Sternenregen – DIY zur Weihnachtszeit


Hallo meine Lieben,

es lässt sich nicht mehr leugnen: Bald ist Weihnachten! Wie jedes Jahr geht es ab Anfang November rasend schnell. Eben noch haben wir die Herbstsonne genossen (bei uns im Westen konnten wir das noch vergangenes Wochenende…), und schon wird es höchste Zeit, an die Deko für die Adventszeit zu denken.

Ist euch auch aufgefallen, dass es immer mehr tolle LED-Lichtelemente in den verschiedensten Formen zu kaufen gibt? Viel Kitsch ist mit dabei, aber es gibt durchaus auch interessante Variationen. Letzte Woche beim Ausflug mit meiner Mama und meiner Schwester in einen Gartenmarkt mit einer sehr schönen Advents-Aktionsfläche habe ich einen Lichterschweif gekauft. Einen ähnlichen gibt es hier. Einen weihnachtlich geschmückten bietet auch Räder an. Allerdings nicht ganz günstig. Aber wozu ist man kreativ? Das kann man auch selber machen. Wie? Das zeige ich euch jetzt.

Ihr braucht: Verschiedene Transparentpapiere, ich habe ein unbedrucktes, eines mit Schrift, eines mit Sternen und eines mit Pünktchen verwendet. Dazu noch weiße Federn, textile Stanzteile in Schneeflocken – und Sternenform, Wachsperlen (leider vergessen, mit zu fotografieren), feinen Silberdraht, Motivstanzer in Kreis- und Sternenform und einen LED-Lichterschweif (meiner hat 40 LEDs). Außerdem frei Hand ausgeschnittene Schablonen für  einen oder mehrere größere Sterne.

Sternenregen Material

Zuerst stanzt ihr aus den Transparentpapieren die verschiedenen Formen aus.

Motive Stanzen 1Das macht Spaß und geht schnell. Wer Kinder hat – das ist eine ideale Beschäftigung für die Kids. Die größeren Sterne übertragt ihr mit der oder den selbst gemachten Sternschablonen auf das Transparenpapier und schneidet sie auch aus.

Sternenregen ausgestanzte Teile

So, und nun stecht ihr mit einer Nadel in jedes Teil ein kleines Loch.

Sternenregen Löcher pieken

Jetzt schiebt ihr ein Stück Silberdraht, das ca. 5 cm lang sein sollte, mittig in das Loch und verdreht den Draht ein paar Mal kurz nach dem Loch. Die fertigen Stanzteile könnt ihr genauso mit Draht versehen. Um die Federn zu fixieren, wickelt ihr den Draht zweimal straff um den Kiel und verdreht ihn dann kräftig. Und die Perlen werden mittig auf ein Stück Draht gezogen, dann verdreht ihr die Drahtenden direkt an der Perle.

Sternenregen Draht anbringen

Jetzt könnt ihr alles an den doppelten Drahtsträngen des Lichterschweifs anbringen. Dazu legt ihr diese ordentlich, ohne dass sie sich verheddern (was ganz leicht passiert), vor euch hin. Beginnt oben oder unten an einem Draht des Lichterschweifs und zieht ein Drahtende eines aufgezogenen Dekoelementes durch die zwei Drähte am Schweif. Dann verdreht ihr die Drahtenden miteinander. Die überstehenden Enden könnt  ihr etwas kürzen. Vorsicht, nicht versehentlich durch den Draht am Schweif schneiden! Zwischen den einzelnen „Lichtpunkten“ könnt ihr so viele Dekoelemente anbringen, wie ihr möchtet. Bei mir sind es zwei bis drei.

Sternenregen Draht dekoriert So bestückt ihr jeden Draht. Das braucht seine Zeit. Esst dazu einen Lebkuchen und nippt an eurem Tee…

Und so sieht es dann aus:

Sternenregen alle Drähte

 

Sternenregen fertig

Jetzt schnell Batterien ins Kästchen, ab in eine Vase, ein bisschen Deko dazu, die Dämmerung abwarten, einschalten und freuen!

Sternenregen fertig

Schön, oder? Jetzt müsst ihr euch nur noch überlegen: verschenken, selber behalten oder einfach noch ein paar machen? Meine Entscheidung ist schon gefallen… Viel Spaß beim Dekorieren und Einstimmen auf die Weihnachtszeit!

Meine DIY-Idee findet ihr auch auf creadienstag.

 

14 Gedanken zu „Sternenregen – DIY zur Weihnachtszeit

Schreibe eine Antwort zu miss-red-fox Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..