Mein neues Lieblingsshirt: Bethioua von elle puls


Hallo meine Lieben,

heute muss ich euch unbedingt mein neues Lieblingsshirt zeigen. Ich habe für Elke von ellepuls das Shirt Bethioua probegenäht. Und um es kurz zu machen: Der Schnitt ist toll! Damit ihr euch selber davon überzeugen könnt, hier ein paar Tragefotos:

image

Ich habe einen schwarz melierten, leichten Strick-Sweatstoff verarbeitet, den ich mir schon vor einiger Zeit bei Stoff und Stil im Sale gekauft habe. Für die Bündchen an Ärmeln und Bauch sowie für den Halsausschnitt habe ich die Rückseite des Stoffes verwendet, damit es nicht zu langweilig wirkt. Allerdings ist der Stoff nicht besonders elastisch, sodass das Nähen des Halsbündchens ein ziemlicher Kampf war. Aber irgendwie hat es dann doch geklappt. imageDrunter trage ich ein neonpinkes Top, so sieht die ganze Kombination etwas frischer aus. Ich mag sehr gerne die lässige, aber doch figurbetonte, leicht taillierte Form. Das schmeichelt sehr, finde ich.

Was meint ihr, soll ich noch ein geplottetes Motiv vorne anbringen? Ich dachte an einen Diamanten oder Pfeile oder doch lieber Federn? Oder lieber so schlicht lassen? imageAuf dem Foto oben könnt ihr ganz gut die Raglanärmel erkennen. Hätte ich eine Covermaschine, hätte ich die Naht noch mit einem kontrastfarbenen Garn betont… imageUm endlich mal wieder Fotos draußen machen zu können, musste ich mir ganz schnell meine fast leere Kaffeetasse schnappen und in den Garten flitzen. Diese Chance musste unbedingt genutzt werden. Für viel Styling war deshalb keine Zeit… imageDas Highlight des Shirts befindet sich aber eigentlich auf der Rückseite. Die Ärmel sind nämlich keine klassischen Raglanärmel, sondern sie haben eine angeschnittene Passe, die man auf der Rückseite zusammennäht und dann am eigentlichen Rückenteil anbringt.

So hat man natürlich auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Stoffen zu spielen und diese zu kombinieren. Das habe ich an einem zweiten Shirt auch ausprobiert, davon berichte ich euch noch. image Hier ist prima die Ärmelpasse zu erkennen, die am Rücken in einer schönen Rundung verläuft. So sitzt das Shirt an den Schultern sehr gut. Schulterabnäher sorgen zusätzlich für eine tolle Passform.

image

Der Schnitt hat mich sehr überzeugt, weshalb ich mir auch gleich noch eine zweite Variante gemacht habe (sie hat Streifen, so viel sei verraten). Das Shirt ist einfach zu nähen und hat einen tollen Sitz. Durch die besondere Ärmellösung bietet es sich für Stoffkombinationen besonders gut an. Demnächst wird der Schnitt bei Elke erhältlich sein. Bestimmt rechtzeitig, damit ihr euch noch ein paar Shirts für den Frühling nähen könnt!

Jetzt auf zu Rums, mal schauen, was es sonst noch zu entdecken gibt!

 

27 Gedanken zu „Mein neues Lieblingsshirt: Bethioua von elle puls

  1. Guten Morgen, sehr gelungen wie ich finde … 😊 Ich befinde mich gerade eher auf dem schlichteren Weg – deswegen würde ich den Pulli so lassen wie er ist . Ich freue mich schon sehr auf die neue Version. Einen schönen Tag
    Anke

    • Liebe Anke, mir geht es eigentlich auch so, dass ich schlicht am schönsten finde. Aber andererseits suche ich immer nach Gelegenheiten, meinen noch recht neuen Plotter einzusetzen… Dir auch einen tollen Tag! Liebe Grüße von Claudia

  2. Liebe Claudia,
    Vielen Dank für die warmen Worte zum Schnitt. Ich bin so verliebt in deinen Pulli, dass ich ganz klar gegen weiteren Schnickschnack vote! !
    Liebe Grüße,
    Elke

    Und das pink Top passt perfekt dazu. Sehr stilsicher wie immer.

  3. Moin oder jetzt schon Maaaahlzeit!

    Das Shirt sieht wirklich super aus! Dein Bauchgefühl ist genau richtig, bin auch dafür keinen Druck mehr drauf machen, lieber eine Kette tragen :-)

    Den Schnitt habe ich auch runtergeladen, auch schon ausgedruckt und zusammen geklebt. Der Stoff liegt hier auch schon. Aber ich trau mich nicht :-(
    Der Stoff ist sooooo schön! Meine Erfahrungen Kleidung zunähen sind noch gering. Der Halsausschnitt, grrrr, der macht Angst. Dann die Erfahrung und Erkenntnis, das der Schnitt/das Projekt immer erst beim dritten mal nähen so richtig toll gelingt, grrr. Ist wohl besser, ich schau mich am Wochenende erst noch einmal nach einem günstigerem Stoff.

    Ich wünsch dir einen sonnigen Tag!
    Bine

    • Liebe Bine, erstmal danke für das Kompliment. Ich hatte in der Tat auch schon überlegt, dass es nicht so gut aussehen würde, wenn ich das Shirt verziere und dann noch eine Kette trage (was ich nämlich immer sehr gerne mache). So ohne alles bin ich einfach flexibler. Mach es doch du so, dass du erstmal mit einem günstigen Stoff ein Probeshirt nähst. Ich fand das Nähen wirklich einfach. Und zu Halsausschnitten gibt es ja so viele Tutorials, dann klappt es bestimmt.
      Dir auch einen sonnigen Tag (ich habe hier wirklich Sonne satt)! Liebe Grüße von Claudia

  4. Hallo Claudia…
    Dein Shirt sieht klasse aus…auch wenn ich im Moment alles beplotter, würde ich es so lassen wie es ist!!
    Ich habe bei meinen Shirts auch schon mal die Ovinähte nach außen gesetzt…das sieht ja dann „fast“ wie gecovert aus!!
    Liebe Grüße
    Sandra

  5. Liebe Sandra, ich werde es so schlicht lassen, das steht jetzt fest. Dann wird eben etwas anderes beplottert… Hab bei dir auf dem Blog schon gesehen, dass du auch einen hast. Die „Fake-Covernähte“ hab ich bei einer Alice auch schon gemacht und fand das eine ganz gute Lösung. Liebe Grüße von Claudia

  6. Der Schnitt ist echt toll und begeistert mich total, da könnte ich doch mal wieder schwach werden – ohjee! Dabei wollte ich doch etwas sparsamer sein und erstmal was aus meinen ganzen Zeitschriften nähen :o
    Ich finde die Form macht wirklich eine tolle Figur und Schulterabnäher überzeugen mich vollkommen, ich hatte kürzlich einen ähnlichen Schnitt aus der handmade-Kultur genäht, der nicht wirklich gut saß, aber der hatte auch keine Abnäher und eine komische Ärmellänge.

    Ich freu mich auf dein nächstes Shirt,
    alles Liebe, Freja

    • Liebe Freja, sparsamer Schnitte einzukaufen habe ich mir auch vorgenommen, bzw. erst einmal alle zu nähen, die ich gehortet habe… Aber dieses Shirt ist wirklich richtig toll, davon werde ich mir bestimmt noch ein paar machen. Die Investition lohnt sich!
      Liebe Grüße von Claudia

  7. Wow … das Shirt sieht einfach toll aus, und grau liebe ich ja!!! Langweilig ist es überhaupt nicht, und ich finde die Idee, die Rückseite des Stoffes zu verwenden richtig cool!!! Sehr schön!!!
    Liebe Grüsse,
    Nathalie

    • Vielen Dank, liebe Nathalie! Nachdem wirklich alle der Meinung sind, dass das Shirt unverziert bleiben soll, werde ich es auch so machen. Das war auch von Anfang an mein Bauchgefühl. Aber man weiß ja nie, manchmal liegt man ja völlig falsch und braucht einen Anstoß von außen.
      Liebe Grüße von Claudia

  8. Pingback: Bethioua mit Streifen |

  9. Super! Ich hab genau denselben Stoff im Ausverkauf gekauft und bis jetzt gehortet, weil ich nie recht wusste was damit nähen, da er mir wirklich gut gefällt. Nun weiss ich, es wird eine Bethioua draus- darf ich? Bei der letzten war mir allerdings der Ausschnitt viiiel zu weit- hast du da was geändert oder ist der in der „neuen“ Version generell ein bisschen enger

  10. Pingback: Spitze! Bethioua! |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..