Mein neues Kleid: Frau Alma von Hedi näht


Hallo meine Lieben,

endlich habe ich es geschafft: Mein Kleid nach dem Schnitt Frau Alma von Hedi näht ist fertig! Und das war eine echte Geduldsprobe.

Schon seit zwei Wochen liegen die Teile zugeschnitten bei mir im Arbeitszimmer. Aber irgendwie habe ich nie Zeit und Muße gefunden, mich an die Maschine zu setzen. Ständig war irgendetwas mit meinen beiden Jungs zu regeln. Ich sage nur PUPERTÄT! Dazu noch viel im Job… Da sind stabile Nerven gefragt.

Und wenn ich dann doch mal ran bin, ist natürlich alles schiefgegangen. Da sind mir zuerst einmal die Riegel misslungen. Weil ich dachte, ich weiß es besser, und versucht habe, sie mit der Overlock zu nähen. Bei so engen Kurven sollte man das lieber sein lassen…

Dann habe ich das Ausschnittbündchen zuerst aus dem gleichen Stoff wie das Kleid genäht. Aber der Stoff dehnt sich so sehr, das Bündchen war viel zu lang und mir hing der Ausschnitt bis über die Schulter nach unten. Also wieder aufgetrennt. Eine Overlocknaht! Wer das schon mal gemacht hat weiß, was das bedeutet. Nachdem ich endlich auch alle Fadenreste entfernt hatte, habe ich Bündchen 2 genäht, diesmal in Schwarz, so wie die Riegel. An sich sah das gut aus. Aber ich hatte das Bündchen zu schmal zugeschnitten und etwas unsauber genäht, so war es an manchen Stellen schmaler als an anderen. Also wieder aufgetrennt. Und erst mal in die Ecke geschmissen…

Beim nächsten Anlauf ist mir das Bündchen endlich gelungen. Als ich die Säume an Ärmeln und Rock nähen wollte (das mache ich immer mit der normalen Nähmaschine und der Zwillingsnadel), hat es den Stoff zusammengezogen. Und die Maschine macht plötzlich komische Geräusche. Ich glaube, da ist etwas gar nicht in Ordnung. Und ich brauche sie doch noch, um Weihnachtsgeschenke zu nähen! Sie kann jetzt nicht in die Reparatur! Mit viel Schieben und Ziehen hat es dann doch noch irgendwie geklappt, aber stabil sind die Nähte nicht…

Aber egal jetzt, hier ist meine Frau Alma. Juhu! Und ich finde, es hat sich gelohnt, hartnäckig zu bleiben und allen Hindernissen zu trotzen.

Meine Frau Alma habe ich einmal lässig kombiniert: mit grauen Stiefeln, einem korallfarbenen Shirt drunter und einer auffälligen Kette, auch in Koralle. Noch eine Strickjacke drüber und fertig ist das Outfit für jeden Tag (bitte ignoriert meinen seltsamen Blick):

Frau Alma lässigEs geht aber auch schicker fürs Büro, wie ihr hier seht. Dieses Mal mit schwarzen Stiefeln, einer schwarzen Kette und schwarzem Blazer. Geht auch gut, oder?

Frau Alma schickMir gefällt der Schnitt sehr gut. Er ist wie immer von Hedi näht ganz schlicht und einfach und gerade dadurch sehr wandlungsfähig. Das sieht man auch an den vielen Bildern, die auf verschiedensten Blogs gezeigt werden. Ich habe übrigens einen schwarz-weiß gemusterten Jersey verwendet. Den hatte ich noch in meinem Stoffregal, daher kann ich euch den Hersteller leider nicht nennen. Und die Knöpfe hatte ich vor einiger Zeit von einer alten Strickjacke abgetrennt, die in den Altkleidersack gewandert ist.

Jetzt ab zu  RUMS  und schauen, was noch so Schönes entstanden ist.

 

8 Gedanken zu „Mein neues Kleid: Frau Alma von Hedi näht

  1. Liebe Frau H., ach ja…das kenne ich! Manchmal möchte auch nichts gelingen! Aber das Ergebnis ist doch trotzdem super geworden! Ich mag deinen Style sehr! Viele Grüße, Nina

    • Da hilft bei mir nur durchatmen, aufstehen, kurz was anderes machen und dann weiter. Und ich werde fürs Duchhalten belohnt: Für meine Frau Alma bekomme ich viele Komplimente. Liebe Grüße von Claudia

  2. Deine Frau Alma sieht einfach toll aus, ob mit etwas Farbe oder schlicht, beide Versionen gefallen mir sehr !!!! Da komme ich ja in Versuchung …. sehr schön dass du durchgehalten hast!!! Ich würde dir auch sofort ein Kompliment machen, wenn ich dich so angezogen sehen würde!!!
    Hast du auch zwei Jungs? Meine sind zwar noch klein, aber auch anstrengend manchmal!
    Eigentlich kann man die Overlocknähte sehr schnell auftrennen, man muss nur wissen wie: ich versuche es dir zu erklären, mal sehen, ob du was verstehst, sonst schicke ich dir ein Photo! Du musst bei der Overlocknaht am Rand mit dem Nahttrenner die Naht aufmachen, aber nur auf der Seite wo die zwei Nähte (gerade Stiche) zu sehen sind. Danach ziehst du einfach den Faden auf der anderen Seite (der Faden wellt schön) und die Naht trennt sich ganz! War es klar, oder machst du es schon so? Frage ruhig nach, wenn es nicht klar ist!!!
    Liebe Grüsse,
    Nathalie

    • Liebe Nathalie, vielen Dank für deinen ausführlichen Tipp. Das ist total nett, dass du dir so viel Zeit nimmst. Ich trenne immer zuerst die „Versäuberungsstiche“ aus, in einem Rutsch mit dem Nahttrenner. Und dann ohne System die seitlichen Nähte. Beim nächsten Mal mache ich es so, wie du beschrieben hast.
      Ich hab auch zwei Jungs, 11 und 14, beide sind gerade ziemlich anstrengend. Ich freu mich auf die Ferien, wenn endlich etwas Ruhe einkehrt.
      Ich bin gespannt, ob du dir auch eine Frau Alma machst. Würde dir bestimmt gut stehen!
      Liebe Grüße von Claudia

  3. Hallo Nathalie, habe gerade deinen Blog über RUMS gefunden. Super schöne Teile die Du nähst. Das Kleid find ich super (A-Form), weil ich auch eher eine „Birne“ bin. Also untenherum etwas breiter. In welcher Größe hast Du das Kleid genäht? Und könntest Du mir noch den Namen des Stöffchens verraten? Vielen Dank für Deine Mühe und eine schöne Adventszeit.
    Liebe Grüße
    Andrea

    • Liebe Andrea, danke für das Kompliment. Freut mich, dass dir meine Sachen gefallen. Ich habe oben M genommen und unten L, das hab ich dann am Bündchenteil nach Gefühl aufeinander angepasst. Das mach ich als „Birne“ oft so. Leider kann ich dir den Namen des Stoffes nicht nennen, ich habe ihn auf dem Holländischen Stoffmarkt ohne Herstellerangabe gekauft. Liebe Grüße von Claudia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..