Meine erste Jeans


Geschafft! Ich habe mir meine erste Jeans genäht! Und sie ist sogar tragbar. Den Anstoß gab Marina von Metterlink, die Anfang Juni zu einem Jeans-Sewalong aufgerufen hat. Das passte perfekt in meine Planung. Denn ich hatte mir fest vorgenommen, mir eine Jeans zu nähen, wenn ich mein Wunschgewicht erreicht habe (ich habe eine Ernährungsumstellung gemacht, mit dem super Programm Belly & Mind. Nina von Hedi näht hat mich dazu inspiriert. Ihr könnt auch mal bei ihr vorbeischauen, sie hat dazu auch ein paar Posts geschrieben).

Hier ist also das gute Stück, eine Ginger Jeans von Closet Case Files :

image

Der Schnitt beinhaltet zwei Variationen einer Skinny Jeans: eine sehr enge mit extrem hohem Bund und eine mit eher niedriger Leibhöhe und etwas weiterem Bein. Für die zweite Variante hab ich mich entschieden und einen dunkelblauen Denim mit Stretchanteil dafür verwendet. Marina hat in ihrem Post zum Sew Along diverse Schnitte vorgestellt. Dieser hier hat mir am besten gefallen und ich hatte auch schon vorher im Netz unheimlich viele tolle Beispiele gesehen.

Hier noch einmal von vorne und von hinten:

imageimage

Die Passform ist wirklich toll. Und das Nähen an sich war auch gar nicht so schwer. Ich hatte riesengroßen Respekt vor diesem Projekt. Aber dank der super Anleitung und des Ginger Sewalongs bin ich wirklich gut klargekommen. Sehr hilfreich war es auch, dass ich mir eine gekaufte Jeans neben meinen Arbeitsplatz gelegt hatte und ich mir diese immer wieder anschauen konnte. So wird vieles schnell klar.

So sah es übrigens zum Start aus: image

Unglaublich, aus wie vielen Einzelteilen so eine Jeans besteht. Alleine das Zuschneiden hat schon seine Zeit gedauert. Und was auch sehr aufhält, das sind die ständigen Fadenwechsel. Denn das „Innenleben“ wird mit normalem Garn genäht, dann werden immer wieder Ziernähte (Topstitching) gearbeitet, diese dann mit Kontrastgarn (in meinem Fall in klassischem Goldbraun). Wer zwei Nähmaschinen hat, ist hier klar im Vorteil…

Hier seht ihr die Hose im Detail von innen:

image image

Für die Taschen und den inneren Bund kann man wunderbar Stoffreste verwenden. Bei mir ist es knallig in Pink-Rot gestreift geworden.

Das Topstitching sollte man zuerst etwas üben. Denn so einfach ist es nicht, zwei parallele Nähte hinzubekommen.

image

Ganz besonders wird eine Jeans dann noch durch individuelle Details. Man kann natürlich die Gesäßtaschen toll mit den aufwändigsten Ziernähten verzieren. Das habe ich mir für meine nächste Jeans aufgespart ;) Allerdings habe ich mir ein eigenes Label aus Snappapp gemacht, das ich mit schwarzer Textilfarbe bestempelt habe.

image image

Auch mit verschiedenen Nieten kann man die Jeans besonders oder eben wie in meinem Fall ganz klassisch gestalten.

imageimage

Vielleicht ist es euch auf den Bildern schon aufgefallen.  Die Jeans sitzt überall gut, nur nicht hinten am Sattel. Der steht leider ziemlich ab. Dummerweise hatte ich die Nähte nicht zuerst geheftet und die Hose dann anprobiert, sondern gleich alles richtig genäht, samt Topstitching… Dann hatte ich keine Lust mehr, nochmals alles aufzutrennen und den Sattel zu ändern. Das wird dann bei meiner nächsten angepasst. Wie ich jetzt erfahren habe, liegt das Abstehen das Sattels an meinem Hohlkreuz (danke an Maxantonia für den Tipp). Dass ich eine weitere Problemzone habe, habe ich jetzt außerdem noch dazu gelernt;)

image image

Was auch ein bisschen tricky war, war das Nähen des Knopflochs. In der Anleitung wird auch schon gewarnt, dass nicht alle Maschinen ohne Zickereien Knopflöcher mit kräftigem Ziergarn nähen. Und meine hat sich leider quergestellt und sich hier verweigert. Aber halb so wild, dann habe ich das Knopfloch eben passend zum Innenleben in Pink genäht.

Mein Fazit: Ich bin happy, dass ich meine Komfortzone verlassen habe und mich der Herausforderung gestellt habe. Das Nähen war langwierig und aufwändig, hat aber auch großen Spaß gemacht. Ich fand es faszinierend, wie so nach und nach aus all den vielen Einzelteilen eine Jeans entstanden ist. Und jetzt frage ich mich auch, wie es sein kann, dass Jeans teilweise für einen Spottpreis angeboten werden. Bei all diesen vielen Arbeitsschritten ist mir das unerklärlich.

Auf jeden Fall könnt ihr mich nun laut der Nähanleitung offiziell eine „Sewing Ninja“ nennen. So darf man sich nämlich bezeichnen, wenn man sich eine Ginger genäht hat ;) Und ich ertappe mich übrigens immer wieder beim Überlegen, wie die meine nächste Jeans aussehen könnte. Vielleicht ganz hell mit interessanten Used-Effekten…

imageWenn ihr nun auch Lust aufs Jeansnähen bekommen habt, dann schaut auf jeden Fall bei Metterlink vorbei. In nächster Zeit wird es bestimmt überall tolle Beispiele zu sehen geben, die während des Sew Alongs entstanden sind. Ich bin auf die fertigen Teile auch schon sehr gespannt.

image

verlinkt mit metterlink und  RUMS

33 Gedanken zu „Meine erste Jeans

  1. Wow!! Ich bin total begeistert von deiner Jeans!
    Als ich das Foto im Stream sah, dachte ich du wolltest uns das Sternen-T-shirt vorstellen, weil ich gar nicht auf die Idee kam, dass eine selbstgenähte Jeans so professionell aussehen kann.
    Schön, dass du auch mit den Schwierigkeiten nicht hinterm Berg hälst, das macht anderen Näherinnen sicher Mut.
    Ich bin aber aus der Nummer raus ;-)! Das würde mein Nähvermögen bei weitem überschreiten.
    GLG, Monika

    • Liebe Monika, oh, ich werde ganz rot, das ist lieb von dir! Ganz einfach war es nicht, aber mit Näherfahrung durchaus machbar. Ich hab dieses Projekt aber auch lange vor mir hergeschoben… Liebe Grüße von Claudia

  2. Hui…. echt gelungen deine Jeans!!! Super schön…. Schade dass sie am Sattel so absteht.
    Ich finde den dunklen Blauton mit dem klassischen Jeansgarn echt perfekt passend. Sollte meine Jeans tragbar werden und ich tatsächlich eine zweite nähen, dann in den Farbtönen, die du gewählt hast! ;-)
    Liebe Grüße Julia

    • Danke dir, liebe Julia. So für den Anfang fand ich ganz klassisch auch am besten. Experimente mache ich später… Tja, der Sattel ist ein bisschen schade, aber mit Gürtel geht es. Liebe Grüße von Claudia

  3. Liebe Claudia,
    deine Jeans ist richtig toll geworden und gefällt mir sehr gut an dir. Mit dem Hohlkreuz habe ich auch immer Probleme, aber man lernt ja nie aus, dann weißt du jetzt, wie es bei der nächsten ;-)) besser gemacht wird… Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt, sich der Herausforderung zu stellen. Viel Spaß mit deiner tollen Jeans…
    liebe Grüße
    Claudia

    • Liebe Claudia, danke dir! Ich muss auch noch unbedingt bei dir vorbeischauen. Bis jetzt wusste ich gar nicht, dass ich ein Hohlkreuz habe. Jetzt bin ich um einige Näherfahrung und eine Problemzone reicher… Liebe Grüße von Claudia

  4. Ich glaube der Ginger Schnitt wäre auch etwas für mich gewesen :-) Sieht klasse aus. Und ich kann dir nur zustimmen: eine Jeanshose ist mega aufwendig zu nähen und ich bin auch total baff, für welche Schnäppchpreise man diese zum Teil kaufen kann. Da steckt soviel Arbeit drin.

    Deine Jeans kann es definitiv mit jeder Kaufjeans aufnehmen – einfach perfekt.

    LG,
    Kerstin

    • Liebe Kerstin, danke dir! Ich muss mir deine auch noch anschauen. Den Schnitt an sich finde ich echt toll, nächstes Mal (wenn es das gibt) mache ich vorher eine Anprobe, dann sitzt sie hoffentlich ganz perfekt. Liebe Grüße von Claudia

    • Vielen Dank, liebe Angy. Ja, mit Gürtel geht es. Und eigentlich trage ich auch wirklich immer einen, von daher lässt sich das Problem recht einfach verstecken. Bei der nächsten wird der Sattel dann angepasst. Liebe Grüße von Claudia

  5. Liebe Sewing Ninja :-))))). Gratulation, deine Jeans ist wirklich super geworden, sehr klassisch, auch die Beinweite hast du sehr gut gewählt. Das mit dem Bund ist ärgerlich, weißt du schon wie du das Anpassen musst? Ich glaube es gibt bei Closet Case Files sehr viele Tipps bei Passformprobleme. Ich weiß aber nicht ob die sich nicht eher auf die Po, Schritt, Bein Region beziehen.
    Liebe Grüße Andrea

    • Liebe Andrea, danke dir für deine lieben Worte. So als Sewing Ninja fühlt man sich schon gut ;) Ich muss mich zum Ändern noch schlau machen. Die obere Weite muss ich deutlich reduzieren. Liebe Grüße von Claudia

  6. Liebe Claudoa,
    ja, wir habens geschafft! Deine Jeans gefällt mir sehr gut – die Ginger habe ich schon ewig auf der Festplatte ruhen… Ich bin schon auf dein nächstes Exemplar gespannt.
    Liebe Grüße
    Ines

    • Liebe Ines, Dankeschön!!! Wir dürfen uns alle auf die Schulter klopfen. Ich muss bei dir auch noch vorbeischauen, leider hatte ich heute noch keine Zeit. Mal schauen, wann ich die nächste an den Start geht… Liebe Grüße von Claudia

  7. Wir können doch alle ganz stolz auf unsere Ergebnisse des Jeanssewalong unserer Jeans sein.
    An deiner gefällt mir vor allem die Verarbeitung mit dem pinkfarbenen Stoff und die Hose sitzt wirklich gut. Also jetzt kann es doch losgehen mit der Hosenproduktion für den Herbst/Winter, oder?
    Viel Spaß noch beim Tragen.
    Liebe Grüße
    Martina

    • Danke dir, liebe Martina. Oh, an die Serienproduktion hab ich noch gar nicht gedacht ;) Ich finde auch, das haben wir alle toll gemacht. Deine muss ich mir auch noch anschauen, unbedingt. Liebe Grüße von Claudia

  8. Oh wow! Die sieht aber auch wirklich toll aus!
    Ich habe jetzt mal view a genäht, aber ich glaube view b muss ich auch unbedingt mal ausprobieren…
    Ich mag ja so klassische Jeans sehr gerne!!!
    Liebe Grüße
    Bibi

  9. Hallo Claudia,
    WOW, was für eine coole und tolle Jeans, sie steht dir wunderbar. Glückwunsch zu deinem Projekt, ich freue mich, dass du dich nun rangetraut hast und sie dir dann so gut gefällt. Klasse
    ganz liebe Grüße
    Jana

  10. Deine Jeans ist richtig toll geworden. Die Probleme mit dem Knopfloch hatte ich auch. Meine Lösung war dann, das Knopfloch im normalem Garn zu nähen und per Hand mit dem Steppgarn und Knopflochstich sozusagen zur Zierde noch einmal darüber zu nähen. Da ist es dann auch nicht so schlimm, wenn es nicht ganz so dicht ist. Hauptsache, es sieht wie bei einer gekauften Jeans aus.
    Liebe Grüße, Frilufa

  11. Hut ab vor jedem, der sich an eine Jeans rantraut. Ich habe nichts als Bewunderung dafür übrig. Deine Ginger ist rein optisch definitiv perfekt geworden! Sie steht dir hervorragend! Schade nur wegen dem Sattel. Trotzdem wow, wow, wow!!!
    Liebe Grüße, Lydia

  12. wow die ist ja toll geworden, und sie sitzt ja wirklich gut. Genau so muss eine Jeans aussehen. Glückwunsch, viel Spass damit. LG Brina

  13. Deine Jeans sieht toll aus. Eine mit elastischem Bündchen habe ich auch schon genäht, aber mit richtigem Bund steht noch aus – den Stoff habe ich jedenfalls diese Woche schon bestellt.
    Liebe Grüße, Katharina

  14. Pingback: Karl und meine Vorsätze fürs neue Jahr |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..