Flatterleichter Sommerrock

News bei Nähconnection! Nachdem Annika das geniale und mega erfolgreiche Schnittpaket Wild and free für Mädchen herausgebracht hat, kommt nun schon ihr nächster Coup: eine Auswahl an tollen, ausgewählten internationalen Damenschnitten exklusiv nur bei ihr auf Deutsch! Geprüft und genäht von uns Nähconnection-Probenäherinnen. Ich darf euch heute mein Marigold von Blank Slate Patterns vorstellen:

image

image

Marigold ist ein unglaublich vielseitiger Schnitt mit ganz vielen verschiedenen Optionen. Ihr könnt euch dies alles nähen: Schößchenbluse mit kurzen und langen Ärmeln; Bluse mit verlängertem Schößchen, auch in zwei Armlängen; Kleid mir kurzen und langen Ärmeln und einen Rock.

image

Da ich während meiner Abnehmphase genäht habe, habe ich mich für die Variante als Rock entschieden. Der lässt sich besser anpassen, wenn ich noch ein paar Kilo weniger habe. Er ist nämlich praktischerweise mit einem Gummizug gearbeitet. Daher ist er auch recht schnell und einfach genäht und macht trotzdem richtig was her. Außerdem sitzt er wirklich super.

image

Und der Rock hat Taschen! Perfekt!

image

Ich habe für meinen Marigold-Rock eine leichte, weich fallende Viskose mit einem auffälligen Palmenprint verwendet. Dazu trage ich übrigens ein selbst genähtes Plantain von Deer and Doe. Das ist mein Lieblings-T-Shirt-Schnitt. Und er ist übrigens sogar gratis!

image

image

Im Urlaub hat sich der Rock bestens bewährt. Er passt zu vielem, ist sehr leicht und lässt sich zum Verpacken im Koffer wunderbar klein zusammenrollen. Ich mach mir bestimmt noch welche und die Variante als Kleid steht auch noch auf meiner immer länger werdenden To-sew-Liste.

Wenn ihr schnell seid, dann könnt ihr bis Sonntag, 23.59 Uhr, das Schnittpaket erwerben. Das ist dann 40% günstiger als die Einzelschnitte. Ab Montag sind dann die Schnitte einzeln erhältlich.  Obendrauf gibt es noch ein Gutscheinheft mit Gutscheinen im Wert von mehr als 200 €, die alle mindestens bis Ende Juli 2016 gültig sind.

Kleiner Teaser zum Schluss: Schon bald zeige ich euch noch ein tolles Teil aus der Damenkollektion…

Verlinkt mit  HOT

Hier kommt Frau Lilia, mit Schnittmuster-Verlosung

Vielen, vielen Dank für eure zahlreichen und lieben Kommentare!

Die Gewinnerin steht fest. Mit Hilfe meiner Jungs habe ich ausgelost und den Schnitt Frau Lilia hat gewonnen:

Julia von http://ju-made.blogspot.de/

Herzlichen Glückwunsch an dich und viel Spaß beim Nähen. Ich bin schon auf deinen Rock gespannt!

Und alle anderen bitte nicht traurig sein, wenn euch die Glücksfee dieses Mal nicht hold war. Ich mache bestimmt bald mal wieder eine Verlosung!

 

Nina von Hedi näht war mal wieder fleißig und hat einen neuen Schnitt entwickelt: einen lässigen Sommerrock, den sie Frau Lilia getauft hat.  Ich durfte wieder Probenähen, was wie immer großen Spaß gemacht hat. Hier mein Röckchen:

image

image

Frau Lilia ist für Webware ausgelegt und wirklich ganz einfach zu nähen. Also ideal für die Anfängerinnen unter euch und für alle, die schnell einen neuen Rock brauchen. Der Rock hat nämlich im hinteren Bund einen Gummi, sodass er keinen Reißverschluss braucht. Ich gebe es zu, ich bin faul und freue mich, wenn ich so Zeit sparen kann.

image

Die eingesparte Zeit habe ich dann auch gleich sinnvoll eingesetzt und den vorderen Bund sowie die Tascheneingriffe mit einem Zierstich verziert. Das mache ich bei schlichten Stoffe sehr, sehr gerne (Wenn ihr mögt, dann schaut mal hier oder hier ). Das sieht gleich ganz besonders und aufwändig aus und macht echt was her.

image

Ein ganz großes Plus sind die bequemen Taschen. Röcke und Hosen ohne Taschen sind nämlich so gar nicht mein Ding. Taschen müssen sein, denn so weiß man immer, wohin mit den Händen, und kann außerdem Kleinigkeiten schnell mal verstauen.

image

 

Ich habe hierfür übrigens den letzten Rest meiner Chambray-Bettwäsche vernäht. Wer mich kennt weiß, dass ich gerne Bettwäsche für Kleidung verwende. Interessiert es euch? Dann könnt ihr euch hier, hier oder hier Beispiele anschauen.

image

Übrigens ist der Rock eigentlich als Minirock gedacht. Für mich ist das allerdings zu kurz, deshalb habe ich ihn um 10 cm verlängert. So ist die Länge für meinen Geschmack perfekt.

Außerdem ist eigentlich vorgesehen, den Rock nur in der vorderen Mitte zu kräuseln. Ich habe allerdings bis über die Tascheneingriffe gekräuselt, damit sich die Fältchen über eine größere Breite verteilen.

image

Vielleicht ist es euch aufgefallen: Zum Rock habe ich meine Frau Edda kombiniert, ebenfalls aus der Feder von Hedi näht. Hier habe ich sie euch schon gezeigt. Die Kugelkette habe ich mir vor zwei Jahren selbst gemacht. Ich hatte sie schon fast vergessen, dann fiel sie mir beim Zusammenstellen des Outfits wieder in die Hände. Und sie passt perfekt. Und alle, die mir auf Instagram folgen oder meinen letzten Blogpost gelesen haben, kennen auch schon meine neuen Sandalen, ein Souvenir aus Ibiza.

Und zum Schluss noch zwei gute Nachrichten für alle von euch, die sich auch einen Sommerrock nähen möchten:

  1. Bis Freitag bekommt ihr den Schnitt hier zum Einführungspreis von 4,45 € erwerben, danach kostet er 5,90 €.
  2. Ich verlose unter allen, die bis Samstag, den 18. Juni (Mitternacht) unter diesem Post hier einen Kommentar hinterlassen und mir in diesem sagen, wie sie sich ihre Frau Lilia vorstellen, den Schnitt als Ebook. Damit ihr bei der Verlosung mitmachen könnt, solltet ihr mindestens 18 Jahre alt und einverstanden sein, dass ich euch hier, bei Facebook und Instagram namentlich erwähne. Wer anonym kommentiert, sollte bitte eine gültige Mailadresse angeben. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und es besteht keine Gewähr. Ich drücke euch die Daumen!
verlinkt mit RUMS

Mein neuer schneller Lieblingsrock

Hallo meine Lieben,

ich habe einen neuen Lieblingsschnitt: Everyday Skirt von Liesl & Co.

imageWarum ich den Schnitt für den Rock für jeden Tag so toll finde? Das hat mehrere Gründe:

1. Er sieht superschön aus.

Ich mag die weite Form total gerne. Das ist schmeichelhaft und feminin, ohne aufzutragen. Und im Sommer ist das Flatterhafte herrlich luftig und leicht. Auch ist er geradlinig und schlicht, solche Schnitte liebe ich.

Everydayskirt1

2. Er ist ganz schnell genäht.

Ich gebe es zu, ich bin (meistens) faul und will ein schnelles Resultat. Schnitte, die sehr aufwändig sind und viel Feinarbeit und Geduld erfordern, sind in der Regel nicht mein Ding. Obwohl ich vorhabe, hier an mir zu arbeiten und mich Herausforderungen zu stellen. Wer aber ein schnelles Röckchen braucht, ist mit diesem Schnitt bestens bedient. Die englischsprachige Anleitung ist leicht verständlich und nachvollziehbar.

3. Er kommt ohne Reißverschluss aus.

Diese Tatsache trägt natürlich maßgeblich zu Punkt 2, dem schnellen Nähen, bei. Das Gefummel mit Reißverschlüssen braucht, zumindest bei mir, immer seine Zeit. Wenn sich das vermeiden lässt, bin ich dankbar. Ich finde, dass hier eine schöne Lösung gefunden wurde. Denn vorne hat der Rock einen festen Bund. Nur hinten ist ein Gummibund gearbeitet. So wirkt er irgendwie professioneller als Röcke mit durchgehendem Gummibund.

image

4. Er hat Taschen.

Auch das finde ich bei Röcken total wichtig. Es ist einfach bequem und lässig, wenn man seine Hände und Kleinigkeiten verstauen kann.

image

5. Er lässt sich einfach individualisieren.

Mit wenig Aufwand lassen sich tolle Effekte erzielen. Ich habe einen ganz schlichten grauen Baumwollstoff verwendet. Alle, die hier ab und zu lesen erinnern sich vielleicht, dass ich vor einiger Zeit eine edle Wendebettwäsche zu einer Bluse verarbeitet habe. Wer möchte, kann sie hier anschauen. Für den Rock habe ich die Reste dieser Bettwäsche verwendet. Und um einen kleinen Hingucker zu schaffen, habe ich den Bund mit einem hübschen Zierstich meiner Nähmaschine veredelt.

Man kann natürlich Paspelband am Bund oder an den Taschen mit einarbeiten, Webband oder Spitze aufnähen usw.

image

6. Er lässt sich aus vielen verschiedenen Qualitäten und in unterschiedlichen Stilen nähen.

In Netz finden sich viele tolle Umsetzungen des Everyday Skirts. Von schick bis sportlich, aus Baumwolle, Jersey, Leinen, Jeans, Wolle…., alles ist möglich. Ich habe mir auch noch einen zweiten aus Leinen gemacht, den werde ich euch demnächst zeigen.

7. Er ist vielseitig kombinierbar.

Die Form ist sehr anpassungsfähig. Es sieht gut aus, wenn man ein schlichtes Shirt zum Rock kombiniert. Das kann man sowohl in den Bund stecken, als auch lässig darüber tragen. Mit Pulli oder Strickjacke macht er sich auch gut. Wenn man ein schickes Oberteil aus Seide dazu trägt, wird der Rock ausgehfein. Dazu hohe Schuhe und auffälliger Schmuck – fertig!

image

Jetzt aber noch schnell zum Shirt. Das ist wieder mal ein Plantain von Deer & Doe, mein heißgeliebtes Freebook. Ich hab mir schon ein paar Varianten gemacht hier und hier und immer wieder finde ich einen Stoff, der sich perfekt für das Shirt eignet. Der Schnitt ist so herrlich vorteilhaft und unkompliziert. Ist doch toll, wenn man innerhalb von kürzester Zeit ein neues Shirt in Händen halten kann, ohne shoppen gehen zu müssen!

Die Säume habe ich mit silberfarbenem Stickgarn mit einem Zierstich gearbeitet, so kommt ein bisschen Glamour ins Spiel.

image

image

Und jetzt geht es mit meinem Flatterrock ab zu RUMS. Mal schauen, was für sommerliche Outfits die anderen so genäht haben.

 

 

 

Sommerrock Frau Hilda

Hier ist mein neuer Sommerrock von Hedi: Frau Hilda bereichert meine Sommergarderobe seit ein paar Tagen. Ich habe einen ganz leichten Baumwollstoff verwendet. Leider kann ich euch nicht sagen, von welchem Hersteller, denn das war ein Reststück. Ich habe mich für eine Variante ohne Taschen und Kellerfalte entschieden, weil ich wollte, dass der Stoff gut zur Geltung kommt. Tut er auch, finde ich. Aber leider sitzt der Rock auf der Hüfte, meiner Schwachstelle, ziemlich eng. Nächstes Mal verbreitere ich den Schnitt hier einfach etwas oder nähe ihn gleich eine Größe größer. Oder ich nehme ein paar Kilo ab, das wäre sowieso nötig…

Sommerrock Frau Hilda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unten am Saum habe ich ein schwarz-weiß gestreiftes Schrägband angebracht – das wirkt ziemlich lässig, finde ich. Außerdem habe ich mir so das Säumen gespart, das hätte mich ja noch ein paar Zentimeter meines Stöffchens gekostet… Auf jeden Fall werde ich den Schnitt noch in ein paar der anderen möglichen Variationen ausprobieren. Denn er lässt sich vielseitig stylen und wirkt bestimmt auch in Wolle oder festem Jersey gut. Aber noch ist Sommer angesagt!

Sommerrock Frau Hilda Detail