So ein richtiger Strandurlaub ist bei mir dieses Jahr leider nicht angesagt. Aber egal, einen Kaftan kann man immer tragen, auch in der Stadt oder im Büro. Und den neuen Schnitt Charlie Caftan von Closet Case Patterns musste ich einfach nähen, ich hab mich auf Anhieb in Charlie verliebt.
Erst beim Fotografieren ist mir wieder eingefallen, dass sich Schwarz ja so schlecht aufnehmen lässt. Weiß man ja eigentlich… Aber deshalb keine schwarzen Sachen mehr zu nähen ist auch keine Option. Da hoffe ich einfach mal, dass ihr genug erkennt.
Man kann den Kaftan in mehreren verschiedenen Varianten nähen: in lang, mit großem Armausschnitt, mit gekräuselten Falten und mit Bindebändern. Ich habe die kurze Version mit Falten und dem gemäßigten Armausschnitt gewählt.
Die Passform ist, wie es sich für einen Kaftan gehört, locker und luftig. Ich mag die Lösung mit den Falten vorne sehr gerne. Aber es stört mich ein bisschen, dass die Falten weit aufspringen und so meine Hüfte betonen.
Ein Figurschmeichler ist Charlie nicht. Aber er trägt sich super, so locker, luftig und leicht. Besonders toll sind die großen Taschen in den Seitennähten.
Hier seht ihr den schönen V-Ausschnitt mal im Detail:
Und unten den Einsatz im Vorderteil. Der ist wirklich nicht so einfach zu nähen gewesen. Im Prinzip wird er wie eine Pattentasche gemacht. Aber mit dem schwarzen, hauchdünnen Stoff war das kein Vergnügen. Wenn ihr ganz genau hinschaut, dann seht ihr auch, dass die Ecken nicht perfekt sind.
Sehr hilfreich waren die Tipps zum Nähen des Kaftans auf dem Blog von Closet Case. Hier findet ihr viele Tipps zur Stoffauswahl, zum Nähen das V-Ausschnitts, zum Anpassen oder eben zum Arbeiten des Einsatzes. Aber letztendlich hat es geklappt und ich bin ehrlich gesagt schon etwas stolz. Wieder eine Herausforderung gemeistert…
Auf den beiden Detailfotos ist auch der tolle, leichte Baumwollstoff mit Strukturpunkten gut zu erkennen. Er ist von Michael Miller und heißt Clip Dot. Ich hab ihn mir bei Mira bestellt. In Schwarz ist er momentan nicht lieferbar, aber es gibt ihn in weiteren schönen Farben. In Rosa hab ich ihn mir auch noch bestellt, mal schauen, was daraus wird.
Genäht habe ich den Kaftan übrigens zum größten Teil während unseres Treffens der #Sew7. Wir sind eine Gruppe von Nähbloggerinnen aus dem Südwesten und haben uns nun schon zum zweiten Mal in einer tollen Runde zum Nähen getroffen. Ihr könnt euch bestimmt vorstellen, dass ich es nicht immer leicht hatte, mich auf die knifflige englische Anleitung zu konzentrieren… Wenn es auch interessiert, auf Instagram seht ihr, wer dieses Mal mit dabei war.
Im nächsten Frühjahr werde ich mir noch einen Kaftan nähen. Dann die Variante mit Kräuselfalten vorne und Bindebändern. Auch auf die Gefahr hin, dass ich dann schwanger aussehe.
Gut zu wissen
Schnitt: Charlie Caftan
Stoff: Clip Dot von Michael Miller
verlinkt mit: RUMS
Schnitt und Stoff passen so gut zusammen! Mir gefällt der lässige Stil, ich finde nicht das die Hüften betont werden…. ist halt kein Etuikleid :-)
LG
Christine
Danke dir, liebe Christine! Man muss sich an die lockere Passform etwas gewöhnen, dann ist es super. Liebe Grüße von Claudia
Mir gefällt es wahnsinnig gut. Gerade der Stoff ist perfekt, sorgt für Stil gepaart mit Lässigkeit. Wirklich sehr schön geworden, steht dir toll. Und da ich finde, schwarz kannst du ganz wunderbar tragen wäre es keine Option nur fototechnisch nichts Schwarzes mehr zu vernähen. Ich finde die Fotos sind trotz schwarz sehr gut geworden, ich erkenne die Details.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, danke dir sehr! Ich trage Schwarz auch wirklich sehr gerne, bei den Fotos hat man dann eben etwas zu kämpfen. Zum Glück erkennst du die Details, bei diesem Schnitt kommt es doch sehr auf die kleinen Besonderheiten an. Liebe Grüße von Claudia
Sehr schön! Ich finde auch, dass der Stoff und der Schnitt ausgezeichnet zusammenpassen. Es sieht sehr chic und gleichzeitig leger und bequem aus.