Vielleicht erinnert ihr euch? Vor einer ganzen Weile hab ich mir eine Stickmaschine gekauft und diese in der ersten Zeit fleißig genutzt. Dann ließ die Begeisterung leider nach. Bis Sandra aka Lila-Lotta in unserer tollen Probenähgruppe ihre neue Stick- und Plotterdatei „Bouquet“ vorgestellt hat. BÄM! Liebe auf den ersten Blick.
Ich war sofort hin und weg von all den tollen Blumen und Blättern, ob einzeln oder zu tollen Arrangements für Kragen, Kragenecken und vielem mehr gruppiert. Ab heute bekommt ihr die Stick- und Plotterdatei hier bei Huups.
Für den Anfang habe ich mich für ein Kragenarrangement entschieden. Meinen ersten Versuch habe ich auf Stickfilz gemacht. Als der toll ausfiel war klar, dass die Blumen auf ein Kleidungsstück müssen. Und voilà:
Meine Frau Polly von fritzi & schnittreif war kurz vor meiner Sticksession fertig geworden. Klar, dass sie noch verziert werden musste.
Da ich das fertige Kleid nicht in den Stickrahmen spannen wollte (Rollkragen und Raglannähte waren im Weg, und die Stickerei sollte knapp an den Kragenansatz reichen), habe ich einfach ein Reststück des Stoffes bestickt.
Den habe ich mit aufbügelbarem Stickvlies verstärkt und dann ganz entspannt bestickt. Das allerdings erfordert Geduld, ich glaube, die Stickerei hat ca. 45 Minuten gedauert. Immer wieder war mein Einsatz zum Fadenwechsel gefragt, denn das Blumenbouquet besteht aus einer ganzen Menge Farben. Und ich schaffe es ja nicht, nebenher konzentriert etwas anderes zu tun. Irgendwie muss ich der Maschine beim Sticken immer zuschauen und mich freuen, wie nach und nach so ein tolles Bild entsteht.
Die fertige Stickerei habe ich rundherum ausgeschnitten und dabei ca. 1,5 cm Rand stehen lassen. Dann konnte ich die Blumen auf meinem Kleid hin und herschieben, bis ich die perfekte Position gefunden hatte. Mit ein paar Streifen Wonder tape habe ich sie dann fixiert und mit einem Geradstich aufgenäht. So wirkt das Ganze wie eine Applikation oder ein Patch, was mir total gut gefällt.
Das neue Kleid Frau Polly haben Anja und Brid von fritzi & schnittreif auf dem Lillestoff-Festival vorgestellt. Ich fand es auf Anhieb super. Und noch toller war, dass mich Brid und Fritzi gefragt haben, ob ich zu ihrem Probenähteam gehören möchte. Klar, will ich! Ich liebe die schlichten Schnitte der beiden schon immer.
Frau Polly hat einen großen, gemütlichen Rollkragen. Ansonsten ist das lässige Kleid mit schmalen Raglanärmeln ganz schlicht gehalten.
Hinten bringt eine Rückennaht das Kleid auf Figur.
Frau Polly ist ganz schnell und einfach genäht. Die bebilderte Anleitung ist gerade für Anfängerinnen sehr hilfreich. Bei der Stoffauswahl seid ihr flexibel, ihr könnt zum Beispiel Sweat, Stepper oder Nicky verwenden.
Ich habe mir direkt beim Lillestoff-Festival einen auberginefarbenen, leicht gerippten Sweatstoff mitgenommen. Und damit es nicht zu dezent wird, habe ich pinkfarbene Armbelege genäht. Das wird eine meiner Lieblings-Farbkombinationen für diesen Winter!
Direkt schade, dass es momentan so warm ist. So kann ich mein Kleid noch gar nicht ausführen. Aber na ja, die Kälte kommt dann doch schneller, als es mir lieb sein wird.
Auf jeden Fall freue ich mich auf meine nächste Stickerei. Ich glaube, ich werde mir eine Jeans besticken.
Gut zu wissen
Stick- und Plotterdatei: ab heute bei Huups
Schnitt: Frau Polly
Stoff: Lillestoff
Verlinkt mit: RUMS
Ich bin eigentlich kein Fan von Stickereien, aber das passt gut und ich kann verstehen, dass Du die Kombi mit pinken Aufschlägen zu Deinem Favoriten wählst. Perfekt die Farbe aufgegriffen. Frau Polly habe ich gestern für mich und Polly für die Tochter bestellt. Ich bin gespannt, aber eigentlich freue ich mich; denn de Schnitte liebe auch ich.
Pingback: Meine Boho-Cambag Tessa XL mit Stickerei von Lila-Lotta |
magst du verraten, was das für ein Stoff ist?
Er ist definitiv von Lillestoff, hab ihn auf dem Festival gekauft. Aber ich kenne leider die genaue Bezeichnung nicht.