Samt+Plissee+Grobstrick, ein Dreamteam

Wie haltet ihr es so mit Modetrends? Alles mitmachen oder ignorieren? Ich gehe den Mittelweg. Es gibt immer wieder Trends, die ich ganz schrecklich finde, zumindest für mich. Und dann gibt es Trends, auf die ich sofort anspringe. Aktuell ist das bei mir bei Samt, Plissee und Grobstrick der Fall. Als diese Themen aufkamen wusste ich sofort, dass ich mit dabei sein würde. Aber natürlich nicht kaufen, sondern selbermachen.

Und voilà, hier mein neuer Plisseerock in Kombination mit Samt:

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 01

Und in Kombination mit Grobstrick:

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 01

Beide Stoffe habe ich gekauft, als ich mit Nicole von bellepairie im Sommer bei Stoff und Stil in Berlin war. Dort war gerade die neue Kollektion für Herbst/Winter ausgepackt worden und ich war hin und weg. Ich wusste zwar noch nicht genau, was aus den Stoffen entstehen sollte, aber egal, sie mussten mit.

Klar war nur, dass aus dem Plissee ein Rock werden musste. Und das geht ganz einfach, für den Rock braucht ihr nicht einmal einen Schnitt. Ich habe einfach 1,30 m Plissee mittig gelegt und mit der Overlock zusammengenäht.

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 03

Oben habe ich dann ein passendes Glitzerbündchen in Rosa angenäht. Leider finde ich es bei Stoff und Stil online nur in Marine. Dieses hier könnte aber auch funktionieren.

Plisseerock und Samtshirt Frau Karla genäht von ganzmeinding 04

Dazu einfach das Gummiband auf die gewünschte Länge zuschneiden und an der schmalen Seite zusammennähen. Dann habe ich den Stoff  mit Stecknadeln an das gedehnte Band gesteckt und ihn mit einem ganz kleinen Zickzackstich festgenäht.

Unten ist der Rock nicht einmal gesäumt. Da das Material überhaupt nicht ausfranst, habe ich den Rock einfach mit dem Rollschneider auf die gewünschte Länge gekürzt. Das ging wunderbar.

Ein fantastischer Kombipartner zu meinem Rock ist der Dalston Sweater von We are knitters. Ich habe ihn in der Farbe Malve marmoriert gestrickt. Die Merinowolle ist unglaublich leicht, weich und warm. Ein Traum beim Stricken und beim Tragen.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 02

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 03

Sind die beiden nicht ein traumhaftes Team? Ich mag den Kontrast zwischen den groben Maschen und dem feinen, leichten Rock  unheimlich gerne. Wenn es mal alltagstaublicher sein soll, dann lässt sich der Sweater natürlich auch wunderbar zu Jeans kombinieren.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 0

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 05

Zu stricken ist der Pullover ganz einfach. Bis auf die Bündchen wird nur mit rechten Maschen gearbeitet. Den Halsausschnitt habe ich etwas variiert. Eigentlich wird ein Bündchen angestrickt, das habe ich aber lieber weggelassen, da ich die U-Bootform sehr gerne mag.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 06

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 07

Ich finde ja, dass es sich lohnt, immer mal wieder Experimente zu wagen und sich an ungewöhnliche Kombinationen von Mustern, Materialien und Strukturen zu trauen. Macht doch einfach mal, ihr werdet sehen, das macht Spaß und eröffnet ganz neue Möglichkeiten.

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 08

Plisseerock und Dalston Sweater von We are knitters genäht von ganzmeinding 09

Habt ihr Lust, euch euren eigenen Dalston Sweater oder vielleicht ein anderes Modell aus dem tollen Angebot von We are knitters zu stricken? Mit dem Code  IN_CLAUDIA4WAK bekommt ihr bis zum 23.12.2017 15% Rabatt.

Ich habe aber noch ein zweites Kombiteil zu meinem Rock zu bieten:

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 06

Hier kommt meine Frau Karla von fritzi schnittreif. Ich habe den Schnitt leicht abgewandelt und den hinteren Saum begradigt.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 07

Das Material ist ein elastischer Samt, Stretchvelours, genannt Nicki, in Puder. Es gibt ihn auch noch in anderen tollen Farben. Aber für mich musste es dieses wunderschöne Puderrosa sein.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 08

Die Verarbeitung kostet etwas Nerven und Geduld, da die beiden Stofflagen unter der Maschine ein wahres Eigenleben entwickeln und sich total verschieben. Ich habe unglaublich viele Stecknadeln gesteckt. Eigentlich wäre heften die bessere Lösung gewesen, aber dazu hatte ich keine Lust.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 09

Wie auch immer, die Mühe hat sich gelohnt und ich bin mal wieder total begeistert, wie kreativ unser tolles Hobby ist. So ein lässiger, eher sportlicher Schnitt lässt sich alleine durch die Materialwahl komplett anders gestalten.

Plisseerock und Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 10

Dass Samt nicht nur schick kann, wollte ich euch auch noch schnell zeigen. Hier die samtige Frau Karla zu eine zerschlissenen Jeans. Auch toll, oder?

Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 01

Frau Karla von fritzischnittreif genäht von ganzmeinding 02

So, nun danke ich euch, dass ihr bis hierhin durchgehalten habt. So einen ewig langen Post habe ich ja schon lange nicht mehr geschrieben. Ich bin gespannt, was ihr von meinen Kombinationen haltet.


Gut zu wissen:

Sweater: Dalston Sweater von We are knitters (zur Verfügung gestellt)

Stoffe und Bündchen: Stoff und Stil

Verlinkt mit: RUMS

Schuhe: Tamaris

Jeans: Mavi

Kette: H&M, schon zwei Jahre alt

Abruzzo Sweater

Neben dem Nähen ist das Stricken meine große Leidenschaft. Momentan verbringe ich zwar mehr Zeit an der Nähmaschine als mit den Stricknadeln, aber eigentlich habe ich immer ein Strickprojekt am Laufen.

Am liebsten sind mir einfache Projekte. Nichts mit komplizierten Strickschriften, aufwändigen Zählmustern, kniffligen Lochmustern. Bei mir muss stricken nebenher laufen. Besonders gerne hab ich in letzter Zeit Tücher gestrickt, oder zur Entspannung immer wieder ein paar Socken.

Als mich in meinem Pfingsturlaub dann die Anfrage von we are knitters erreichte, ob ich nicht eines ihrer Stricksets testen wollte, war ich gleich begeistert. Die tollen Sets haben mir schon immer wahnsinnig gut gefallen.

Es war gar nicht so einfach, mich für ein Modell zu entscheiden. Es gibt so viele geniale, modische und coole Sets für Bekleidung und Accessoires. Und zudem kann man sich auch die Farben individuell zusammenstellen. Ich habe mich dann für den Abruzzo Sweater in Hellgrau entschieden, für die Streifen habe ich Lachs verwendet.

Kaum war ich aus dem Urlaub zurück, kam auch schon mein heiß ersehntes Päckchen an. Alles wird in einer stabilen Papiertüte  geliefert, die sich wunderbar als Projekttasche verwenden lässt. Mit dabei sind wunderschöne Stricknadeln aus Holz, die ausführliche Anleitung, Nadeln zum Vernähen, ein edles Label zum Einnähen und natürlich die Wolle.

Obwohl es schrecklich heiß war, hab ich gleich losgelegt und im Akkord gestrickt. Wenn ich einmal angefangen habe, kann ich nicht mehr aufhören. Da kann es schon passieren, dass ich gleich nach dem Frühstück noch im Schlafanzug, mit ungeputzten Zähnen „nur mal schnell ein, zwei Reihen“ stricken will. Und dann ist plötzlich eine Stunde vorbei. Oder ich sitze abends vor dem Fernseher, mein Mann geht schon mal ins Bett und ich stricke noch ein „bisschen“. Schwupps, zwei Stunden später schlafen alle im Haus. Kennt ihr das?

So kam es, dass mein Pullover schnell gewachsen ist. Und obwohl er nur rechts gestrickt wird, einfach nur geradeaus nach oben, ohne Abnahmen oder Ähnliches, war das Stricken durch die Streifen abwechslungsreich und gar nicht langweilig.

Die Einzelteile waren recht schnell fertig (ihr seht sie auf dem Bild oben). Allerdings hat es dann seine Zeit gedauert, bis ich mich zum Vernähen und Zusammennähen aufraffen konnte. Das mache ich nämlich überhaupt gar nicht gerne…

Aber als mein Abruzzo Sweater dann fertig war, war ich total stolz und happy! Er passt so toll zu meinen destroyed Jeans und meinen Sneakers. Und die edle Pima Baumwolle trägt sich herrlich, so schön weich und luftig.

Der U-Boot-Ausschnitt ist besonders lässig. Und ich mag total gerne, dass der Sweater hinten länger als vorne ist.

Da ich noch Reste übrig hatte, habe ich noch eine passende Beanie Bixby gestrickt.

Ich habe immer zwei Reihen in einer Farbe gestrickt, das breite Bündchen in uni Hellgrau.

Das ging ratz-fatz und jetzt bin ich perfekt bestrickt.

Ich habe jetzt total Lust bekommen, auch mal wieder Pullover zu stricken. Es ist aber auch zu praktisch, wenn man mit einem Rundum-Sorglos-Paket arbeiten kann. Einfach aufpacken und loslegen. Das ist gerade für Anfänger und Wiedereinsteiger sehr komfortabel und hilft, die Hemmschwelle zu überwinden.

 

Gut zu wissen

Strickset: Abruzzo Sweater von We are knitters

Jeans: Mango

Sneakers: Reebok

Sonnenbrille: Le specs

verlinkt mit: RUMS

 

***dieser Post enthält Werbung***