Pam die zweite

Erinnert ihr euch? Neulich habe ich euch meine Bluse Pam aus der  Maison Victor Jan/Feb 2016 gezeigt, die ich aus Jersey genäht hatte.  Weil sie mir so gut gefällt und ich sie gerne trage, habe ich mir noch eine gemacht, dieses Mal aus Webware.

Hier ist sie:image

Leider waren die Lichtverhältnisse zum Fotografieren in letzter Zeit nicht so optimal, ich hoffe, ihr könnt trotzdem alles erkennen. Ich habe einen Baumwollstoff von Art Gallery von Jeni Baker aus der Dreamin Vintage – Kollektion verwendet (den ich schon lange in meinem Vorrat habe und den es nicht mehr zu kaufen gibt) . Der Stoff ist zwar elastisch, aber recht fest und fällt daher leider nicht besonders schön. Das hätte mir ja auch schon vor dem Nähen auffallen können, ist es aber leider nicht… So ist diese Pam etwas steif ausgefallen. Wenn ihr euch eine näht, dann achtet unbedingt darauf, einen leichten, weich fallenden Stoff zu verwenden. Ich glaube, das steht sogar in der Anleitung…

image

Die zarten Streifen mag ich sehr gerne, das passt hübsch zu Jeans und wirkt irgendwie frisch und leicht.

Und jetzt kommt das ABER. Aber da der Stoff so fest ist, schiebt sich die Bluse leider beim Tragen immer ein bisschen nach oben, weshalb der Ausschnitt zum Abstehen tendiert. Das ist etwas nervig und ich bin versucht, ständig an mir herumzuzupfen. Ich denke, auf dem Foto ist das zu erahnen.

image

Das Wandern der Bluse lässt sich nur unterbinden,  indem ich sie leicht in den Gürtel stecke. So bleibt sie einigermaßen da, wo sie hingehört.

image

Und wer mir auf Instagram folgt hat auch mitbekommen, dass ich gerade auf Label aus SnapPapp stehe.  Ein weiteres könnt ihr hier sehen. Auch dieser Bluse habe ich ein gesticktes Label verpasst. Ich finde, das ist ein kleiner, dezenter Hingucker.

image

Die Kragenlösung mit der Schleife mag ich gerne. Das ist irgendwie hübsch und angezogen, sieht aber nicht spießig aus. Wenn ich noch eine Pam mache, dann werde ich mit den Bändern experimentieren und sie vielleicht mal in einer Kontrastfarbe oder aus einem ganz anderen Material nähen. Das sieht bestimmt auch toll aus.

image

Wenn es endlich wärmer wird, dann könnte ich PAM zu Ostern tragen. Warten wir mal ab…

Habt schöne Ostern, genießt die freien Tage und lasst es euch gut gehen!

image

verlinkt mit RUMS

Freier Montag im Oktober

Hallo meine Lieben,

wie ist der Herbst schön, wenn er sich von seiner goldenen Seite zeigt! So konnte ich meinen gestrigen Urlaubstag mit viel Sonne genießen. Aber wie es so ist, anstatt es mir gutgehen zu lassen, habe ich den Backofen angeworfen und leckere Zimtschnecken gebacken. Meine Jungs lieben die süßen Teilchen und auch ich habe mir ein, zwei, viele gegönnt. Schließlich schmecken sie frisch und warm am besten.

Zimtschnecken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Rezept ist aus der Lecker Bakery No. 1,2014. Ich habe es schon mehrmals gebacken und sie gelingen wirklich immer. Nur gestern hat es nicht ganz so reibungslos geklappt, was aber an meiner Schusseligkeit lag. Ich habe die Butter zum Schmelzen in die Mikro getan, natürlich auf die Schnelle ohne Deckel, leider mit zu hoher Temperatur. Und da macht es „poff!“ und die Butter hat sich im ganzen Gerät verteilt. Ein Gutes hat das Malheur: Nach einem Großputz ist die Mikro so sauber wie schon längere Zeit nicht mehr.

Loop

Dann war endlich Zeit, mein Strickzeug herzunehmen und an meinem schwarz-weißen Loop weiterzustricken. Die Wolle habe ich mir neulich bei Wolle Rödel gekauft. Es gab nur noch fünf Knäuel (auf die Hälfte reduziert!), das reicht gerade für einen Loop. Mit 12er-Nadel geht es auch so richtig schön schnell. Dazu einen Kaffee trinken und die Ruhe genießen – herrlich!

https://i0.wp.com/s1.online-kiosk-24.de/media/catalog/product/cache/65/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/8/6/8658_20140918-033220.jpg

Und nebenher habe ich in der in Deutschland neuen Zeitschrift „La maison Victor“, die ursprünglich aus Belgien stammt, geblättert. Hier gibt es eine Menge toller Schnitte, die so richtig Lust aufs Nähen machen. Sie sind nicht so klassisch, wie man es von vielen deutschen Zeitschriften kennt. Auch die Aufmachung und das Layout sind wirklich sehr ansprechend, schön reduziert, schlicht, geradlinig. Mir  gefällt auch, dass alle Modelle ganz ausführlich mit Skizzen Schritt-für-Schritt erklärt werden. Super! Sogar für Herren ist ein schickes Modell mit dabei. Dafür habe ich auch schon Stoff gekauft: Mein Mann bekommt sein erstes, von mir selbst genähtes Shirt. Na ja, die Vorfreude hält sich seinerseits in Grenzen. Aber der wird schon noch sehen! Hoffentlich. Ich berichte euch, wie es geklappt hat. Habt ihr vielleicht schon etwas aus dem Magazin genäht?