Hallo meine Lieben,
es war die letzten Tage, nein Wochen, so unglaublich heiß. Der beste Platz im ganzen Haus war mein Nähzimmer im Keller. Da konnte man es einigermaßen aushalten und gemütlich nähen.
Und endlich habe ich es geschafft, mir ein Southport Dress von True Bias zu nähen. Auf Instagram habe ich so viele tolle Beispiele gesehen, dieses Kleid musste ich einfach haben. Und tatsächlich, es ist wirklich perfekt Kleid für heiße Tage, da es keine Ärmel hat und schön luftig geschnitten ist. Voilà:
Zufälligerweise hat mein Heidelbeershake farblich perfekt zum Kleid gepasst. Also mussten schnell Fotos geschossen werden, obwohl ein heftiges Gewitter im Anzug war und man mir und meinem Kleid die Spuren eines schwül-heißen Sommertages sehr ansieht. Aber fürs Bügeln, Pudern und Lippenstift auftragen war leider keine Zeit mehr.
Ich habe einen leichten Chambray verwendet. Der ist keine Meterware, sondern mal wieder Bettwäsche, die ich günstig ergattern konnte (Bettwäsche habe ich schon hier und hier verwendet). Ich finde, es lohnt sich, bei Bettwäsche nach schönen Designs zu schauen. Gerade Markenware hat oft super Qualitäten und man hat gleich ein ordentlich großes Stück. Wenn jetzt der Ausverkauf startet, werden ich mich auf jeden Fall wieder umschauen gehen. Die gleiche Qualität habe ich mir übrigens auch noch in Hellblau und Grau gekauft.
Damit das Rosa nicht zu blass wirkt, habe ich ein tolles Schrägband auf Frankreich von Petit pan verwendet, das ich mir vor einiger Zeit auf dem Stoffmarkt gekauft und mir lange aufgespart habe.
Der Schnitt ist einfach und auch für geübte Anfänger geeignet. Was natürlich nicht so einfach ist, ist das Einfassen mit Schrägband. Da habe ich auch noch immer etwas zu kämpfen, aber ich werde besser.
Ich hatte das Oberteil genau nach meinen Maßen zugeschnitten, aber es war mir viel zu groß. Deshalb musste die Knopfleiste weichen. Denn ich habe in der vorderen Mitte Volumen weggenommen und eine Mittelnaht genäht, sogar mit französische Naht! Das gleiche habe ich dann auch hinten gemacht und außerdem noch unter den Armen Stoff weggenommen. Beim nächsten Mal schneide ich es mir obenrum zwei Größen kleiner zu.
Mit einem Bindeband wird es auf Figur gebracht. Das finde ich sehr angenehm, denn so lässt sich die Weite je nach Bedarf ganz schnell regulieren. So sind auch zwei Milchshakes ganz leicht zu kaschieren…
Den Rock habe ich an der Hüfte etwas breiter zugeschnitten und das war gut so. Und was ich auch mal wieder super finde: Das Kleid hat Taschen!
Ich bin nach all diesen Änderungen sehr zufrieden mit meinen Southport Dress und es wird in jedem Fall mit in den Sommerurlaub reisen dürfen.
Und los geht es zu RUMSm!