Was hab ich mich gefreut, als mich Catrin vom ::stoffbüro:: vor einiger Zeit fragte, ob ich Lust hätte, Mitglied der ::stoffbüro::-Crew zu werden und Stoffe aus ihrer ersten eigenen Stoffkollektion, die zusammen mit Albstoffe entstanden ist, zu vernähen. Was für eine Frage?! Klar wollte ich!
Und schaut mal, was entstanden ist:



Eine tolle Kombination in Blau-Petrol, genau richtig, wenn es jetzt kühler wird.
Fangen wir mit dem Shirt an:

Das Shirt ist wieder ein Timpe Tee. Ihr wisst schon, das ist der neue Schnitt von Monika aka schneidernmeistern, den sie zum Launch der neuen Stoffkollektion entworfen hat (letzte Woche hab ich euch meine gelbe Variante schon gezeigt). Timpe Tee ist ein klassisches Bretonshirt. Ein Muss sind der U-Bootausschnitt, die kastige Form und 3/4 lange Ärmel. Und Streifen.
Voilà:



Verwendet habe ich den tollen Jersey Streifenliebe in Petrol. Ein herrlich weicher, griffiger Jersey mit einem tollen Fall. Perfekt fürs Timpe Tee. Und für viele andere tolle Bekleidungsstücke für Groß und Klein.
Den Halsausschnitt habe ich mit einem offenkantigen Beleg aus dem passenden Jersey in Uni Blau gearbeitet. Dazu habe ich den Beleg an der unteren Kante mit einem Fake-Overlockstich festgenäht und ihn dann noch einmal mit dem 3fach-Elastikstich abgenäht. So rollen sich die Kanten schön ein. Den unteren Saum und auch die Armabschlüsse hab ich genauso gearbeitet. Hier kann man so schön mit verschiedenen Materialien spielen, dazu laden die tollen Stoffe ein.

Das Shirt lässt sich perfekt zu Jeans kombinieren. Bestimmt sieht es zu Jeansshorts auch gut aus. Aber das wird dieses Jahr leider nichts mehr…
Auf diesen Nahaufnahmen seht ihr nochmal die Passform:




Passend zum Shirt hat mir Catrin den herrlich weichen, wunderbar zu tragenden Jacquard für einen Driftless Cardigan geschickt. Das ist einer meiner Lieblingsschnitte, hier und hier habe ich euch schon einen gezeigt. Und er ist wirklich wie gemacht für den Jacquard Strichpunkt. Schaut selber:


Der Stoff ist recht schwer und wärmt daher wunderbar. Das Punktedesign ist total hübsch, war allerdings nicht so einfach zu verarbeiten. Es hat schon eine ganz Weile gedauert, bis ich den Cardigan zugeschnitten hatte. Schließlich sollten die Linien übereintreffen. Hat ganz gut geklappt, oder?


Der Cardigan ist locker geschnitten und hat sehr bequeme Taschen, die ganz raffiniert gearbeitet werden. Werft mal einen Blick in sein Inneres (hier seht ihr auch die durchaus vorzeigbare Rückseite des Stoffes) :

Die eingearbeiteten Taschen werden mit Fadenraupen, die man am unteren Bund annäht, zusätzlich noch fixiert. Ich hab die Raupen der Overlock vom Zusammennähen einfach länger gelassen und dafür verwendet. Aber es geht auch ohne, die Taschen blitzen auch so nicht hervor.
Eine weitere Besonderheit ist die Teilungsnaht in der hinteren Mitte, die sich auf den Vorderseiten an den Taschenansätzen fortsetzt. Hier seht ihr den tollen Stoff übrigens auch mal großflächig.

Wenn ihr genauer hinschaut, dann fällt euch bestimmt auf, dass ich für den umlaufenden Abschluss ein Stück des Stoffes quer verwendet habe. Das ist der Rapportstreifen mit den mehreren Pünktchenstreifen untereinander. Passendes Bündchen hatte mir Catrin auch geschickt, aber ich fand dann doch die Lösung mit den Pünktchen schöner.

Schaut euch die tolle Kollektion unbedingt an und lasst euch zu euren eigenen Kreationen inspirieren. Die Designs sind schlicht, aber doch ganz besonders. Catrin hat sich an den Farbtypen orientiert und jedem Typ zwei Farbtöne zugeordnet: Frühling (Camel/Maisgelb), Sommer (Petrol/Marine), Herbst (Camel/Bordeaux) und Winter (Marine/Fuchsia). Und alles ist so toll aufeinander abgestimmt, dass man unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten hat. Denn es gibt in der jeweiligen Farbwelt ganz verschiedene Qualitäten, nämlich Strickpunkt-Jacquard, Flechtwerk-Jacquard , Jersey mit Ringeln und Uni und Bündchen . Alles in Bio-Qualität und von Albstoffe in Deutschland hergestellt.
Ihr könnt euch an die Typeinteilung halten, aber das ist natürlich kein Muss. Vielleicht wisst ihr ja nicht, welcher Typ ihr seid. Oder ihr seid so wie ich der typische „Ganzjahrestyp“ ;) Nehmt einfach das, was euch gefällt.

verlinkt mit Rums