Freier Montag im Oktober

Hallo meine Lieben,

wie ist der Herbst schön, wenn er sich von seiner goldenen Seite zeigt! So konnte ich meinen gestrigen Urlaubstag mit viel Sonne genießen. Aber wie es so ist, anstatt es mir gutgehen zu lassen, habe ich den Backofen angeworfen und leckere Zimtschnecken gebacken. Meine Jungs lieben die süßen Teilchen und auch ich habe mir ein, zwei, viele gegönnt. Schließlich schmecken sie frisch und warm am besten.

Zimtschnecken

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Rezept ist aus der Lecker Bakery No. 1,2014. Ich habe es schon mehrmals gebacken und sie gelingen wirklich immer. Nur gestern hat es nicht ganz so reibungslos geklappt, was aber an meiner Schusseligkeit lag. Ich habe die Butter zum Schmelzen in die Mikro getan, natürlich auf die Schnelle ohne Deckel, leider mit zu hoher Temperatur. Und da macht es „poff!“ und die Butter hat sich im ganzen Gerät verteilt. Ein Gutes hat das Malheur: Nach einem Großputz ist die Mikro so sauber wie schon längere Zeit nicht mehr.

Loop

Dann war endlich Zeit, mein Strickzeug herzunehmen und an meinem schwarz-weißen Loop weiterzustricken. Die Wolle habe ich mir neulich bei Wolle Rödel gekauft. Es gab nur noch fünf Knäuel (auf die Hälfte reduziert!), das reicht gerade für einen Loop. Mit 12er-Nadel geht es auch so richtig schön schnell. Dazu einen Kaffee trinken und die Ruhe genießen – herrlich!

https://i0.wp.com/s1.online-kiosk-24.de/media/catalog/product/cache/65/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/8/6/8658_20140918-033220.jpg

Und nebenher habe ich in der in Deutschland neuen Zeitschrift „La maison Victor“, die ursprünglich aus Belgien stammt, geblättert. Hier gibt es eine Menge toller Schnitte, die so richtig Lust aufs Nähen machen. Sie sind nicht so klassisch, wie man es von vielen deutschen Zeitschriften kennt. Auch die Aufmachung und das Layout sind wirklich sehr ansprechend, schön reduziert, schlicht, geradlinig. Mir  gefällt auch, dass alle Modelle ganz ausführlich mit Skizzen Schritt-für-Schritt erklärt werden. Super! Sogar für Herren ist ein schickes Modell mit dabei. Dafür habe ich auch schon Stoff gekauft: Mein Mann bekommt sein erstes, von mir selbst genähtes Shirt. Na ja, die Vorfreude hält sich seinerseits in Grenzen. Aber der wird schon noch sehen! Hoffentlich. Ich berichte euch, wie es geklappt hat. Habt ihr vielleicht schon etwas aus dem Magazin genäht?

 

 

Loopschal Marlene aus dem Kreativlabor Berlin

Hallo meine Lieben,

Julia vom Kreativlabor Berlin hat zum Sew Along und Gewinnspiel zum Loopschal „Marlene“ aufgerufen. Das kam mir gerade gelegen, denn ich bin schon am Überlegen gewesen, was ich als Weihnachtsgeschenke dieses Jahr machen soll. Also echt, so früh war ich noch nie dran, das muss ich an dieser Stelle auch zugeben. Aber so schnell gemachte und schicke Loops sind doch eine tolle Idee, die gleich umgesetzt und ausprobiert werden muss. Das Nähen ist auch wirklich ganz einfach, der Loop eignet sich daher gut als Einsteigerprojekt.

Loopschal Marlene Mit schönen Stoffen habe ich mich auf dem Holländischen Stoffmarkt, der diesen Freitag in Stuttgart stattgefunden hat, eingedeckt. Für diesen Loop kann man gut Reststücke verwenden, davon habe ich mir auf dem Stoffmarkt ein paar gekauft und hier gleich verwendet.  Und im meinen Fundus habe ich natürlich auch noch Vorrat…

Ich habe mich für eine Kombination in Schwarz-Weiß aus Jersey entschieden. Auf einer Seite Sterne, auf der anderen Streifen. Als mein Schal dann fertig war, kam mir die Idee: Warum nicht Schlaufen zum Wechseln machen? Nach einem bisschen Überlegen bin ich dann auf Kam Snaps gekommen. Da habe ich mir vor einiger Zeit ein Set gekauft und sie so gut wie noch nie verwendet. Also habe ich mir ruck, zuck, drei verschiedene Schlaufen gemacht: mit Streifen und Sternenknöpfen, schwarz mit pinkfarbenen Knöpfen und Lachs mit schwarzen Knöpfen.

Dazu habe ich die Schlaufe wie von Julia beschrieben genäht. Allerdings habe ich die erste kurze Seite auch noch von links zugenäht, dann die Schlaufe gewendet und anschließend die zweite kurze Seite mit dem Matratzenstich geschlossen. Dann noch schnell pro Seite je zwei Snaps anbringen und schon kann der Loop immer wieder verändert werden. Wem die Snaps zu auffällig sind, der kann sie auch auf die Rückseite der Schlaufe drehen, sodass sie nicht zu sehen sind.

Ich werde bestimmt noch ein paar Loops nähen, auch Mal aus dickerem Material. Und ich freue mich schon aufs Experimentieren mit den verschiedenen Schlaufen!

Seid ihr schon an euren Weihnachtsgeschenken? Was habt ihr für Pläne?