Blazer auf die lässige Art


Zum Glück muss ich in meinem Job im Verlag nicht klassisch gekleidet sein. Wir haben für den Alltag keinen Dresscode, im Prinzip trägt jeder das, was er mag.

Anders sieht es bei größeren Events wie der Buchmesse, Vertretertagungen, Terminen mit Geschäftspartnern etc. aus. Da muss es dann schon etwas schicker sein. Aber ich mag klassische Kostüme, weiße Blusen, steife Blazer etc. gar nicht gerne. Deshalb steht ein lässiger Blazer schon lange auf meiner To-sew-Liste. Ich hab mich für den Morris Blazer von Grainline Studio entschieden, weil ich im Netz viele tolle Beispiele gesehen habe. Und ich mag die Schnitte von Grainline sehr gerne, ich habe mir schon ein paar Sachen von ihnen genäht (zum Beispiel hier , hier , hier , hier, hier  ). Mit dem Morris bin ich auch sehr zufrieden.

Voilà, hier ist er:

 

image

image

image

Ich habe ihn aus einem festen, schweren Jersey aus meinem Vorrat genäht. Leider weiß ich nicht mehr, woher ich ihn habe. Er hat ein kleines Muster in Schwarz-Anthrazit, was ihn spannender macht, als nur Uni. Und durch das elastische Material wird der Blazer bequem und angenehm zu tragen.

image

Er ist sehr kurz geschnitten und hat 3/4 lange Arme, was  ihn sehr lässig macht. Auch der Kragen ist gar nicht steif, er erinnert eher an einen weich fallenden Schalkragen. Da er keinen Verschluss hat, fällt er offen und locker.

image

Eine weitere Besonderheit sind die langen, spitzen Vorderseiten. Das streckt sehr gut, finde ich.

image

image

Durch seine kurze Form eignet er sich perfekt für den Lagenlook, den ich ja so liebe. Ich mag es gerne, wenn unten noch etwas herausblitzt. Für ein unkompliziertes Alltagsoutfit ist das so super. Wenn es schicker sein soll, würde ich darauf wahrscheinlich eher verzichten.

image

image

Die Passform finde ich prinzipiell sehr gut, nur an den Schultern könnte er etwas kleiner sein. Wenn ich mir noch einen nähe, werde ich Arme und Schultern verkleinern. Ich hab auch schon überlegt, ob ich so ganz kleine, weiche Schulterpolster reinnähe…

image

image

Der Morris ist übrigens ungefüttert, dadurch also sehr schnell und unkompliziert genäht. Ein nicht unwichtiges Argument, finde ich…

Auf den Fotos habe ich ihn ganz lässig mit löchrigen Jeans und einem weißen Shirt kombiniert. Die Mischung mag ich gerne, man ist gut angezogen und trotzdem casual. Für schickere Anlässe werde ich ihn dann mit einer Hose, einer Culotte oder einem Rock in Schwarz tragen. Ich kann ihm mir aber auch gut zu einem Kleid vorstellen.

Auf jeden Fall bin ich auf den Geschmack gekommen. Mein zweiter wird vielleicht hell puderrosa: gut zu kombinieren und ideal für den Frühling und Sommer. Muss nur noch der passende Stoff gefunden werden.

 

Verlinkt mir RUMS

 

 

 

 

28 Gedanken zu „Blazer auf die lässige Art

  1. Oh, der sieht aber sehr schön aus! Den Schnitt merke ich mir, da ich im Büro auch immer einen Blazer trage. ich finde damit ist man einfach angezogen!

    Lieben Gruss und einen schönen Vizefreitag! Gruss belleprarie

    • Liebe Nicole, dankeschön! Stimmt, ein Blazer sieht immer irgendwie gut angezogen aus. Und in so klassischen fühle ich mich immer ein bisschen verkleidet… Liebe Grüße von Claudia

  2. Balzer die nicht gefüttert sind, finde ich auch immer toll. Deiner sieht sehr schick aus und man kann ihn vielfältig kombinieren.
    Liebe Grüße und einen tollen Tag
    Claudia

    • Das vielseitige Kombinieren finde ich auch immer ganz wichtig, liebe Claudia. So hat man schön viele Möglichkeiten und braucht nicht sooooo viele Teile! Dir auch noch einen schönen Nachmittag! Liebe Grüße von Claudia

  3. Ein tolles Teil und frühlingshaft zum nude look wirkt es bestimmt nochmal ganz anders, bin schon gespannt. Casual chic ist auch bei mir angesagt, bloß nicht mehr einengen, ein Hoch auf die neuen Stoffe. LG Elke

    • Liebe Elke, du bringst es auf den Punkt- es soll nicht einengen. Genau das kann ich nämlich nicht leiden. Wenn ich den passenden Stoff finde, mache ich auf jeden Fall noch einen hellen. Der Schnitt muss sich schließlich auch lohnen… Liebe Grüße von Claudia

  4. Richtig, richtig schön!
    Und mir gehts da so wie dir: Zu klassisch mag ich nicht, aber so ein Blazer putzt ungeheim! Deshalb steht er auch schon lange auf meiner Liste;)
    Und bisher ist es nur an der Materialfrage gescheitert. Vielleicht sollte ich doch mal bei meinen Jersey-Stoffen schauen?!
    Liebe Grüße,
    Marina

  5. Sieht wirklich klasse aus! Falls ich irgendwann mal was Chices brauchen sollte, werde ich mich an Dich und Deinen Blazer erinnern – so würde ich wohl sogar so was tragen.
    Lg Kathrin

  6. Sehr sehr schick! Ganzmeinding, würde ich sogar sagen :-)) Nein, ehrlich, ich mag es ja auch gern eher schlicht und geradlinig. Da kommen Schnitt und Stoff richtig gut zur Geltung. Ich wüsste ja schon, aus welchem Stoff ich mir noch einen Blazer vorstellen könnte…
    Liebe Grüße, Lara 1000stoff

  7. Ein toller Blazer und klasse zu kombinieren. ich halte auch immer Ausschau nach bürotauglichen Teilen. Ob ich mich auch mal an einen Blazer wagen soll… LG Tamara

  8. Hallo Claudia,
    was für ein schöner Blazer mit so vielen schönen Besonderheiten. Er gefällt mir sehr gut und der Stoff ist wirklich klasse mit seinem dezenten Muster. Dein Outfit würde ich auch sofort so anziehen! Es seht dir sehr gut…
    liebe Grüße
    Jana

  9. Liebe Claudia
    Ich habe ja schon etliche Morris Blazer gesehen, aber deiner ist einfach der Knaller!
    Das wollte ich dir eigentlich schon vor zwei Wochen sagen ;-)
    Die Stoffwahl ist perfekt! (Mit diesem Stoff würde ich mich sofort eindecken!)
    Und der Schnitt steht dir einfach!
    Absolut top!
    Liebe Grüsse
    Eveline

    • Ooooh, ich werde rot, liebe Eveline! Ich war aber in der Tat happy, dass ich diesen Stoff in meinem Vorrat hatte. Der eignet sich wirklich perfekt für den Morris. Liebe Grüße von Claudia

  10. Pingback: 1 Else, 4 Styles |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..