Ich liebe Rosa! Brauch ich euch ja nicht extra zu sagen… Der knallig pinkfarbene Drehstuhl war deshalb beim letzten Shooting bei Micha von lichtpunkt mein Lieblingsaccessoire. Perfekt, um meine Frau Yoko von fritzi schittreif in Szene zu setzen.
Die Bluse habe ich mir schon vor einer ganzen Weile genäht, nur bin ich nicht dazu gekommen, sie zu fotografieren. Aber jetzt endlich ist es geschafft und ich kann euch mein heiß geliebtes Teil zeigen. Denn die Bluse ist inzwischen wirklich ein unverzichtbares Basic in meinem Kleiderschrank geworden. Ich trage sie total gerne in den verschiedensten Kombinationen.
Wer den Schnitt kennt, dem fällt bestimmt gleich auf, dass meine Yoko im Vorderteil eine Passe hat.
Jetzt könnte ich natürlich behaupten, dass das ein absolut gewollter Effekt von mir war, eine langfristig geplante Variante. Das würde sich natürlich gut anhören. Aber egal, ich bleibe lieber bei der Wahrheit:
Als ich meine erste Frau Yoko genäht habe (schaut mal hier), habe ich zuerst das Vorderteil zugeschnitten. Dann habe ich aus dem Papierschnitt das im Vorderteil eingezeichnete Schnittteil für den Beleg aus Bequemlichkeit einfach abgeschnitten und damit meinen Beleg zugeschnitten. Angeklebt habe ich es dann nicht wieder… Und ich wollte mir merken, dass ich das dann vor dem Zuschneiden einer weiteren Frau Yoko unbedingt machen muss. Klar, was passiert ist, oder?
Natürlich hab ich nicht daran gedacht und das Vorderteil nur unvollständig zugeschnitten. Und das musste ausgerechnet bei meinem lange gehüteten Stoffschatz „Chalk Charcoal“ von Atelier Brunette passieren!!!
Nach dem ersten Schock kam mir dann die Idee, das Teil einfach anzusetzen und so einen Passeneffekt zu erzielen. Der Plan ging auf – zum Glück!
Das Rückenteil habe ich auch verändert, und das war in der Tat geplant. Statt der vorgesehenen Kellerfalte habe ich das untere Rückenteil eingekräuselt.
So fällt die Bluse gleichmäßig locker über den ganzen Rücken. Gefällt mir total gut.
Hier mal im direkten Vergleich meine Frau Yoko 1 mit Kellerfalte:
Außerdem habe ich die Ärmel verlängert. So kann ich die Bluse auch gut im Winter tragen.
Auf jeden Fall bin ich mit meiner Yoko jetzt total happy. Sie sieht super zu used-Jeans aus. Genauso gut passt sie aber auch zu einer schickeren Hose oder zum Jeansrock.
Und wie so oft passt meine selbstgemachte Mala-Kette perfekt dazu. Außerdem durfte meine Cambag Tessa L auch wieder mir aufs Bild. Hier habe ich euch die Tasche schon ausführlich vorgestellt.
Egal, in welcher Variante, Frau Yoko hat sich definitiv zu einem meiner Lieblingsschnitte entwickelt. Ich bin schon am Überlegen, wie ich sie noch variieren könnte…
gut zu wissen:
Schnitt Bluse: Frau Yoko von fritzi schnittreif
Schnitt Tasche: Cambag Tessa L
Stoff Bluse: Atelier Brunette
Materialien Tasche: Snaply
verlinkt mit: RUMS
Auch dieses Teil ist eine Wucht! Nach deiner ersten Frau Yoko hab ich den Schnitt gekauft und vorbereitet – und der wartet jetzt noch immer auf DEN Stoff dafür :-P die Passen-Varisnte find ich übrigens super!
Dann aber mal schnell 😉 Ich kann gar nicht mehr ohne Yoko! Liebe Grüße von Claudia
Sehr schick deine neue Frau Yoko. Und rosa mag ich auch. Das ist eine schöne Farbe für uns blonde Frauen.
Gruß Marion
Danke dir, liebe Marion, freut mich, dass es dir gefällt. Liebe Grüße von Claudia
Oh wow sehr elegant. Gefällt mir sehr gut. LG
Tolle Bilder wie immer. Aber besonders mag ich die Accessoires dazu! Einfach nur schön!
Lieb von dir, danke! Accessoires hab ich in der Tat eine Menge, gekauft und selbstgemacht …. Viele Grüße von Claudia
Ein Outfit, das mir gerade ganz viel Frühlingsstimme auf den Bildschirm zaubert!
Liebe Grüße,
Katja
Was so ein toller Hintergrund ausmacht! Ich brauch auch so ein tolles Studio! Liebe Grüße von Claudia
wieder sehr schön, aber ich glaube die Kellerfalte mag ich mehr. Liebe Grüße Andrea
Ich bin unentschieden, mag beides gerne, aber tendiere eher zur Kräuselung. Viele Grüße von Claudia
oh je, diese Missgeschicke passieren nur bei Stoffschätzchen – habe es auch gerade erlebt … aber wie schön du das gelöst hast! Sieht so toll aus – ich muss mir auch endlich die Frau Yoko nähen. Schnitt liegt schon ewig hier! Danke für die Inspiration … auch die Kette! Super! Liebe Grüße
Saskia
Liebe Saskia, oh ja! Im ersten Moment war es ein Schock, dann war ich direkt froh über mein Missgeschick. Liebe Grüße und viel Spaß beim Nähenvon Claudia
Total schön – Schnitt und Stoff! Mir gefallen auch deine Veränderungen sehr, ob nun geplant oder nicht. Auf jeden Fall werde ich mir die Idee des eingekräuselten Rückteils merken …
Liebe Grüße von Doro
Danke, liebe Doro! Ich finde es immer toll, zu experimentieren. So spannend, was dabei rauskommt. Liebe Grüße von Claudia
Was soll ich da noch sagen liebe Claudia…….alles perfekt für den zuerst Umgebungen Teil. So kommt man unverhofft zu anderen Ideen. Ich mag das genauso an dir.
Liebe Grüße Martina
Danke Martina, lieb von dir! Viele Grüße von Claudia
Frau Yoko wartet bei mir auch noch auf ihren Einsatz. Deine Varianten gefallen mir beide sehr gut, ob beabsichtigt oder nicht ;-)
Herzlichst Ulla
Dankeschön liebe Ulla und viel Spaß beim Nähen deiner Blusen! Liebe Grüße von Claudia
Liebe Claudia,
eine ganz wunderschönene Frau Yoko hast du da gezaubert. Die Variante mit dem gekräuselten Rücken werde ich auch mal probieren. Mir ist das übrigens auch passiert mit der Passe, ich habe eine Frau Yoko aus Jersey genäht, sie hat jetzt vorne auch eine Passe😊….
Wo hast Du denn den wunderschönen Stoff Deiner ersten Frau Yoko her? Aus der Augustenstraße?
Liebe Grüße aus Stuttgart nach Stuttgart
Christine
Liebe Christine, das ist ja witzig! Bestimmt gibt es noch einige mehr, denen das passiert ist. Und ich finde es mit der Passe fast noch schöner als ohne 😉Den schwarzen Stoff mit den kleinen Blümchen hab ich tatsächlich aus der Augustenstraße. Dann schicke ich dir auch viele liebe Stuttgarter Grüße!
Hallo! Mir gefällt deine Frau Yoko auch total gut! Hast du für das Einkräuseln gleich viel Breite genommen wie mit der Kellerfalte oder braucht es da weniger? Ich habe das noch nie gemacht, überlege aber, ob ich das ausprobieren soll – einmal ist ja schliesslich das erste Mal. :-)
Liebe Nadja, ich hab die gleiche Breite genommen. Wag dich ran, ich finde das eine tolle Variante. Liebe Grüße von Claudia
Ganz herzlichen Dank fürs Mitmachen! Habe meine Frau Yoko inzwischen fertig genäht inkl. Kräuseln und bin total happy! :-)
Toll, das freut mich!
Ups, das sollte MUTmachen heissen :-)