Plantain-Shirt mit Silberfedern


Hallo meine Lieben,

diese Woche habe ich mich am Schablonieren versucht. Die Schablonen My Style von Rayher habe ich mir schon letzten Herbst auf einer Messe gekauft, aber bis jetzt noch nicht verwendet. Denn damit das Design gut zur Geltung kommt, brauchte ich ein ganz schlicht geschnittenes, unifarbenes Shirt. Das habe ich mir bis jetzt noch nie genäht, eigentlich verwende ich meist gemusterte Stoffe.

Aber dann wurde ich neulich auf den tollen Schnitt „Plantain“ von Deer & Doe aufmerksam gemacht (Danke an maxantonia auf Insta), der sogar gratis ist. Und plötzlich ging es ganz schnell und innerhalb kurzer Zeit ist mein Federschirt entstanden.

Was sagt ihr dazu? Ich bin fürs erste Mal wirklich zufrieden.

imageimage

Der Schnitt ist ganz einfach und da er nach unten hin leicht ausgestellt ist, schmeichelt er der Figur und verzeiht auch mal einen Eisbecher. Ich finde auch den recht großen Ausschnitt sehr schön. Er ist nicht zu weit und macht ein schönes Dekolleté.

image

 

Für alle, die auch Lust haben, sich ein Shirt aufzuhübschen, habe ich dokumentiert, wie ich es gemacht habe.

 

imageIhr braucht ein Shirt oder was auch immer ihr verzieren möchtet. Wenn ihr nicht so gut im Nähen seid, dann könnt ihr natürlich auch ein schlichtes, gekauftes Shirt, ein Tuch, eine Tasche oder was auch immer, verzieren.

Dann die Schablone, passende Textilfarben, einen Rakel und nach Wunsch Flitter. Außerdem Stecknadeln, dicke Pappe, Bügelpapier und ein Bügeleisen.

 

 

 

 

image Zuerst habe ich die Schablone an der gewünschten Stelle positioniert und die oberen Kanten mit Stecknadeln markiert.

 

 

 

 

 

 

imageDann kann die Schablone wieder abgenommen werden. Zieht die Schutzfolie von der Rückseite ab.

 

 

 

 

 

 

 

imageLegt anschließend die leicht klebende Schablone auf der markierten Stelle auf und drückt sie an. In das Shirt habe ich ein Stück dicke, feste Pappe gelegt, damit die Farbe nicht auf die Rückseite durchdrückt. Jetzt gibt man Textilfarbe auf den oberen Rand (dazu könnt ihr euch auch an der Anleitung auf der Packung zur Schablone orientieren). Ich habe außen Silber und in der Mitte Neonpink verwendet.

 

 

 

 

 

imageDie Schablone haltet ihr fest und zieht die Farbe mit dem Rakel von oben nach unten. Leider konnte ich davon kein Foto machen, dazu bräuchte es mehr als zwei Hände… Ich habe nochmals Farbe nachlegen müssen, die habe ich im Zwischenraum zwischen den Federn aufgetragen.

Die Schablone zieht ihr gleich vorsichtig ab und wascht sie und den Rakel gründlich aus (ich habe dafür flüssige Handwaschseife verwendet).

 

 

 

 

imageIn die feuchte Farbe habe ich für einen zusätzlichen Bling-Bling-Effekt silbernen Flitter gestreut. Allerdings war ich mit Ergebnis nicht so zufrieden. Das Neonpink kam total Lila raus, und das ist gar nicht meine Farbe. Ich hätte besser der Herstellerempfehlung geglaubt, da steht nämlich, dass man die Farbe nur auf hellen Textilien anwenden soll…

Also habe ich die Schablone nach dem Trocknen der Farbe einfach noch einmal so passgenau wie möglich aufgelegt und überall nochmals Silber aufgetragen.

 

 

 

 

imageBesser! Nach dem Trocknen der Farbe wird zur Fixierung noch gebügelt und fertig ist das Federshirt.

 

 

 

 

 

 

 

Mit ein paar weiteren Impressionen zum Shirt verabschiede ich mich für heute und mache mich auf zu RUMS und zur gratis Schnittmusterparty von Nähfrosch.

image image  image

28 Gedanken zu „Plantain-Shirt mit Silberfedern

  1. Das shirt sieht wirklich klasse aus! Die Federn wunderbar detailliert!
    Und dein überarbeiteter Glitzerversuch fällt gar nicht auf.
    Ich finde es sehr liebenswert, dass du uns auch an Problemchen teilhaben lässt.;-)
    Das Silber der Federn kommt auf dem shirt toll zur Geltung.
    GLG, Monika

    • Liebe Monika, danke dir. Ich finde es auch immer bei anderen interessant zu lesen, was nicht klappt und dann selber nicht den gleichen Fehler zu machen. Liebe Grüße von Claudia

  2. Bin begeistert. Ein sehr schönes T-Shirt.
    Der Druck ist sehr gut geworden, gar nicht verlaufen. Irgendwie benutze ich wohl die falschen Farben. Werde mal Rayher ausprobieren.
    Sonnige Grüße
    Bine von echt Knorke

    • Liebe Bine, ich habe zwei verschiedene Farben verwendet und festgestellt, dass die von Rayher besser funktioniert. Wahrscheinlich, weil sie ziemlich pastös ist, nicht so flüssig wie andere. Ich werde mir auf jeden Fall noch eine weitere Schablone zulegen. Es gibt noch einen hübschen Stern… Liebe Grüße von Claudia

  3. Schön dein Plantain und die Veredelung ist auch toll gelungen. Hätte ich nie hingekriegt, die Schablone wieder so passgenau aufzulegen, dass es keine einzige Soße gibt :-). Ich habe auch 2 oder 3 unifarbene Plantains, und: es lebe der Eisbecherfreundliche Schnitt!

    • Danke dir nochmal für den tollen Tipp zum Schnitt! Gerade sitze ich mit einem Kaffee in der Sonne und überlege, wie mein nächstes Plantain aussehen wird… Vielleicht gehe ich nachher noch an die Maschine. Das nochmalige Auflegen war übrigens gar nicht so schwierig. Liebe Grüße von Claudia

  4. Der Federdruck sieht toll aus. Beim Schablonendruck habe ich bisher die Farbe immer mt einer Schaumstoffwalze aufgetragen. Das hat den Vorteil, dass man auch flüssigere Farben verwenden kann. Aber die Rayher-Schablonen muss ich mir auch mal anschauen.
    LG
    Susanne

  5. Hey, so cool!!! Ich habe die Schablone auch zu Hause, aber noch nie benutzt, warum weiss ich nicht so genau, denn das Ergebnis ist wirklich toll!!! Dein Shirt gefällt mir sehr, und ich finde silber auch schöner als pink, vor allem kommen die Feder richtig schön zu Geltung! Der Schnitt sieht an dir sehr schön aus!!!
    Liebe Grüsse,
    Nathalie

    • Merci, liebe Nathalie! Bei mir hat es auch gedauert, bis ich die Schablone endlich eingesetzt habe. Und jetzt bin ich auch ganz begeistert. Ich glaub, ich muss mir noch den Stern zulegen. Probier es doch mal aus! Liebe Grüße von Claudia

  6. Wirklich toll ist es geworden! Und auch das Shirt an sich ist super – muss ich unbedingt auch mal probieren. Und Deine Schuhe, eieiei, die haben es mir ganz schön angetan :-)

    Liebe Grüße
    Miri

    • Ich kann mich nicht trennen, hab es schon so ins Herz geschlossen! Eine neue Schablone hab ich gestern auch noch bestellt, ich bin auf den Geschmack gekommen… Liebe Grüße von Claudia

  7. Mensch liebe Claudia,
    Dein Kleiderschrank füllt sich ja mit tollen Oberteilen diesen Frühling. Die Federn finde ich auch super gelungen. Der Schnitt steht dir auch hervorragend. Bei mir hätte ich da so meine Zweifel.
    Liebe Grüße, Elke

    • Liebe Elke, ich bin im Nähflash und möchte meine Garderobe aufstocken mit ganz vielen selbst gemachten Sachen. Ich hab noch viele Schnitte und Stoffe, die auf ihren Einsatz warten. Leider gehe ich nicht so systematisch vor, wie es für die springessentials nötig wäre. Da müsste ich mir nämlich noch mehr neue Stoff kaufen… Liebe Grüße von Claudia

  8. Pingback: Zick-Zack Frühlingsoutfit |

  9. Pingback: Oversize mit Starpotential, geniales Freebook |

  10. Pingback: Mein neuer schneller Lieblingsrock |

  11. Pingback: Marvel Bag – Probenähen | Nähzimmerplaudereien

  12. Pingback: Justanothertee: Geniales Schnittmuster for free |

Schreibe eine Antwort zu Januarkleider Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..