Blumengrüße aus der Schweiz

Beim Name Heidi denkt ihr an Berge? An die Schweiz? An Blumenwiesen? Logisch! Aber ab jetzt werdet ihr auch an Stoffe denken. An wunderschöne Stoffe!

Die beiden Schweizer Bloggerinnen Barbara Wallimann (Walliba) und Bettina Leinenbach (Stahlarbeit) haben sich zusammengetan und mit ganz viel Leidenschaft, Engagement und Herzblut  HelloHeidiFabrics ins Leben gerufen. Einen genialen Online-Shop für alle, die hochwertige Stoffe und  Nähzubehör lieben.

Zum Start gibt es eine wunderschöne Eigenkollektion der beiden Heidis mit dem schönen Namen „Flur“ (das rätoromanische Wort für Blume, Blüte), produziert bei Albstoffe.

Und ich hatte das Vergnügen, ein Designbeispiel nähen zu dürfen.

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 01

Dazu nachher noch mehr. Jetzt möchte ich euch erstmal die Kollektion vorstellen.

Hier seht ihr den Strickjacquard in Bio-Qualität. Ihr bekommt ihn in vier verschiedenen Farbkombinationen mit den dazu passenden Unis in Jersey- oder Sommersweat-Qualität.

42907685_1199230873578252_1782776740578328576_n

Von oben nach unten heißen die Farbkombinationen:  Bordeaux-Brucciato; Blue Navy-Griglio Londra; Petrol-Garda und Mittelgrau-Mélange – Senf.

Und passende Bündchen, nein Börtli, gibt es auch noch. Schaut mal:

42906162_1199230843578255_5322349513589915648_n

Sogar an die passenden Hoodiekordeln haben die beide gedacht…

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 02

Habt ihr Lust, auf einen kleinen Exkurs, woher Flur stammt?  Das Design wurde von einer über 100 Jahre alten, handgeschnitzten Holzdruckplatte, einem Druckmodel, abgenommen. Ursprünglich bestand Flur wahrscheinlich aus zwei Platten.  Petra von Pedilu  hat dabei geholfen, das Design wieder zu komplettieren.

 

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 03

Ich habe aus den Schönheiten einen Hoodie 01 von Dana Lubke aus Sommersweat in Bordeaux genäht. Für das Innenfutter der Kapuze kam Flur in Bordeaux-Brucciato zum Einsatz.

DAABAA04-15DE-4DC4-BCFB-6A2FB2B16968

Um das Design nochmals aufzugreifen, habe ich mir Streifen zuschnitten und diese auf die Ärmel genäht.

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 04

Ein besonderes Highlight sind natürlich die perfekt passenden Börtli an den Ärmeln …

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 05…und am Saum

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 06

Die Hoodiekordel hat genau denselben Farbton wie die Blütenmitten im Börtli. Einfach toll, wie alles zusammenpasst. Und dann noch die mit der Bernina Lochstickeinrichtung gestickten Ösen dazu…

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 07

Ich bin wirklich sehr glücklich mit meinem Kuschelhoodie und würde ihn am liebsten gar nicht mehr ausziehen.

Wenn ihr jetzt auch Lust auf „Flur“ bekommen habt, dann schnell rüber zum Preisausschreiben. Es gibt wahnsinnig tolle Preise, das solltet ihr euch nicht entgehen lassen! Ich drück euch die Daumen!!

 

ganzmeinding: Flur Hello Heidi Fabrics, Hoodie 01 die Komplizin 08


gut zu wissen

Sweat uni: Sommersweat in Bordeaux

Jacquard: Flur Bordeaux-Brucciato

Bündchen: Börtli in Bordeaux-Brucciato

Kordel: in Ciclamino

Schnittmuster: Hoodie von die Komplizin

verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag, Sew la la

Stoffe und Schnittmuster wurden mir zur Verfügung gestellt

 

Vorhang auf für Frau Liv!

Hab ich es euch eigentlich schon erzählt?! Ne, hab ich nicht. Das war ja auch noch geheim. Aber jetzt ist es öffentlich: Nina von Hedi näht hat einen neuen Schnitt, Frau Liv (erhältlich ab kommender Woche), entwickelt.  Und… Ich bin jetzt auch in Ninas Probenähteam! Was hab ich mich gefreut, als ich in die nette Runde mit aufgenommen wurde. Probenähen ist eine spannende Sache und es macht richtig Spaß, mitwirken und von Anfang an dabei sein zu können.

Aber jetzt Vorhang auf für Frau Liv:

image

Frau Liv ist ein lässiger Pulli mit Kapuze und witzigen Beuteltaschen. Ihr solltet ihn aus einem recht dünnen, elastischen Stoff arbeiten, am besten aus Jersey oder Interlock. Ich hab Frau Liv in L genäht und mich für einen ziemlich auffälligen Jersey entschieden, der schon seit einer ganzen Weile in meinem Stoffvorrat schlummert. Er ist von Lillestoff und z. B. hier erhältlich. Damit es nicht zu bunt wird, habe ich die Taschen und das Kapuzenfutter unifarben gearbeitet.

image

image

Das gewisse Etwas bekommt Liv durch die witzigen Beuteltaschen. Die sind erstens praktisch, zweitens bequem und drittens ein toller Hingucker. Und schwer zu nähen sind sie auch nicht. Wer schon einmal ein Ärmelbündchen angenäht hat, bekommt die Taschen auch hin.

image

image

Die Kapuze muss eigentlich im Bruch zugeschnitten werden. Aber ich hab nicht aufgepasst und sie aus Versehen zweiteilig zugeschnitten. Aber halb so wild, ich hab die beiden Teile einfach rechts auf rechts zusammengenäht und jetzt ziert eine dekorative Teilungsnaht vorne die Kapuzenmitte ;)

image

image

Da Liv figurbetont und A-förmig geschnitten ist, kommt sie meiner Birnenform sehr entgegen. Sie bedeckt ganz schmeichelhaft meine Problemzone, ohne aufzutragen. Zudem ist sie hinten ein bisschen länger als vorne geschnitten, so ist der Popo leicht bedeckt und sie rutscht nicht nach oben.

image

Frau Liv bietet sehr viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ihr könnt die Kapuze zum Beispiel weglassen, schon wirkt das Shirt nicht mehr sportlich und kann auch elegant kombiniert werden. Oder ihr verzichtet auf die Taschen. Oder ihr probiert die unterschiedlichsten Stoffkombinationen aus…

Stöbert doch heute mal bei RUMS, da gibt es bestimmt die tollsten Livs zu entdecken!

image

Und noch schnell eine Info die Mädchen-Mamas unter euch: Liv gibt es auch als Kinderschnitt. So könnt ihr jetzt im Mama-Tochter-Partnerlook auftreten.