Sydney Jacket: große Herbstliebe


Hallo meine Lieben,

heute ein recht langer Post mit einer großen Frage am Ende. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Meinung sagen würdet.

So lange stand es auf meiner langen To-do-Liste, und endlich habe ich es genäht: das Sydney Jacket von Tessuti. Und ich finde es toll!  Ich hab mich für klassisches Schwarz entschieden, so passt das gute Stück zu möglichst vielen Outfits.

image

imageDie Jacke kann nur aus Stoffen genäht werden, die nicht ausfransen, da die Kanten nicht versäubert werden. Es eignen sich Wollwalk, Loden, Neopren… Ich hab einen Wollwalk von Das hüpfende Komma verwendet. Ein toller Stoff, aber leider auch ein Staub- und Fusselmagnet…

imageWichtig ist, dass man die Jacke wegen der offenen Kanten ganz akkurat zuschneidet. Gerade vorne am großen Kragen, denn der steht besonders im Fokus. Wenn es kühl und zugig wird, kann man den Kragen einfach vorne übereinanderschlagen und hat es gleich gemütlich warm. Sydney ist übrigens oversized geschnitten, ich habe eine M genäht. imageEin besonderes Detail sind auch die großen Taschen. Die werden zusätzlich noch von außen abgesteppt und so noch mehr betont.

imageVon innen sieht das dann so aus:

image

Sehr hübsch finde ich auch die Rückenpasse. Die sorgt für eine perfekte Passform und ist ein echter Blickfang auf dem Rücken. Hier kann man  auch gut erkennen, dass die meisten Teile aufeinander genäht werden. Also wird z. B. die Rückenpasse auf die Rückseite gelegt und von außen festgesteppt. Das hatte ich nämlich zuerst überlesen und wie immer die Teile rechts auf rechts zusammengenäht. Das gibt aber an einigen Stellen dicke Wülste. Und es sieht natürlich auf viel besser aus, wenn die Nähte dekorativ außen liegen. Also war auftrennen angesagt. Zum Glück hatte ich noch nicht so viel gemacht.

imageUnd noch eine weitere Besonderheit weist Sydney auf: Die Jacke hat recht kurze Raglanärmel. Ich habe sie um 15 cm verlängert, damit sie besser wärmen. Aber dann kamen mir sie immer noch zu kurz vor und ich habe sie auf Langarm verlängert. Und jetzt brauche ich eure Meinungen: lieber mit kurzen oder lieber mit langen Armen? Ich bin mir so unsicher. Lange Arme sind natürlich wärmer, kurze Arme schicker.

Hier jetzt Bilder in der Langarm-Variante:

imageimageimageimage

Was meint ihr? Ich bin gespannt, was ihr denkt.

Noch einmal die Gegenüberstellung:

kurz                                                          lang

imageimage

Und los geht es jetzt zu RUMS und vielen tollen herbstlichen Ideen.

 

 

 

 

 

 

 

39 Gedanken zu „Sydney Jacket: große Herbstliebe

  1. Hallo liebe Claudia, der Jackenschnitt ist fantastisch! Ich bin gerade kurz davor mir auch einen Schnitt zu bestellen. Ganz in schwarz finde ich es auch sehr schön. Und auch wenn es oversized ist, hat es eine gute Passform. Mir gefallen auf den ersten Blick die kurzen Ärmel unter denen die Streifen Deines Pullis so schön hervorblitzen. Ich finde die langen Ärmel aber auch sehr schön und im Winter einfach praktischer. Im Zweifel kannst Du ja umkrempeln:-) Hab einen schönen Tag und liebe Grüße, Selmin

    • Liebe Selmin, den Schnitt kann ich nur empfehlen! Ich glaube, ich mache mir noch eine Jacke. Nur die Ärmelentscheidung ist so schwierig. Ich weiß immer noch nicht, was tun… Liebe Grüße von Claudia

  2. Hallo liebe Claudia, viele Oversized Schnitte fallen für meinen Geschmack eher unglücklich aus. Dieser Mantel, aber wirkt toll an Dir! Auch die Taschen sind raffiniert. In London sieht man sehr oft Dreiviertel-Ärmel. Klar, dort ist es weniger kalt ;-) Nach dem vergleich der Tragebilde sage ich: Ärmellänge unbedingt dranlassen. Es ist nicht nur wärmer, es sieht gefällt mir auch optisch besser. Liebe Grüße und schöne Herbstzeit Tutti

    • Liebe Tutti, kann wirklich sein, dass der Mantel eher für den englischen Winter ausgelegt ist. Und die kurzen Arme sind nicht so gut, wenn man drunter auch 3/4Arme trägt… Liebe Grüße von Claudia

  3. Wunderschön. Das löst bei mir sofort den „Auch-haben-wollen-Effekt“ aus. Ist ganz nach meinem Geschmack. Dafür liebe ich diese Linksammlungen wie RUMS, um neue Schnitte zu entdecken, die man selbst noch nicht kennt. Danke und beste Grüße Anke

    • Liebe Anke, so ging es mir mit der Jacke auch, als ich den Schnitt gesehen habe. Mir ist er zum ersten Mal bei Instagram aufgefallen. Freut mich, wenn ich dich „infiziert “ habe. Liebe Grüße von Claudia

  4. Liebe Claudia, dein Jacket ist echt schön geworden. In schwarz ein echt schöner Allrounder. Mir gefällt auch hier die Kombi mit grau und den weinroten Schuhen sehr gut.
    Zu deiner Frage kurze oder lange Ärmel. Ich finde die kurzen Ärmel schicker, raffinierter und moderner. Frage dich doch mal ob du die Jacke im Winter viel anziehen wirst. Sie hat ja keinen Verschluss oder du nimmst einen Gürtel. Wenn nicht könntest du auf lange Ärmel verzichten. Ich finde deine Jacke hat etwas von einem Cape den man eher drüber zieht und das geht auch mit kurzen Ärmel.
    Liebe Grüße Andrea

    • Liebe Andrea, freut mich sehr, dass du meine Kombination magst! Ich glaube, ich mach tatsächlich einen Alltagstest und schaue, was sich besser bewährt. Ich habe mir sogar aus dem Stoff einen Gürtel ausgeschnitten, eben, damit ich die Jacke schließen kann. Liebe Grüße von Claudia

  5. Wow, tolle Jacke!! Und ich würde sie kurz lassen, die Ärmel! Ich finde die Jacke auch eher Cape-ähnlich, bzw. würde auch vermuten, dass Du sie eher anziehst, wenn es nicht so extrem kalt ist, bzw. dann vielleicht eher als „Strickjackenersatz“. Oder aber Du kombinierst sie mit langen Handschuhen (eher schick), oder lässig mit gestrickten Armstulpen (eher lässig). Kann ich mir beides sehr gut vorstellen!

    Liebe Grüße
    Doro

  6. Liebe Claudia,
    Deine Jacke / Kurzmantel in schwarz: super.
    Ich persönlich würde für mich die Ärmel lang machen, bei uns ist es aber auch „einen Kittel kälter“ als bei euch in Stuttgart. Und ich mag dreiviertel nur bei Shirts, bei Jacken gehört für mich ein langer Ärmel dazu.
    Da die Jacke ja eh nie so geschlossen wird, dass das „Untendrunter“ unsichtbar wird, gefällt mir optisch die dreiviertel-Version ganz gut: Da wirkt das Shirt echt gut. Wie fühlst du dich wohler?
    Liebe Grüße
    Ines

    • Liebe Ines, vielen Dank für deinen netten und ausführlich Kommentar. Irgendwie fühle ich mich in beiden Varianten wohl. Und in der Tat trage ich auch gerne 3/4-Arme bei Shirts. Dann ist die Jacke nicht so praktisch… Oh wie, wahrscheinlich kann ich mich jetzt ewig nicht entscheiden! Liebe Grüße von Claudia

  7. Wow, Claudia, der ist ja supertoll!
    Ich verstehe total, dass du die Ärmel länger haben wolltest, aber man trägt sie tatsächlich so kurz im Moment. Ich tue mich beim Tragegefühl auch sehr schwer damit, optisch finde ich es aber wahnsinnig toll!
    Liebe Grüße,
    Kathrin

    • Liebe Kathirn, ja, gell, momentan ist diese Ärmellänge schwer angesagt. Aber man muss immer überlegen, was man drunter trägt. Lange Arme sollten es schon sein…Ich denke, der Alltagstest könnte Klarheit bringen… Liebe Grüße von Claudia

  8. Eine super schöne Jacke. Wenn ich sie nähen würde, dann mit langem Arm, weil ich weiß, daß ich sie sonst nicht tragen würde. Es wäre zu kalt. Auch optisch finde ich den langen Ärmel schöner. lG Claudia

    • Liebe Claudia, ich weiß auch nicht so recht, ob ich die kurzen Arme im Alltag tragen werde. Jetzt sind die langen dran und ich schaue mal, wie ich mich mit ihnen fühle. Vielen Dank dir und liebe Grüße von Claudia

  9. Eine flotte Jacke, und die Taschenlösung gefällt mir besonders!
    Du kannst quasi beides haben, lang und wärmer sowie 3/4 lang und chic, nämlich zurückgekrempelt, wenn es wettermässig stimmt.
    So halte ich es. Die kurzärmligen Mäntel waren doch im Frühling schon im Sale… Eintagsfliegen!
    Liebe Grüsse, Ly

    • Liebe Ly, danke dir! Ich Nuss mal probieren, ob krempeln geht. Denn ich hab die Ärmel nach unten hin recht schmal geschnitten. Aber die Idee gefällt mir richtig gut, daran hab ich irgendwie noch gar nicht gedacht. Betriebsblind! Liebe Grüße von Claudia

  10. Der Mantel ist eine Wucht, und steht dir einfach einmalig gut. Tolle Passform!!
    Mir gefallen auf den ersten Blick die 3/4 Ärmel besser, wäre aber wohl auch der „praktischere“ Typ der es gerne warm hat, und sie dran lassen würde. Was nützt eine super Jacke denn auch, wenn sie unpraktisch ist…. Jetzt habe ich dir in keinster Weise geholfen, oder…!!??
    Trotzdem, liebe Grüße
    Veronika

    • Liebe Veronika, na ja, genau das sind auch so meine Überlegungen. Hin und her, hin und her, schick gegen praktisch, modern gegen zeitlos… Jetzt schlafe ich nochmaligen paar Nächte drüber und trage sie ein paar Mal mit langen Armen. Weggemacht sind sie dann ja gegebenenfalls schnell :) Liebe Grüße von Claudia

  11. Wunderschöner Mantel und die aussen liegenden Ärmel sind ein optischer Hingucker. Mir gefällt optisch die 3/4 Ärmel besser. Wie praktisch dies jedoch im Alltag ist bleibt dahin gestellt.

    Herzlich Zwirbeline

    • Liebe Zwirbeline, danke dir! Die außen liegenden Nähte finde ich auch so toll. Ganz einfach, aber doch sehr effektvoll. Der Alltagstest wird hoffentlich Klarheit bringen… Liebe Grüße von Claudia

  12. DIe Jacke ist mega toll, die könnte ich mir für mich auch gut vorstellen! Mir gefallen die kurzen Ärmel besser, das gehört irgendwie zum Stil der Jacke dazu ;)
    Liebe Grüße, Fredi

  13. Ich finde die Jacke super! Mit den kurzen Armen gefällt sie mir besser, für lange Ärmel finde ich den Schnitt zu weit. Wobei ich das Friere-Argument gut nachvollziehen kann. Wie wären passende Armstulpen aus dem Stoff zum Drunterziehen!?
    Viel Spaß auf jeden Fall mit der neuen Jacke!
    Liebe Grüße, Lena

  14. Hallo Claudia,
    was für eine wunderschöne Jacke, sie steht dir fantastisch!!!! Und die Mühe hat sich wirklich gelohnt. Mir gefallen die langen Ärmel besser, du hast sie so schön abgesteppt und daher sind sie nochmal ein Hingucker, gleichzeitig auch praktischer für den Übergang, kannst du länger tragen.
    liebe Grüße
    Jana

  15. Na, jetzt wurde aber doch ein „klares“ 50:50 Voting aus deiner Frage hier, was ? :-) schon auf Instagram gab es ne richtige Diskussion um das Für&Wider – witzig – also ich habe mich inzwischen folgendermaßen entschieden ;-) bei richtiger Herbst/Winterkälte wäre deine tolle Jacke leider eh zu kalt und Feuchtigkeitsempfinflich, also: kurze Ärmel, Longsleeve in Kontrastfarbe drunter und: Superoutfit für laue Herbsttage und als „Überwurf“ in frösteligen Räumen…und: unbedingt passende Armstulpen tackern zur Kombi für die Handtasche, falls es doch mal zu kühl wird an lauen Tagen…noch ne ganz andere Frage: hast du mal getestet, ob ne taillierte/enge Strick oder Fleecejacke drunter passt? — tja, jetzt muss du noch mehr Fotovarianten für uns schiessen ;-) lG Miriam „Mecki macht“

    • Liebe Miriam, ja, witzig, die Meinungen sind echt geteilt. Keine eindeutige Mehrheit in Sicht… Also es passt auf jeden Fall Einiges drunter. Durch den Oversize-Schnitt ist viel Platz vorhanden. Und es stimmt, der Stoff ist für richtige Kälte zu dünn. Hab schon echt überlegt, ob ich die Idee, die in der Diskussion aufkam, nämlich einfach Eigenheiten zu nähen, einfach tatsächlich umsetze. Mal schauen… Liebe Grüße von Claudia

  16. hallo claudia, was für ein super schnitt :-) und so toll genäht.
    ich muss gestehen, mir gefallen beide ärmelvarianten und könnte mich nicht entscheiden. :-)
    ich hab eine frage um bestellen des schnitts
    wie funktioniert das?
    muss man dann in dollar bezahlen?
    hab noch nie international was bestellt.

    danke dir sehr für deine antwort
    LG martina

    • Liebe Martina, leider kann man bei Tessuti nur mit Kreditkarte zahlen. Alle anderen bieten in der Regel Bezahlung mit Paypal an, das funktioniert einwandfrei. Mach ich immer so. Der Betrag wird dann in Euro umgerechnet. Oft kommen noch Steuern drauf, aber das ist nicht viel. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne nochmal. Liebe Grüße von Claudia

  17. Liebe Claudia, deine Sidney steht dir klasse und der Schnitt ist wirklich toll. Ob die Kurzarm- oder Langarmvariante schöner ist, kann ich dir gar nicht beantworten. Ich finde beide gleich gut. Da du ja ziemlich dicken Stoff (Walk) vernäht hast, gehe ich davon aus, dass du die Jacke eher an kühleren Tagen tragen wirst, so dass die langen Arme wahrscheinlich praktischer wären.
    Liebe Grüße
    Sandra

  18. Pingback: Mein Coatigan ist ein Coatigan ist ein Coatigan ⋆ Tweed & GreetTweed & Greet

  19. Liebe Claudia,

    ganz toll! Ich hab auch zu Hause grad einen sehr ähnlichen Schnitt liegen und werde mich in den nächsten Wochen ran wagen (Schnittmenge, Mantel Celia) – huiii, da bin ich schon neugierig, ganz genau schneiden ist ja nicht so ganz meines ;-)

    Ärmel: optisch uuuunbedingt kürzer, das schaut echt toll aus…ich weiss, man fragt sich wie man da im Winter tut und ich selbst hab auch schon herumgetüftelt wie ich so kurze Ärmel tragen kann und doch nicht erfriere ;-) Ich hab mir gedacht, ich besorg mir einfach dann so warme Armstulpen die ich über mein Shirt/meine normalen Klamotten drüber stülpe…weil dieser 3/4 Look, der hat echt was :-D

    Liebe Grüße
    KARIN

    • Liebe Karin, vielen Dank für deinen netten Kommentar. Ich muss gestehen, momentan Trag ich die Jacke (noch) mit langen Armen, weil es so eklig kalt geworden ist. Aber rein optisch betrachtet, sind die kurzen schon spannender. Von Schnittmenge hab ich noch nichts ausprobiert, aber der Mantel sieht gut aus. Mit dem Rollschneider werden übrigens zumindest gerade Kanten schön sauber, finde ich. Du hast keinen

  20. Liebe Claudia habe dich gerade entdeckt.Der Mantel steht Dir fantastisch und ist wirklich gelungen.Ein echtes Lieblingsteile würde ich sagen.Lieben Gruß Dagmar.

    • Danke dir, liebe Dagmar! Der Mantel ist in der Tat ein Lieblingsteil geworden. Ich trage ihn praktisch ständig und werde oft auf ihn angesprochen. Liebe Grüße von Claudia

  21. Liebe Claudia!

    Auch dieses Schätzchen gefällt mir ganz gut! Ich würde dem SM treu bleiben und die Ärmel nicht verlängern. Kurze Ärmel sind modern. Praktisch kann man immer, aber schade, wenn das Moderne dabei verloren geht. Näh doch einen zweiten mit längeren Ärmeln! Ich habe mir das SM auch gespeichert. Du siehst schick aus!

    liebste Grüße
    fainuschka

Schreibe eine Antwort zu Ly Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..