Ganz ehrlich, aus einer Burda Style habe ich mir schon ewig nichts mehr genäht. Mir sind die Designs meist zu üppig, zu sehr Madame, zu elegant. Aber beim Durchblättern der Ausgabe 02/2018 war ich von einigen Modelle sehr angetan. Ganz besonders gefallen hat mir das Blusentop 108 A.
Einen passenden Stoff mit Schwänen habe ich mir schon vor einiger Zeit bei Stoff und Stil gekauft (leider ist er nicht mehr lieferbar).
Die weich fallende Viskose eignet sich jedenfalls perfekt für diesen Schnitt. Falls ihr die Bluse auch nähen wollt, solltet ihr unbedingt darauf achten, dass euer Stoff schön fällt.
Die hübsche Bluse hat ein paar besondere Details:
Der geraffte Halsausschnitt fällt natürlich gleich auf.
Hier wird aber nicht, wie man vermuten könnte, ein Gummiband eingezogen. Der Beleg wird sozusagen doppelt gearbeitet, die obere Lage wird gekräuselt auf die untere Lage genäht. Wie es in der Burda üblich ist, wird dies alles ziemlich knapp und ohne Illus oder Fotos erklärt. Da ist mir mal wieder aufgefallen, wie komfortabel doch Einzelschnitte mit extrem ausführlicher Anleitung sind.
Vom Prinzip her habe ich das Prinzip dann aber doch schnell durchschaut (glaube ich zumindest). Was mir allerdings Probleme gemacht hat, war die Größe des zu kräuselnden oberen Teiles. Das war viel breiter als das untere Teil und so passten die beiden Teile nicht aufeinander. Letztendlich habe ich beherzt zur Schere gegriffen und das Kräuselteil einfach passend gemacht… Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Fehler gemacht habe oder ob das Schnittteil nicht stimmt. Vielleicht hat es von euch auch eine genäht und hat des Rätsels Lösung? Wenn ja, dann bitte kommentiert.
Übrigens, man kann den Ausschnitt auch ungekräuselt nähen. Das geht bestimmt viel schneller und sieht auch gut aus.
Die Ärmelabschlüsse waren, nachdem die Halsausschnitthürde geschafft war, ein Kinderspiel. Hier werden einfach Gummibänder eingezogen und schon hat man die Raffung.
Besonders gerne mag ich auch, dass die Bluse hinten länger als vorne ist. Das wirkt so schön lässig.
Mein Schwanenblüschen trage ich wirklich sehr, sehr gerne und werde oft darauf angesprochen. Sie passt gut zu used-Jeans, aber auch zu einem Rock sieht sie super aus. Kombibeispiele zeige ich euch bestimmt mal auf Instagram. Dort gebe ich sowieso immer wieder Einblicke in meinen Alltag, zeige euch meine neuesten Stoff-Errungenschaften, Outfitinspirationen und, und, und….
Mal schauen, ob ich meinen Vorsatz, mir nach diesem Schnittmuster noch ein zweites Blüschen zu nähen, in die Tat umsetze. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gut zu wissen
Schnitt: Blusentopp aus Burda Style 02/18
verlinkt mit: RUMS
Beitrag enthält Werbung (Markennennung)
Oh, dass beruhigt mich sehr! Mir ging es genau gleich- habe mich auch mal wieder an ein Burdamuster gewagt – und kämpfe noch mit dem Ausschnitt 😳😏… was doch nichr so schwer sein kann… manoooooo . Du hast mich jetzt gerade ermutigt weiter zu machen 😘
Oh wei, ich hoffe, du bekommst den Ausschnitt hin. Bleib dran, es lohnt sich!
Oh die Ausschnittlösung gefällt mir sehr gut! Die Raffung an den Ärmeln allerdings nicht so sehr. Aber das wird wohl nicht anders gehen, weil die Ärmel sonst wohl zu weit werden, oder?!
Gruß Marion
Hm, ohne Raffung fallen die Ärmel dann locker. Sie sind aber nicht sehr weit, das könnte schon funktionieren. Liebe Grüße von Claudia
Diese Bluse ist genau nach meinem Geschmack. Schick aber trotzdem lässig. Ich mag das Madamige nämlich auch nicht so gerne. Vor allem in deiner Kombi mit der Used-Jeans gefällt sie mir sehr.
Liebe Grüße
Kirsten
Dankeschön, liebe Kirsten! Sie ist wirklich ein tolles Teil, das ich sehr gerne trage. Aus genau den Gründen, die du auch anführst… liebe Grüße von Claudia
Wow! Das finde ich toll. Gerade den Halsausschnitt, schöne Idee! Die Bluse mag ich auch gerne. Hat das gewisse Etwas aber eben nicht zu viel davon!
Genau das waren auch meine Gedanken. Freut mich, dass dir die Bluse gefällt. Liebe Grüße von Claudia
Genau diese Bluse hat es mir auch angetan. Jetzt bin ich richtig froh, dass Du sie schon mal getestest hast ! Ich werde mal genauer hinschauen, bevor ich mich an die Arbeit mache. Ich hatte auf Anhieb auch gedacht, dass der Halsausschnitt mit einem Gummizug gekräuselt wird. Mal sehen ob die französiche Übersetzung der Burda Anleitungen klarer sind (würde mich allerdings wundern!!). Auf jeden Fall ist sie wunderschön und steht Dir sehr gut.
Oh ja, der Vergleich deutsch–französisch ist natürlich interessant. Berichte doch mal. Viele Grüße von Claudia
Unglaublich ! Gerade diese Burda habe ich auch auf Deutsch! 😁 Was die Weite des Ausschnitz angeht, so glaube ich, dass es daran liegt, dass ein Teil mit und das Andere ohne Nahtzugabe gezeichnet ist. Ich werde mal demnächst testen. Liebe Grüsse.
Das kann natürlich sein, ich glaube, das sind exakt die Maße. Berichte mal, ich bin gespannt.
Eine schöne Bluse und sie steht dir wundervoll! <3 Liebe Grüße Sandra
Dankeschön, liebe Sandra!