und trägt sich sehr bequem.

 

 

Auch den Rock Frau Lilia hab ich mir schon mehrmals genäht. Hier in der klassischen Version mit Bündchen, hier auch mit einem schnellen Gummibund.

So näht ihr den Gummibund an:

Näht euren Rock komplett zusammen. Das Gummiband in der gewünschten Länge zuschneiden und zusammennähen. Anschließend links auf rechts auf den Rockbund legen, die vordere und hintere Mitte feststecken. Dann gedehnt von rechts mit einem kleinen Zickzackstich annähen. Fertig!

Das ist die perfekte Lösung für alle, die Respekt vor einem normalen Bund haben, ein witziges Detail möchten und/oder schnell fertig werden möchten… Das Gummiband habe ich mir letztes Jahr bei Stoff und Stil gekauft. Genau das gleiche gibt es nicht mehr, sie haben aber andere hübsche im Programm. Den Rock habe ich übrigens um 10 cm verlängert. Er gehört eigentlich so richtig mini, aber das passt nicht so gut zu mir. Der leichte Denim ist vom Holländischen Stoffmarkt. Er ist recht leicht und dünn, deshalb eignet er sich perfekt für einen sommerlichen Rock.

An diesem Rock liebe ich besonders die Taschen. Die sind wirklich einfach zu nähen, sehen super aus und sind sehr gemütlich und praktisch.

 

Und jetzt noch zu meinem blauen Auge! Patches sind gerade ja sowas von angesagt. Ich finde diesen Trend total cool. Mit so einem Patch wird auch ein ganz schlichtes Ringelshirt ein Hingucker.

Allerdings ist das natürlich auch irgendwann wieder durch und deshalb habe ich mein blaues Auge nur angesteckt und nicht aufgenäht. Hinten hab ich einfach eine Broschennadel aufgenäht. So kann ich meinen Patch an alle möglichen Shirts heften und mein Ringelshirt auch mal blanko tragen. Die tolle Stickdatei eyes only ist von anlukaa.

Ich bin sehr happy mit meinem Frühlingsoutfit. Besonders, weil meine neuen Sneakers so super dazu passen. Ich war mir nämlich unsicher, ob ich sie überhaupt kaufen sollte, weil sie so auffällig sind. Meine Bedenken waren, dass sie sich schwer kombinieren lassen würden.  Aber die Sorge war absolut unbegründet. Ich trage sie so oft und kombiniere sie wild zu allen möglichen Outfits.

Und jetzt freue ich mich, wenn es endlich wärmer wird und ich die doofe Strumpfhose weglassen kann. Die Dinger kann ich nämlich so gar nicht leiden…

 

Gut zu wissen:

Rock: Frau Lilia

Shirt: Else

Stickdatei: Eyes only

Stoffe: Holländischer Stoffmarkt

Sneakers: Nike

verlinkt mit RUMS

 

 

 

 

 

Bestickter Folklore-Blumenrock

Allen, die mitbekommen haben, dass ich mir eine Stickmaschine zugelegt habe, war bestimmt klar, dass ich hier in nächster Zeit ein paar Stickereien zeigen werde. Schließlich muss die neue Maschine getestet und eingesetzt werden. Ich komme ganz gut klar, aber man muss sich in das Thema schon etwas einarbeiten. Alleine, wie viele  verschiedene Stickvliese es gibt. Und dann die Auswahl an Stickgarnen…

Hier also mein erstes großes Projekt: ein Folklorerock, bestickt mit bunten Blumen.

image

Zum Einstieg hab ich mir einen einfach zu bestickenden Chambray rausgesucht. Nicht zu dick, nicht zu dünn, nicht elastisch und ganz schlicht, sodass das bunte Blumenmotiv gut zur Geltung kommt.

Das tolle Motiv ist von Urban Threads, einer amerikanischen Seite, die hübsche Designs anbietet. Die Blumen gibt es in ganz vielen verschiedenen Variationen, einzeln, als Bordüren, als Eckmotiv …

image

Das Eckmotiv habe ich hier verwendet, zusätzlich ein paar Einzelblüten. Fällt euch etwas auf? Das Eckmotiv sitzt gar nicht in der Ecke. Grrrr, ich hätte es entweder kontern oder in der anderen Ecke anbringen müssen. Na ja, wird als Anfängermissgeschick abgespeichert. Beim nächsten Mal heißt es besser aufpassen.

image

A propos Stickdateien. Ich bin ja etwas enttäuscht, was die Auswahl an Motiven angeht. Da sind für meinen Geschmack viele kindische und kitschige Designs auf dem Markt. Aber beim Stöbern hab ich ein paar hübsche Sachen gefunden, die ich so nach und nach umsetzen werde.

Kommt euch der Rockschnitt bekannt vor? Das ist eine Frau Lilia von Hedinäht. Während des Probenähens ist meine erste Frau Lilia entstanden, und weil ich sie so gerne trage, folgt gleich ein zweites Röckchen.

image

Der Schnitt ist unkompliziert und sehr bequem, allerdings verlängere ich ihn immer um ca. 10 cm.  Statt des vorgesehenen Bundes habe ich für noch mehr Folkloreeffekt das tolle Elastikband von Prym verwendet (gekauft bei Stoffe.de). Wer mir auf Instagram folgt, hat schon gesehen, dass ich mir gleich eine ganze Auswahl an Gummibändern zugelegt habe. Für meinen schicken Hut habe ich einfach ein schmales Band auf die passende Größe geschnitten und mit der Overlock zusammengenäht. Schwupps, ist ein tolles Hutband fertig!

imageimage

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Gummibund für den Rock habe ich mir auf die ausgemessene Länge geschnitten und ebenfalls mit der Overlock zusammengenäht. Dann habe ich die obere Kante des Rockes mit der Overlock versäubert. Auf diese wird dann der Gummibund gelegt und ganz knappkantig von der Oberseite mit einem ganz kleine Zickzack-Stich festgenäht. Dabei muss der Gummibund ziemlich gedehnt werden. So sieht es von der Innenseite aus:

image

Und so von außen:

image

Und noch ein paar Sätze zu meinen Blumensandalen. Das sind nämlich eigentlich ganz schlichte Schuhe, die ich mit selbstgemachten Schuhclips aufgehübscht habe. Die bestehen aus Blüten und Blättern aus Leder, die in Form gebracht werden, und einer umhäkelten Perle. Das alles wird dann auf einen Schuhclip genäht. Ich habe sie mal wieder aus der Schublade geholt, weil sie perfekt zu meinem Blumenrock passen.

image

imageimage

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

So, und nun genieße ich meine freien Tage und das herrliche Sommerwetter mit Sonnenhut, Blumenrock und Blütensandalen.

image

Verlinkt mit RUMS

 

 

Hier kommt Frau Lilia, mit Schnittmuster-Verlosung

Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen und lieben Kommentare!

Die Gewinnerin steht fest. Mit Hilfe meiner Jungs habe ich ausgelost und den Schnitt Frau Lilia hat gewonnen:

Julia von http://ju-made.blogspot.de/

Herzlichen Glückwunsch an dich und viel Spaß beim Nähen. Ich bin schon auf deinen Rock gespannt!

Und alle anderen bitte nicht traurig sein, wenn euch die Glücksfee dieses Mal nicht hold war. Ich mache bestimmt bald mal wieder eine Verlosung!

 

Nina von Hedi näht war mal wieder fleißig und hat einen neuen Schnitt entwickelt: einen lässigen Sommerrock, den sie Frau Lilia getauft hat.  Ich durfte wieder Probenähen, was wie immer großen Spaß gemacht hat. Hier mein Röckchen:

image

image

Frau Lilia ist für Webware ausgelegt und wirklich ganz einfach zu nähen. Also ideal für die Anfängerinnen unter euch und für alle, die schnell einen neuen Rock brauchen. Der Rock hat nämlich im hinteren Bund einen Gummi, sodass er keinen Reißverschluss braucht. Ich gebe es zu, ich bin faul und freue mich, wenn ich so Zeit sparen kann.

image

Die eingesparte Zeit habe ich dann auch gleich sinnvoll eingesetzt und den vorderen Bund sowie die Tascheneingriffe mit einem Zierstich verziert. Das mache ich bei schlichten Stoffe sehr, sehr gerne (Wenn ihr mögt, dann schaut mal hier oder hier ). Das sieht gleich ganz besonders und aufwändig aus und macht echt was her.

image

Ein ganz großes Plus sind die bequemen Taschen. Röcke und Hosen ohne Taschen sind nämlich so gar nicht mein Ding. Taschen müssen sein, denn so weiß man immer, wohin mit den Händen, und kann außerdem Kleinigkeiten schnell mal verstauen.

image

 

Ich habe hierfür übrigens den letzten Rest meiner Chambray-Bettwäsche vernäht. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne Bettwäsche für Kleidung verwende. Interessiert es euch? Dann könnt ihr euch hier, hier oder hier Beispiele anschauen.

image

Übrigens ist der Rock eigentlich als Minirock gedacht. Für mich ist das allerdings zu kurz, deshalb habe ich ihn um 10 cm verlängert. So ist die Länge für meinen Geschmack perfekt.

Außerdem ist eigentlich vorgesehen, den Rock nur in der vorderen Mitte zu kräuseln. Ich habe allerdings bis über die Tascheneingriffe gekräuselt, damit sich die Fältchen über eine größere Breite verteilen.

image

Vielleicht ist es euch aufgefallen: Zum Rock habe ich meine Frau Edda kombiniert, ebenfalls aus der Feder von Hedi näht. Hier habe ich sie euch schon gezeigt. Die Kugelkette habe ich mir vor zwei Jahren selbst gemacht. Ich hatte sie schon fast vergessen, dann fiel sie mir beim Zusammenstellen des Outfits wieder in die Hände. Und sie passt perfekt. Und alle, die mir auf Instagram folgen oder meinen letzten Blogpost gelesen haben, kennen auch schon meine neuen Sandalen, ein Souvenir aus Ibiza.

Und zum Schluss noch zwei gute Nachrichten für alle von euch, die sich auch einen Sommerrock nähen möchten:

  1. Bis Freitag bekommt ihr den Schnitt hier zum Einführungspreis von 4,45 € erwerben, danach kostet er 5,90 €.
  2. Ich verlose unter allen, die bis Samstag, den 18. Juni (Mitternacht) unter diesem Post hier einen Kommentar hinterlassen und mir in diesem sagen, wie sie sich ihre Frau Lilia vorstellen, den Schnitt als Ebook. Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Wer anonym kommentiert, sollte bitte eine gültige Mailadresse angeben. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr. Ich drücke euch die Daumen!
verlinkt mit RUMS

Hier kommt Frau Edda – mit Verlosung!

Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen und lieben Kommentare!

Die Gewinnerin steht fest. Mit Hilfe meiner Jungs habe ich ausgelost und den Schnitt Edda hat gewonnen:

Sandra von http://www.die-echte-zaubernadel.blogspot.de/

Herzlichen Glückwunsch an dich!

Und alle anderen bitte nicht traurig sein, wenn euch die Glücksfee dieses Mal nicht hold war. Ich mache bestimmt bald mal wieder eine Verlosung!

 

Was macht ein perfektes T-Shirt aus? Für mich lautet die Antwort so: Es muss bequem sitzen, der Figur schmeicheln und sich vielseitig stylen lassen.

All das kann Frau Edda, Ninas neuestes Schnittmuster, wunderbar. Ihr findet den Schnitt bei ihr im Hedi näht Shop. Ich durfte wieder probenähen und habe gleich zwei Shirts gemacht, die ich euch zeigen möchte.

Variante 1 in meinem Lieblingsdesign, Streifen schwarz-weiß. Das geht einfach immer. Variante 2 habe ich aus einem ganz leichten, fast schon transparenten grauen Jersey genäht. Die Stoffe habe ich mal auf dem Holländischen Stoffmarkt gekauft. Beide T-Shirts mag ich total gerne und habe sie schon oft getragen.

image

image

Frau Edda hat einen tollen Ausschnitt und überschnittene Schultern, wodurch das Shirt total lässig und modern wirkt. Ich habe mal wieder einen Zierstich zum Säumen verwendet und bin immer wieder happy, wie toll das funktioniert. Und das Aufeinandertreffen der Streifen ist mir zum Glück auch gut gelungen.

image

image

Die Vorderseite des Shirts ist kürzer als die Rückseite. Perfekt, um es vorne in den Hosenbund zu stecken. Und der runde Saum ist ein Detail, das ich auch sehr gerne mag. Auf dem folgenden Foto ist das ganz gut zu erkennen (auch wenn meine Haltung nicht gerade vorteilhaft ist…).

image

Hier sieht man die längere Rückseite ganz deutlich:

image

image

Für alle Eiligen unter euch dürfte auch nicht unerheblich sein, dass Frau Edda ganz schnell genäht ist. Sie besteht nämlich nur aus zwei Teilen, ist so im Handumdrehen gemacht.

Eine Info für alle, die eine Tochter haben: Das Shirt gibt es auch für Kids und Teens!

Wenn ihr Inspirationen sucht, dann schaut bei den Probenähergebnissen, da sind viele tolle Inspirationen mit dabei. Viel Spaß beim Stöbern!

Und nun das Beste zum Schluss: Damit ihr euch auch ans Nähen eurer Lieblingsshirts für den Sommer machen könnt, verlose ich unter allen, die bis Freitag, den 8. April (Mitternacht) unter diesem Post hier einen Kommentar hinterlassen und mir in diesem verraten, wie eure Edda aussehen soll, ein Ebook „Edda“ oder „Frau Edda“. Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Wer anonym kommentiert, sollte bitte eine gültige Mailadresse angeben. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr.

So, nun drücke ich euch die Daumen!

verlinkt mit RUMS

 

Vorhang auf für Frau Liv!

Hab ich es euch eigentlich schon erzählt?! Ne, hab ich nicht. Das war ja auch noch geheim. Aber jetzt ist es öffentlich: Nina von Hedi näht hat einen neuen Schnitt, Frau Liv (erhältlich ab kommender Woche), entwickelt.  Und… Ich bin jetzt auch in Ninas Probenähteam! Was hab ich mich gefreut, als ich in die nette Runde mit aufgenommen wurde. Probenähen ist eine spannende Sache und es macht richtig Spaß, mitwirken und von Anfang an dabei sein zu können.

Aber jetzt Vorhang auf für Frau Liv:

image

Frau Liv ist ein lässiger Pulli mit Kapuze und witzigen Beuteltaschen. Ihr solltet ihn aus einem recht dünnen, elastischen Stoff arbeiten, am besten aus Jersey oder Interlock. Ich hab Frau Liv in L genäht und mich für einen ziemlich auffälligen Jersey entschieden, der schon seit einer ganzen Weile in meinem Stoffvorrat schlummert. Er ist von Lillestoff und z. B. hier erhältlich. Damit es nicht zu bunt wird, habe ich die Taschen und das Kapuzenfutter unifarben gearbeitet.

image

image

Das gewisse Etwas bekommt Liv durch die witzigen Beuteltaschen. Die sind erstens praktisch, zweitens bequem und drittens ein toller Hingucker. Und schwer zu nähen sind sie auch nicht. Wer schon einmal ein Ärmelbündchen angenäht hat, bekommt die Taschen auch hin.

image

image

Die Kapuze muss eigentlich im Bruch zugeschnitten werden. Aber ich hab nicht aufgepasst und sie aus Versehen zweiteilig zugeschnitten. Aber halb so wild, ich hab die beiden Teile einfach rechts auf rechts zusammengenäht und jetzt ziert eine dekorative Teilungsnaht vorne die Kapuzenmitte ;)

image

image

Da Liv figurbetont und A-förmig geschnitten ist, kommt sie meiner Birnenform sehr entgegen. Sie bedeckt ganz schmeichelhaft meine Problemzone, ohne aufzutragen. Zudem ist sie hinten ein bisschen länger als vorne geschnitten, so ist der Popo leicht bedeckt und sie rutscht nicht nach oben.

image

Frau Liv bietet sehr viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr könnt die Kapuze zum Beispiel weglassen, schon wirkt das Shirt nicht mehr sportlich und kann auch elegant kombiniert werden. Oder ihr verzichtet auf die Taschen. Oder ihr probiert die unterschiedlichsten Stoffkombinationen aus…

Stöbert doch heute mal bei RUMS, da gibt es bestimmt die tollsten Livs zu entdecken!

image

Und noch schnell eine Info die Mädchen-Mamas unter euch: Liv gibt es auch als Kinderschnitt. So könnt ihr jetzt im Mama-Tochter-Partnerlook auftreten.

Auf den Punkt gebracht: Shirt im Silberlook

Hallo meine Lieben,

Achtung, jetzt wird es spacig! Hier kommt meine Frau Madita von Hedi näht im Silber-Punkte-Look. Ganz schön viel auf ein Mal, oder? Und zudem noch so glänzend, reflektierend und flitterig, dass das Fotografieren gar nicht so einfach war.

 

Frau Madita Silber 1

Damit es noch tragbar bleibt, habe ich alle Bündchen aus einem schlichten, grauen Jersey genäht. So sind die Silberpunkte nicht mehr ganz so dominant. Und mit schwarzen Hosen kombiniert wird es gleich noch etwas dezenter. Meine silbernen Kugelohrringe und mein Kugelarmband konnte ich mir trotzdem nicht verkneifen, beides passt einfach zu gut dazu. Und der Gürtel glitzert zugegebenermaßen auch etwas…  Aber was soll’s, jetzt ist ja die Zeit der Feste, des Glamours und Flitters.

So ein bisschen fühle ich mich in meinem neuen Shirt wie dem Raumschiff entstiegen. Wahrscheinlich werde ich es im Alltag eher nicht tragen. Aber für Weihnachten oder Silvester passt es richtig gut. Mit einer Strickjacke dazu wird die Madita sogar wintertauglich.

 

Frau Madita Silber 3

Wie auch immer, das tolle Schnittmuster hat wieder einmal seine Vielseitigkeit und Wandelbarkeit bewiesen. Egal, ob farbenfroh hier oder ausgehfein hier, Frau Madita macht alles mit!

Jetzt kommen ja bald die Ferien mit viel freier Zeit, da werde ich unter anderem schauen, was Frau Madita noch so kann. Aber ich habe mir auch noch viele andere Sachen vorgenommen. Wir werden sehen, was ich alles schaffen werde.

Und jetzt darf Frau Madita mit mir zu RUMS und feiern!

 

Mein neues Kleid: Frau Alma von Hedi näht

Hallo meine Lieben,

endlich habe ich es geschafft: Mein Kleid nach dem Schnitt Frau Alma von Hedi näht ist fertig! Und das war eine echte Geduldsprobe.

Schon seit zwei Wochen liegen die Teile zugeschnitten bei mir im Arbeitszimmer. Aber irgendwie habe ich nie Zeit und Muße gefunden, mich an die Maschine zu setzen. Ständig war irgendetwas mit meinen beiden Jungs zu regeln. Ich sage nur PUPERTÄT! Dazu noch viel im Job… Da sind stabile Nerven gefragt.

Und wenn ich dann doch mal ran bin, ist natürlich alles schiefgegangen. Da sind mir zuerst einmal die Riegel misslungen. Weil ich dachte, ich weiß es besser, und versucht habe, sie mit der Overlock zu nähen. Bei so engen Kurven sollte man das lieber sein lassen…

Dann habe ich das Ausschnittbündchen zuerst aus dem gleichen Stoff wie das Kleid genäht. Aber der Stoff dehnt sich so sehr, das Bündchen war viel zu lang und mir hing der Ausschnitt bis über die Schulter nach unten. Also wieder aufgetrennt. Eine Overlocknaht! Wer das schon mal gemacht hat weiß, was das bedeutet. Nachdem ich endlich auch alle Fadenreste entfernt hatte, habe ich Bündchen 2 genäht, diesmal in Schwarz, so wie die Riegel. An sich sah das gut aus. Aber ich hatte das Bündchen zu schmal zugeschnitten und etwas unsauber genäht, so war es an manchen Stellen schmaler als an anderen. Also wieder aufgetrennt. Und erst mal in die Ecke geschmissen…

Beim nächsten Anlauf ist mir das Bündchen endlich gelungen. Als ich die Säume an Ärmeln und Rock nähen wollte (das mache ich immer mit der normalen Nähmaschine und der Zwillingsnadel), hat es den Stoff zusammengezogen. Und die Maschine macht plötzlich komische Geräusche. Ich glaube, da ist etwas gar nicht in Ordnung. Und ich brauche sie doch noch, um Weihnachtsgeschenke zu nähen! Sie kann jetzt nicht in die Reparatur! Mit viel Schieben und Ziehen hat es dann doch noch irgendwie geklappt, aber stabil sind die Nähte nicht…

Aber egal jetzt, hier ist meine Frau Alma. Juhu! Und ich finde, es hat sich gelohnt, hartnäckig zu bleiben und allen Hindernissen zu trotzen.

Meine Frau Alma habe ich einmal lässig kombiniert: mit grauen Stiefeln, einem korallfarbenen Shirt drunter und einer auffälligen Kette, auch in Koralle. Noch eine Strickjacke drüber und fertig ist das Outfit für jeden Tag (bitte ignoriert meinen seltsamen Blick):

Frau Alma lässigEs geht aber auch schicker fürs Büro, wie ihr hier seht. Dieses Mal mit schwarzen Stiefeln, einer schwarzen Kette und schwarzem Blazer. Geht auch gut, oder?

Frau Alma schickMir gefällt der Schnitt sehr gut. Er ist wie immer von Hedi näht ganz schlicht und einfach und gerade dadurch sehr wandlungsfähig. Das sieht man auch an den vielen Bildern, die auf verschiedensten Blogs gezeigt werden. Ich habe übrigens einen schwarz-weiß gemusterten Jersey verwendet. Den hatte ich noch in meinem Stoffregal, daher kann ich euch den Hersteller leider nicht nennen. Und die Knöpfe hatte ich vor einiger Zeit von einer alten Strickjacke abgetrennt, die in den Altkleidersack gewandert ist.

Jetzt ab zu  RUMS  und schauen, was noch so Schönes entstanden ist.

 

Meine ausgehfeine Frau Madita von Hedi näht

Hallo meine Lieben,

wie angekündigt, darf ich euch heute meine ausgehfeine Frau Madita von Hedi näht vorstellen.  Meine erste Variante war ja eher sportlich, farbenfroh. Aber schon da wusste ich beim Nähen, dass eine weitere, schicke Madita entstehen muss. Ich konnte es nicht erwarten und habe mich  gleich ans Nähen gemacht.

Dieses Mal habe ich Vorder- und Rückenteil in einem Teil, ohne Teilungsnaht in der Mitte, zugeschnitten. In der Länge habe ich 6 cm zugegeben und den Saum nur mit meiner Overlock versäubert und kein Bündchen angebracht. So fällt das Shirt schön locker. Und auch auf die Ärmelbündchen habe ich verzichtet und mich für 3/4-Ärmel entschieden. Denn ich wollte, dass der schicke Stoff voll zur Geltung kommt. Den elastischen Strickstoff mit Paillettenstreifen im Zebralook habe ich mir übrigens auf dem Stoffmarkt gekauft und kann euch leider nicht den genauen Hersteller nennen.

 

Madita ausgehfeinAllerdings ließ sich der Stoff gar nicht so leicht verarbeiten, diese vielen kleinen Glitzerdinger haben es schon in sich.  Aber wie ihr seht, es hat dann doch noch geklappt.

Ich bin begeistert, wie wandelbar der Schnitt für das Shirt mit Fledermausärmeln ist. Und mir kommt auch entgegen, dass es wirklich schnell genäht ist. Erst recht in der Variante ohne Teilungsnähte und Arm- und Bauchbündchen. Da kann man sich wirklich mal ratz-fatz ein Shirt nähen, so schnell hat man keines gekauft.

Cool sieht Madita zur grauen Jeans und schwarzen Accessoires aus. Aber auch im Kontrast zu einer blauen Jeans  passt das Shirt sehr gut. Es lässt sich also wunderbar kombinieren und wirkt durch den lässigen Schnitt richtig cool. Ich bin wirklich zufrieden und werde das Shirt bestimmt häufiger tragen, sowohl im Alltag als auch zu Anlässen (Weihnachten oder Silvester stehen ja vor der Türe).

Ich hoffe, ihr erkennt auch etwas auf den Fotos. Das Licht draußen ist ja momentan nicht mehr so toll, und dann noch die Farbe Schwarz zusammen mit Glanzpunkten – eine fiese Kombination für Amateurfotografen …

Und jetzt wandert mein Shirt zu RUMS.

 

 

 

 

 

Meine erste Frau Madita von Hedi näht

Hallo meine Lieben,

so, jetzt habe ich mir endlich auch eine Frau Madita von Hedi genäht: ein tolles Shirt mit Fledermausärmeln. Das Besondere ist die Teilungsnaht im Vorder- und Rückenteil. So hat man die Möglichkeit, verschiedene Stoffe miteinander zu kombinieren und  tolle Effekte zu erzielen. Genauso gut lässt sich Vorder- und Rückseite aber auch einteilig arbeiten.

Ich habe es ganz knallig mit Pink und pinkfarbenen Blättern auf rosa Hintergrund probiert und finde die Stoffkombi wirklich schick. Beide Stoffe sind von Lillestoff. Der mit Blättern nennt sich „little forest leaves“ und ist z.B. bei DaWanda hier überall erhältlich. Das Blätterdesign passt auf jeden Fall gut zur Jahreszeit und bringt etwas Farbe ins Novembergrau.

Dazu kombiniere ich meine beerenfarbene Tasche, die leider ziemlich selten zum Einsatz kommt. Damit es nicht zu Pink wird, trage ich meine Frau Madita mit einer Used-Jeans und meiner grauen Lederjacke. Das i-Tüpfelchen: pinkfarbene Kugelohrringe, die ich schon ganz lange habe.

Frau Madita in Pink

Das Nähen hat Spaß gemacht und war gar nicht schwer. Die Passform hat mich überzeugt, jetzt wage ich mich auch an meinen schicken schwarzen Paillettenstoff und mache mir eine ausgehfeine Madita. Im Dezember gibt es schließlich genug Gelegenheiten, sich in Schale zu werfen. Bei euch auch?

Und heute verlinke ich meine Frau Madita bei RUMS. Premiere! Mal schauen, ob ich das hinbekomme…

Im Nachtrag auch noch verlinkt bei pattydoo, mein Lieblings-Nähprojekt 2014.