Tüllröcke finde ich traumhaft schön! Warum auch immer, ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, mir selbst einen zu nähen. Bis ich auf der Hausmesse von Swafing den bestickten Tüll Charlotte gesehen habe. Da hatte ich gleich eine Idee für mein 3 in 1 Tüllrock.
1
2
3
Hier die Nummer 1 in Schwarz:
Aus dem Tüll habe ich mir ohne Schnitt einen ganz einfachen Rock genäht. Meine Stoffmaße sind: 85 cm lang und ca. 1,56 cm breit (die Maße müsst ihr natürlich auf euch anpassen). Dann habe ich die lange Seitennaht einfach mit der Overlock geschlossen und die Fadenraupen in die Naht gezogen.
Oben wird dann ein 4 cm breites schwarzes Gummiband in der gewünschten Länge angenäht. Das habe ich auch mit der Overlock gemacht. Am besten zuerst das Gummiband zum Ring schließen, dann in der vorderen und hinteren Mitte sowie am linken und rechten Viertel mit Stecknadeln fixieren und dann annähen. Dabei das Gummiband dehnen.
Den Unterrock habe ich nach dem gleichen Prinzip aus Viskosejersey Ginza in Schwarz von Swafing genäht. Dieser eignet sich gut, weil er schön fällt und leicht glänzt. Hierfür war mein Stoff 80 cm lang und 116 m breit. Mir gefällt es, dass der Unterrock kürzer als der Tüllrock ist. Wenn ihr das nicht mögt, dann passt ihr euch die Länge einfach an.
Der perfekte Kombipartner zum Tüllrock ist ein ganz schlichtes, schwarzes, figurbetontes Shirt. Ich habe das Plantain von Deer and Doe genäht, ein total geniales Freebook.
Ich finde, dass man bei so einem Rock das Shirt in den Bund stecken sollte, damit die Taille betont wird. Tüll trägt auf, deshalb ist der Fokus auf der schmalsten Stelle wichtig.
Den Rock habe ich hier ganz lässig mit einer Jeansjacke und flachen Glitzersandalen kombiniert. Dazu das schwarze Shirt, fertig ist ein lässiger, cooler Look.
Weiter geht es mit Nummer 2 in Pink:
Hierfür habe ich mir einfach aus pinkarbenem Viskosejersey einen zweiten Unterrock genäht. Und schon wirkt der Tüllrock ganz anders.
Mit dem kontrastfarbenen Unterrock kommt der bestickte Tüll noch besser und deutlicher zur Geltung.
Wichtig ist, dass ihr für den Unterrock auch einen schwarzen Gummibund verwendet. Dann sieht es nicht komisch aus, falls mal etwas verrutscht.
Mit hohen Schuhen, auffälligen Ohrringen und dem schlichten schwarzen Shirt wirkt der Look richtig elegant und ausgehfein.
Bereit für Variante 3? Hier kommt Türkis:
Klar, wieder das gleiche Prinzip, nur eine andere Farbe. Dieses Mal Ginza in Türkis.
Hierzu habe ich Sandalen und einer großen Kette in Silber kombiniert.
Durch die frische und kühle Farbe wirkt die Kombination sehr leicht und zart, erinnert mich irgendwie an Urlaub, an Meer, an blauen Himmel.
Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, euch auch einen 3 in 1 Tüllrock zu nähen. Oder wird es einer 1/1, 1/2, 1/4 … Ihr habt die Wahl und könnt euch hier mit euren Lieblingsfarben austoben.
Und zum Schluss möchte ich euch noch mein schickes neues Label von Ikast Etikett zeigen. Ich habe mir Label mit Mittelfalz machen lassen, neonpinkfarbene Schrift und grauem Grund. Das sieht so super aus und verleiht den selbstgenähten Kleidungsstücken den letzten Feinschliff.
Gut zu wissen
+Beitrag enthält Werbung+
Stoff: Tüll Charlotte und Viskosejersey Ginza in Pink, Schwarz und Türkis, alle von Swafing (wurden mir für dieses Projekt zur Verfügung gestellt)
Schnitt Shirt: Plantain von Deer and Doe (freebie)
Label: Textillabel mit Mittelfalz von Ikast Etikett (wurden mir zum Testen zur Verfügung gestellt)
verlinkt mit: