Herr Lene von Hedi näht macht Männer happy

ganzmeinding: Herr Lene von Hedi näht 01

Was halten eure Männer von selbstgenähten Teilen? Also nicht für euch, sondern für IHN?

Meiner war früher kritisch, aber inzwischen freut er sich, wenn er ein neues Teil bekommt. Besonders, wenn er sich die Stoffe aussuchen darf. Dass das dann nicht besonders farbenfroh wird, sei mal dahingestellt…

ganzmeinding: Herr Lene von Hedi näht 02

Als Nina von Hedi näht in unserer Probenähgruppe fragte, wer den neuen Herrenschnitt Herr Lene nähen möchte, waren wir also gleich mit dabei.

Die zwei aufregenden Grautöne waren gleich ausgesucht, in meinem Vorrat fanden sich auch noch passende Bündchen.ganzmeinding: Herr Lene von Hedi näht 03

Und dann war Herr Lene auch ganz schnell genäht und mein Mann trägt den Sweater momentan ständig. Die Besonderheit ist die nach vorne versetzte Schulternaht, so wirken die Ärmel ein bisschen wir Raglanärmel. Ansonsten ist Herr Lene schmal geschnitten.

Die Raglanoptik habe ich mit einer Covernaht betont. Dafür habe ich meine Cover endlich mal wieder entstaubt und angeworfen…

ganzmeinding: Herr Lene von Hedi näht 04

Und was mir eben beim Schreiben dieses Blogposts einfällt: Mein Mann und ich könnten jetzt im Partnerlook gehen, denn ich habe für mich ja auch schon eine Frau Lene genäht. Schaut mal hier, wenn ihr Lust habt.ganzmeinding: Herr Lene von Hedi näht 05

Ich will euch ja nicht nervös machen, aber bis Weihnachten ist es gar nicht mehr so lange hin. Wenn ihr eine Geschenkidee für euren Mann, euren Freund, euren Sohn, euren Papa… seid, dann könnte Herr Lene die Lösung sein!


gut zu wissen

Beitrag enthält Werbung, das Schnittmuster wurde mir zum Nähen eines Designbeispiels zur Verfügung gestellt

Schnitt: Herr Lene von Hedi näht

Verlinkt mit: Du für dich am Donnerstag (also für mich, weil es für meinen Mann ist und so ja dann irgendwie auch für mich…)

 

Männershirt Max von pattydoo im Einsatz

Hallo meine Lieben,

heute wurde das lässige Shirt Max von pattydoo eingeweiht und gleich einem Härtetest unterzogen, denn es durfte mit auf den Bolzplatz und unseren Großen bei einem Turnier anfeuern. Fazit: bequem, warm und vorzeigbar. Ich habe es aus einem weichen, dicken Sweatstoff genäht, den ich, na klar, auch auf dem Holländischen Stoffmarkt gekauft habe. Die Schulterpasse in Dunkelgrau ist ein Reststück von meiner Frau Fannie, die ich euch am 5.Oktober hier gezeigt habe. Für die Bündchen habe ich gestreiften Bündchenstoff verwendet. Da der Schnitt eigentlich eher enger anliegend und auch für leichtere Materialien gedacht ist, habe ich die Nahtzugabe etwas großzügiger bemessen. So passt es richtig gut.

Also, ich muss sagen, dass ich ganz zufrieden mit meinem ersten Männermodell bin. Und es wurde auch von meinem Mann für gut befunden, das will etwas heißen. Ich könnte sogar nochmal eines nähen… Na, wenn das kein Lob ist!

Aber schaut selber. Was meint ihr?

Max von pattydoo Es wäre bestimmt nett, wenn ich meinen beiden Jungs ein ähnliches Sweatshirt nähen würde. Dann hätten wir einen Partnerlook zu dritt. Allerdings besteht die Gefahr, dass das uncool ist. Ich muss mal vorsichtig vorfühlen, wie die Meinungen sind.

Mein Projekt für diese Woche ist übrigens das neue Kleid von Nina von Hedi näht. Es heißt Frau Alma und ist ein toller Schnitt mit Raglanärmeln (was ich liebe!). Gekauft ist das Ebook schon, jetzt muss ich den Schnitt zusammenkleben und mich für einen Stoff entscheiden. Mal schauen, wie ich vorankomme.

Startet gut in die neue Woche!